FAQ
Wie hoch sind die Betriebskosten einer Wärmepumpe?
Eine Wärmepumpe nutzt Strom als Antriebsenergie. Die Stromkosten können je nach Technologie und Stromanbieter variieren. Mehr Infos dazu finden Sie in unserem Ratgeber.
Ein unverbindliches Angebot für eine Wärmepumpe können Sie hier anfordern.
Wann muss eine Ölheizung ausgetauscht werden?
Die Verpflichtung, eine Ölheizung auszutauschen, besteht, wenn diese älter als 30 Jahre und weder ein Brennwert- noch ein Niedertemperatur-Heizkessel ist, im Nennleistungsbereich von 4 bis 400 kW.
Einzelheiten zu den gesetzlichen Regelungen zum Weiterbetrieb und zur Austauschpflicht für Ölheizungen finden Sie in unserem Ratgeber Ölheizung austauschen.
Starten Sie jetzt Ihren Heizungstausch und fordern ein unverbindliches Angebot an.
Wie erhalte ich staatliche Förderung?
Die Förderung für den Heizungstausch ist bei der KfW zu beantragen. Weitere Informationen zur Förderung und Antragstellung erhalten Sie in unserem Förderratgeber
Alternativ hilft Ihnen einer unserer zertifizierten Fachhandwerker bei der Antragstellung. Ein unverbindliches Angebot inklusive Förderberatung können Sie ganz einfach hier anfordern.
Welche Ausnahmen gibt es von der Austauschpflicht?
Eine Ölheizung, die älter als 30 Jahre ist, muss nicht ausgetauscht werden, wenn damit ein typisches Eigenheim mit bis zu zwei Wohneinheiten beheizt wird und der Eigentümer zum Stichtag 01.02.2002 selbst in dem Haus wohnte.
Bei einem Besitzerwechsel nach dem 01.02.2002 hat der neue Eigentümer zwei Jahre Zeit, die alte Ölheizung auszutauschen.
Wie sieht es aktuell mit den Lieferzeiten bei Wärmepumpen von Vaillant aus?
Unsere Wärmepumpen und Hydraulikeinheiten sind lieferbar. Bitte beachten Sie, dass die Auslieferung unserer neuen schwarzgrauen Wärmepumpe aroTHERM plus im September 2025 startet. Wir empfehlen Ihnen, die Wärmepumpe so früh wie möglich bei Ihrem Fachhandwerker zu bestellen, um keine Zeit zu verlieren – die Ihr Handwerker für die genaue Planung und Auslegung der Wärmepumpe benötigt.
Wenn Sie sich jetzt für eine Wärmepumpe von Vaillant entscheiden, entscheiden Sie sich für ein Qualitätsprodukt, von dem Sie besonders lange profitieren werden.
Nutzen Sie jetzt Ihre Chance und fordern ein unverbindliches Angebot für eine Wärmepumpe an.
Wie arbeitet eine Wärmepumpe?
Die Wärmepumpe nutzt die unerschöpfliche Energie aus Luft, Wasser oder Erde, um Heizungswärme zu erzeugen. Mit speziellen Kältemitteln und Kompressionstechnik kann so sogar bei sehr niedrigen Außentemperaturen ausreichend Heizenergie gewonnen werden. Mehr Informationen über die genaue Funktionsweise der Wärmepumpe finden Sie auf dieser Ratgeberseite.
Welche Förderungen kann ich in Anspruch nehmen?
Neue Ölheizungen erhalten grundsätzlich keine Förderungen mehr. Das trifft auch auf moderne Ölheizungen mit Brennwerttechnik zu.
Für Betreiber von Ölheizungen gibt es jedoch umfangreiche Förderungen und hohe finanzielle Anreize, wenn sie sich für den Umstieg auf eine umweltfreundliche Heiztechnik entscheiden. Es lohnt sich also, jetzt über einen Heizungstausch nachzudenken. Denn nicht zuletzt durch die CO₂-Bepreisung von Heizöl werden die Betriebskosten kontinuierlich steigen.
Starten Sie jetzt Ihren Heizungstausch und fordern ein unverbindliches Angebot an.
Welche Leistungen umfasst der Fördergeldservice und wie kann ich den Service nutzen?
