Übersicht Ratgeber
Heiztechniklexikon
- Begriffe A-B
 - Was ist ein Abgassystem?
 - Was ist eine Abgasüberwachungseinrichtung?
 - Was ist ein Abgasventilator?
 - Was versteht man unter Abgasverlust bei der Heizung?
 - Was ist ein Absorber?
 - Was sind Abluft- und Zuluftventile?
 - Amortisationszeit von Heizungen - Wie wird die Amortisationszeit berechnet?
 - Anlagenüberwachung bei Photovoltaik-Anlage - Was ist das?
 - Wer schließt Photovoltaik-Anlagen an das Stromnetz an?
 - Was ist das Aqua-Comfort-System plus?
 - Was bietet das Aqua-Kondens-System?
 - Wozu dient Aqua-Power-Plus?
 - Wie oft muss ein Aschebehälter geleert werden?
 - Wie funktioniert ein atmosphärischer Gasbrenner?
 - Was ist eine Außeneinheit?
 - Wie sind Außen- und Fortluftöffnungen anzuordnen?
 - Wie soll der Aufstellraum für eine Heizung bemessen sein?
 - Wo ist der ideale Aufstellungsort für eine Photovoltaik-Anlagen?
 - Wozu dient ein Ausgleichsbehälter?
 - Wie stark beeinflusst die Ausrichtung den Ertrag einer Photovoltaik-Anlage?
 - Was ist ein Austragungssystem?
 - Wozu dient eine automatische Brennerrost- und Wärmetauscher-Reinigung?
 - Benötigen Photovoltaik-Anlagen eine Baugenehmigung?
 - Was ist ein Befüllset?
 - Was ist der Bereitschaftsenergieverbrauch (Bereitschaftswärmeverlust) bei Heizungen?
 - Wird Photovoltaik besteuert?
 - Was ist Bio-Erdgas?
 - Was ist ein bivalentes Heizsystem?
 - Was versteht man unter Bohrbetrieb?
 - Was ist ein Boiler?
 - Was ist Brennermodulation?
 - Wozu dient die Brennerrostreinigung?
 - Was leisten Brennstoffzellen?
 - Was ist Brennwerttechnik?
 - Was ist eine Brennwerttherme?
 - Was ist der Brennwert?
 - Was ist der Bruttowärmeertrag?
 - Was ist das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)?
 - Begriffe C-F
 - Was ist der Design Plus Award?
 - Was prämiert der Deutsche Nachhaltigkeitspreis?
 - Was ist ein DIA-System?
 - Was sind direkt beheizte Warmwasserspeicher?
 - Was ist ein Doppelmantelspeicher?
 - Was ist ein Durchlauferhitzer?
 - Wozu dient eBUS?
 - Was ist eine Einschubschnecke?
 - Wie hoch ist die Einspeisevergütung für selbsterzeugten Strom?
 - Wozu dient der Einspeisevertrag?
 - Wann benötige ich einen Einspeisezähler?
 - Wie funktionieren Elektroheizungen?
 - Was ist eine Elektro-Zusatzheizung?
 - Was sind Emissionen?
 - Was ist der Energieausweis?
 - Was ist die Energiebilanzregelung?
 - Was ist Energieeffizienz?
 - Was ist die Energieeinsparverordnung (EnEV)?
 - Was sind Entlüfter?
 - Woraus besteht Erdgas?
 - Was ist Erdwärme?
 - Was sind Erdwärmekollektoren?
 - Was sind Erdwärmepumpen?
 - Was sind Erdwärmesonden?
 - Welchen Vorteil bietet der Erdwärmetauscher?
 - Was ist erneuerbare Energie?
 - Was besagt das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG)?
 - Was ist eine Etagenheizung?
 - Welche Vorteile hat eine Fernüberwachung der Heizung?
 - Was ist ein Feststoffbrennkessel?
 - Finanzierung von Photovoltaik
 - Was ist ein Flachkollektor?
 - Was ist Flugasche?
 - Was sind Fördermittel?
 - Was ist eine Förderschnecke?
 - Welche Vorteile hat eine Fußbodenheizung?
 - Wozu dient ein Funk-Außenfühler?
 - Begriffe G-L
 - Was ist eine Gasarmatur?
 - Was ist ein Gas-Verbrennungsmotor?
 - Welche Vorteile haben Gas-Wandheizgeräte?
 - Geothermie
 - Was ist ein Glutbett?
 - Was ist Handbeschickung?
 - Was sind Heizkessel?
 - Wozu dienen Heizkörper?
 - Was ist die Heizkurve?
 - Was versteht man unter Heizungsunterstützung?
 - Was ist der Heizwert (Zeichen: Hi)?
 - Was ist eine Hocheffizienzpumpe?