- Ermittlung der förderfähigen Kosten aus den vorliegenden Verträgen (ehemals Angeboten) und Kostenschätzungen
- Erstellung der benötigten BzA (Bestätigung zum Antrag) und BnD (Bestätigung nach Durchführung) der geplanten Heizungsanlage für die Antragstellung bei der KfW
- Übersichtliche Zusammenstellung aller notwendigen Informationen und Unterlagen und Übermittlung aller erforderlichen Unterlagen per E-Mail, welche Sie für das Online-Verfahren der KfW benötigen
- Die Experten der Sunshine Energieberatung GmbH stehen Ihnen über unsere Kunden Hotline jederzeit telefonisch für Rückfragen zur Verfügung
- Prüfung aller erforderlichen Unterlagen und Nachweise für die Einreichung des Verwendungsnachweises
- Ermittlung der vollständigen und korrekten tatsächlichen förderfähigen Kosten von allen beteiligten Unternehmen.
- Bearbeitung der Sachverhaltsaufklärungen und Widersprüche gegenüber dem Fördermittelgeber, soweit es möglich ist
- Übernahme der Fristenkontrolle bei den Förderprogrammen des Bundes (BAFA / KfW).
Zur Nutzung dieses kostenpflichtigen Services sprechen Sie bitte Ihren Heizungsfachbetrieb an.
Wo finde ich weiterführende Informationen zur Finanzierung mit der Deutschen Bank?
Wo kann ich mich zum Thema Finanzierung informieren?
Auf der Landingpage unseres Finanzierungspartners Deutsche Bank erhalten Sie alle relevanten Informationen sowie Möglichkeiten zur einfachen online Beantragung eines Kredits der Deutschen Bank unter ihrer Niederlassung Postbank - einer Niederlassung der Deutschen Bank.
Alternativ erreichen Sie eine/n Ansprechpartner*in in der Zeit von Mo. – Fr. 8h bis 20h, Sa. von 9h bis 15h unter der Rufnummer (0201) 2464 1513.
Wann sollte ich mich um eine notwendige Finanzierung bemühen?
Sobald Sie das Angebot Ihres Fachhandwerkers haben und die Höhe Ihrer staatlichen Förderung* kennen, wissen Sie, wie viel Geld Sie wirklich brauchen. Damit können Sie ein Finanzierungsangebot anfordern.
Staatliche Förderung nutzen und trotzdem finanzieren - wie passt das zusammen?
Bei unserem Finanzierungspartner Deutsche Bank können Sie jederzeit eine kostenlose Sondertilgung zur Senkung Ihrer Rate oder zur Verkürzung der Darlehenslaufzeit vornehmen. Hierfür können Sie beispielsweise im Rahmen der Heizungsmodernisierung erhaltene Fördergelder* nutzen.
* Es besteht kein Rechtsanspruch auf Fördermittel. Die Auszahlung ist abhängig von der Verfügbarkeit der zugehörigen Fördertöpfe und Einhaltung der Förderbedingungen.
Wie erhalte ich ein Angebot mit Finanzierung?
Schritt 1: Bei Anfrage zum neuen Heizsystem im Konfigurator „Interesse an einer Finanzierung" auswählen
Schritt 2: Anfrage wird an Heizungsfachbetrieb in Ihrer Nähe weitergeleitet
Schritt 3: Dort bekommen Sie ein Heizungsangebot inkl. möglicher Finanzierungsrate
Schritt 4: Digitalen Finanzierungsantrag stellen
Schritt 5: Nach erfolgreicher Finanzierungszusage wird der Kreditbetrag auf Ihr Konto überwiesen
Schritt 6: Installation durch Heizungsfachbetrieb und Rechnungsstellung an Sie
Schritt 7: Mögliche staatliche Förderung als Sondertilgung nutzen und Kreditrate reduzieren
Wie stelle ich einen Finanzierungsantrag?
In vier Schritten kommen Sie mit der Deutschen Bank zum Ziel:
1. Wunschkredit in Höhe des Barzahlungspreises für die geplante Maßnahme ermitteln und beantragen – hier direkt eigenständig oder durch Unterstützung unter der 0201 2464 1513
2. Sie legitimieren sich via Videolegitimation (oder PostIdent) und unterschreiben mit einer qualifizierten elektronischen Signatur
3. Upload ggf. noch benötigter Unterlagen (z.B. Lohn- und Gehaltsabrechnungen, Kontoauszüge)
4. Nach erfolgreicher Prüfung ist Ihr Geld nach wenigen Tagen auf Ihrem Konto.
Ihre Frage war nicht dabei?
Kein Problem! Im Vaillant HelpCenter finden Sie Antworten auf Ihre Fragen zu Wärme, Energie, Klima, Lüftung und Technik.