 - Wozu dient ein hydraulischer Abgleich?
 - Was ist der if Design Award?
 - Was ist die Jahresarbeitszahl?
 - Wozu dient Kältemittel in der Wärmepumpe?
 - Was ist eine Kaskade?
 - Was ist die KfW?
 - Wie entsteht Kohlendioxid (CO2)?
 - Was ist ein Kollektor?
 - Was ist ein Kombigerät?
 - Welche Vorteile hat ein Kompaktkollektor?
 - Was ist ein Vaillant Kompetenzpartner?
 - Welche Vorteile hat die kontrollierte Wohnraumlüftung?
 - Was ist Kraft-Wärme-Kopplung?
 - Wie erreiche ich den Vaillant Kundendienst (Werkskundendienst)?
 - Was ist eine Lambdasonde?
 - Was sind die Vorteile der Vaillant Luft-/Abgasführung?
 - Was ist ein Luft-Abgas-System (LAS)?
 - Welche Luftarten werden mit Lüftungsanlagen in Zusammenhang gebrachet?
 - Welche Wärmequelle nutzt die Luft-Wasser-Wärmepumpe?
 - Was ist die Luftwechselrate?
 - Begriffe M-R
 - Was ist die Meldepflicht von Photovoltaik-Anlagen?
 - Was ist ein Membran-Ausdehnungsgefäß (MAG)?
 - Wie funktioniert ein mikro-Blockheizkratwerk (mikro-BHKW)?
 - Wie funktioniert ein mini-Blockheizkraftwerk (mini-BHKW)?
 - Was ist Modulation?
 - Was ist der Modulationsbereich?
 - Was ist der Modul-Wirkungsgrad?
 - Was ist eine monovalente Betriebsweise?
 - Was ist ein Multi-Funktionsspeicher?
 - Was ist das Multi-Sensorik-System?
 - Was ist die Natural-Cooling-Kühlfunktion?
 - Was ist ein nebenstehenden Warmwasserspeicher?
 - Was ist die Nennwärmeleistung?
 - Was sind Niedertemperatur-Heizwertgeräte?
 - Was ist ein Niedertemperaturkessel?
 - Was ist ein Niedrigenergiehaus (NEH)?
 - Was ist der Normnutzungsgrad?
 - Was sind Oberflächenverluste?
 - Wie funktionieren offene Wassererwärmer?
 - Wie funktioniert Öl-Brennwerttechnik?
 - Was ist ein Pelletsheizkessel?
 - Wozu dienen Plattenwärmetauscher?
 - Was ist der Plug- & Play-Bypass?
 - Was ist PP-Rohr?
 - Was ist Primärenergie?
 - Was ist ein Pufferspeicher?
 - Was versteht man unter raumluftabhängiger Betriebsweise?
 - Was unterscheidet raumluftabhängige von raumluftunabhängigen Systemen?
 - Was ist Raumlufttechnik?
 - Wozu dient ein Raumtemperaturregler?
 - Was ist der Red Dot Award?
 - Was ist eine Regelung?
 - Wie hoch ist die Rendite von Photovoltaik?
 - Was ist ein Rohrschlangenspeicher?
 - Rückbrandschutzeinrichtung
 - Was sind Rückflussverhinderer?
 - Begriffe S
 - Saugförderung
 - Wozu dienen Saug- und Schluckbrunnen?
 - Wozu dienen Schalldämpfer?
 - Wozu dient ein Schichtlademodul?
 - Wie funktioniert Schichtladespeicher?
 - Wozu dient das Schichtladeverfahren?
 - Was ist Schneckenförderung?
 - Wozu dient der Schneckenkopfmotor?
 - Was ist ein Scrollkompressor?
 - Was ist Selektivbeschichtung?
 - Was ist ein Serpentinenabsorber?
 - Was ist eine Sicherheitsgruppe?
 - Was ist ein Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB)?
 - Wozu dient das Sicherheitsventil?
 - Was ist solare Heizungsunterstützung?
 - Was ist der solare Deckungsgrad?
 - Was ist Solarflüssigkeit?
 - Was ist Solarförderung?
 - Was ist eine Solarheizung?
 - Was sind Solarkollektoren?
 - Was sind Solar-Kombispeicher?
 - Was sind Solarmodule?
 - Wozu dient eine Solarpumpe?
 - Was ist ein Solar-Schichtladespeicher?
 - Was ist Solarthermie?
 - Wozu dient ein Solarspeicher?
 - Was ist Solarstrom?
 - Was ist ein Solarsystem?
 - Wozu dient ein Solarsystemregler?
 - Wozu dient ein Solarwärmetauscher?
 - Was ist eine Solepumpe?
 - Was ist Sole (Solarflüssigkeit)?
 - Was ist eine Sole/Wasser-Wärmepumpe?
 - Was ist eine Speicherladepumpe?
 - Was ist ein Speicherwassererwärmer?
 - Was ist ein Spitzenlastheizgerät?
 - Was ist eine Strömungssicherung?
 - Was ist der Systemwirkungsgrad?
 - Begriffe T-Z
 - Was ist der Taupunkt?
 - Wozu dienen Temperaturregler?
 - Was ist Temptronic?
 - Wozu dient ein Thermostat?
 - Wozu dient ein thermostatisches Mischventil?
 - Wozu dient die Tiefbohrung?
 - Was ist Trinkwasserhygiene?
 - Was sind Turbulatoren?
 - Wozu dienen Überströmöffnungen?
 - Welche Vorteile hat ein Vakuumröhrenkollektor?
 - Wozu dienen Ventilatoren?
 - Was ist Verpressmittel?
 - Was umfasst die Versicherung von Photovoltaik?
 - Was ist Versinterung?
 - Wozu dient ein Vorratsbehälter?
 - Was ist eine Wärmepumpe?
 - Was sind Wärmetauscher?
 - Was ist ein wandhängender Warmwasserspeicher?
 - Was ist eine Wandheizung oder ein Wandheizgerät?
 - Was ist der Wärmebedarf?
 - Was ist ein Wärmeerzeuger?
 - Was ist eine Wärmepumpenheizung?
 - Was ist eine Wärmequelle?
 - Was ist Wärmerückgewinnung?
 - Was ist Wärmeschichtung?
 - Was bedeutet Warmwasserbereitung?
 - Welchen Warmwasserkomfort bietet Vailant?
 - Was ist ein Warmwasser-Schichtenspeicher?
 - Was ist ein Warmwasserspeicher?
 - Wofür dient eine Warmwasserwärmepumpe?
 - Warum sollte eine Wartung durchgeführt werden?
 - Was ist eine Wasser/Wasser-Wärmepumpe?
 - Was ist ein Wechselrichter?
 - Was ist der Wirkungsgrad?
 - Was ist eine Wohnungsstation?
 - Was ist eine Zentralheizung?
 - Was ist ein Zeolith-Heizgerät?
 - Was ist eine Zirkulationsleitung?
 - Was ist eine Zirkulationspumpe?
 - Wozu dient ein Zweizugwärmetauscher?
 
Technologie verstehen
- Heiztechnik verstehen: So funktionieren Heizungen
 - Brennwert, Brennwerttechnik und Heizwert
 - Durchlauferhitzer: Warmwasser mit Strom und Gas
 - Fußbodenheizung: Funktion, Vor- und Nachteile von Flächenheizungen
 - Heizungsspeicher: Wie Sie Wärmespeicher für Heizung & Trinkwasser nutzen
 - Infrarotheizung
 - Lüftung - wie funktionieren Lüftungsanalagen?
 - Solarenergie: saubere und kostenlose Energie
 - Photovoltaik: elektrische Energie von der Sonne
 - Solarthermie: Heizungsunterstützung mit Sonnenenergie
 - Das druckgeführte Solarsystem – so funktioniert’s
 - Das rücklaufgeführte Solarsystem
 - Wärmepumpe: Energie aus Luft, Wasser und Erdreich
 - Sole/Wasser-Wärmepumpe: Wärme aus dem Erdreich
 - Wasser/Wasser-Wärmepumpe: Wärme aus dem Grundwasser
 - Luft/Wasser-Wärmepumpe: Wärme aus der Umgebungsluft
 - Gastherme: Der Alleskönner für Heizung und Warmwasser
 - Klimaanlage für Wohnung und Haus
 
Tipps rund um ihre Heizung
- Tipps rund um Ihre Heizung
 - Energieausweis
 - Außentemperaturfühler Heizung: die professionelle Heizungsregelung
 - Badheizkörper & Badheizung: Richtig heizen im Bad
 - Heizen mit Gas
 - Was macht ein Heizungsthermostat?
 - Hydraulischer Abgleich: weniger Energiekosten, mehr Wohnkomfort
 - Was ist die Jahresarbeitszahl (JAZ) einer Wärmepumpe?
 - Nachtabsenkung der Heizung: sinnvoll oder nicht?
 - Sicherheitsgruppe Warmwasserspeicher
 - Vorlauftemperatur: Fußbodenheizung & Heizanlage richtig einstellen
 - Wie kann ich Heizkosten sparen?
 - Wie kann ich mein Heizsystem möglichst steuersparend modernisieren?
 - Wie stelle ich meine Regelung möglichst energiesparend ein?
 - Wie funktioniert Fernwärme?
 - Ratgeber Biomasse
 - Zentralheizung vs. Etagenheizung
 
