Suchen
Heizung kaufenSuchen
HelpCenter myVAILLANT Portal
Heizung kaufen

Darum lohnt es sich, die Gasheizung zu erneuern.

Tauschen Sie Ihre alte Gasheizung aus und sparen Sie mit einem neuen Vaillant Gerät bis zu 10%* Betriebskosten. Wir verraten Ihnen, worauf Sie unbedingt achten sollten, um Ihre neue Heizung effizient und zukunftssicher zu gestalten.

Jetzt Angebot anfordern

Themen im Überblick

Gründe für den Heizungstausch

Ihre Heizung wird unzuverlässiger, macht Geräusche oder fällt sogar ganz aus? Dann wird es Zeit, über eine Modernisierung nachzudenken. Eine veraltete Heiztechnik, hohe Heizkosten oder häufige Reparaturen und damit verbundene Kosten sind Anzeichen für einen Heizungstausch.

Vaillant Tipp: Wenn Sie Ihre Gasheizung ohnehin erneuern, prüfen Sie direkt, ob sich eine Wärmepumpe für Ihr Zuhause lohnt. Dann sind Sie für die Zukunft bestens gerüstet. Sollte eine Wärmepumpe für Sie nicht in Frage kommen, ist der Austausch gegen ein neues Brennwertgerät aber eine gute und schnelle Möglichkeit, effizienter zu heizen. Diese Option ist in Deutschland weiterhin erlaubt und sorgt ohne großen Aufwand für eine spürbare Verbesserung gegenüber einem älteren Heizsystem.

So profitieren Sie von moderner Brennwerttechnik

Alte Gasheizungen sind oft noch Heizwert-Geräte, alle neuen Modelle sind Brennwert-Heizungen. Eine Heizwert-Heizung kann nur die Wärme nutzen, die direkt aus dem Brennstoff Gas gewonnen wird. Die Wärme, die im Wasserdampf des Abgases enthalten ist, geht ungenutzt verloren. Eine Brennwert-Heizung nutzt die gesamte Energie, die bei der Verbrennung freigesetzt wird.

Dadurch nutzen Heizwert-Heizungen nur bis zu 86% der verbrannten Energie, moderne Brennwertgeräte hingegen bis zu 96%. Diese zusätzlichen 10% senken Ihre Betriebskosten direkt und machen Ihr Heizsystem effizienter und umweltfreundlicher.

Vorteile eines Heizungstauschs

Darum lohnt sich eine neue Vaillant Gasheizung

Mit einer modernen Gasheizung heizen Sie in der Regel deutlich effizienter. Außerdem ist ein Austausch des Geräts unkomplizierter ist als der Umstieg auf andere Heizechnologien. Dadurch profitieren Sie auch von geringeren Installationskosten.

Geringere Betriebskosten

Ein modernes Gas-Brennwertgerät arbeitet effizienter als ein altes Heizgerät und senkt somit Ihren Gasverbrauch um ca. 10%*. So sparen Sie umgehend Heizkosten.

Sicherheit für die Zukunft

Alle Vaillant Gas-Brennwertgeräte funktionieren mit Bio-Erdgas oder Bio-Flüssiggas. Einige sind sogar auf den Betrieb mit 100% grünem Wasserstoff umrüstbar. Damit ist ein langfristiger und nachhaltiger Betrieb gesichert.

Heizung smart steuern

Profitieren Sie von der bequemen Heizungssteuerung per App und integrieren Sie Ihr Gerät in Smart Home Systeme. So haben Sie den Heizbetrieb jederzeit im Blick.

Flexibilität für die Heizungsmodernisierung

Ein neues Gasgerät lässt sich jederzeit zu einem zukunftssicheren Hybridsystem erweitern. Modernisieren Sie Ihr Zuhause so Schritt für Schritt.

Gasheizung von Vaillant

Der Pionier der Gasheizung

Seit 1874 steht Vaillant für höchste Qualität und prägt mit über 150 Jahren Erfahrung den Heizungsmarkt. Von der Revolution im Badezimmer im Jahr 1894 mit dem ersten Gas-Badeofen im geschlossenen System bis hin zur Einführung effizienter Gas-Brennwertgeräte vor über 30 Jahren: Wir entwickeln diese Technologie kontinuierlich weiter. Deshalb können heute alle Vaillant Gasheizungen nachhaltig mit grünen Gasen arbeiten.

Das kostet eine neue Vaillant Gasheizung

Wenn Sie Ihre Gasheizung austauschen, variieren die Kosten je nach Modell, Leistung und individuellen Bedürfnissen. Faktoren wie Warmwasserbedarf, Anzahl der Personen und der energetische Zustand Ihres Gebäudes beeinflussen die Gesamtausgaben, die aus verschiedenen Komponenten bestehen. Unabhängig davon sorgen Sie mit einem modernen Heizgerät langfristig für geringere Kosten.

Anschaffungskosten

Der Austausch Ihrer alten Gasheizung gegen ein modernes Gas-Brennwertgerät von Vaillant punktet mit niedrigen Anschaffungskosten. Dank des bestehenden Gasanschlusses entfallen zusätzliche Anschlussgebühren. Die bewährte Technologie ermöglicht eine schnelle Installation.

Betriebskosten

Eine neue Gasheizung arbeitet rund 10%* effizienter und senkt so die Betriebskosten. Aufgrund schwankende Gaspreise und höherer CO₂-Abgaben werden die Kosten für fossile Brennstoffe künftig möglicherweise steigen. Da grüne Gase derzeit begrenzt verfügbar sind, ist die Preisentwicklung ungewiss.

Wartungs- und Schornsteinfegerkosten

Die jährliche Wartung Ihres Gasgeräts durch einen Fachbetrieb ist empfehlenswert. Diese Investition zahlt sich durch geringere Heizkosten und eine längere Lebensdauer aus. Die jährliche Prüfung durch den Schornsteinfeger ist gesetzlich vorgeschrieben.

Vaillant Tipp:

Betriebskosten-Rechner

Wenn Sie Ihre Gasheizung austauschen, variieren die Kosten je nach Modell, Leistung und individuellen Bedürfnissen. Faktoren wie Warmwasserbedarf, Anzahl der Personen und der energetische Zustand Ihres Gebäudes beeinflussen die Gesamtausgaben, die aus verschiedenen Komponenten bestehen. Unabhängig davon sorgen Sie mit einem modernen Heizgerät langfristig für geringere Kosten.

Jetzt Vergleich starten

* Kommunen > 100.000 Einwohner bis 06/2026, Kommunen < 100.000 Einwohner bis 06/2028

Gesetzliche Rahmenbedingungen für den Gasheizungstausch

Für den Einbau neuer Gasheizungen gibt es in Deutschland gesetzliche Vorgaben, die Sie beachten müssen. Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) gibt vor, wie Gas weiterhin genutzt werden darf. Grundsätzlich kann der vorgeschriebene Anteil von 65% erneuerbaren Energien durch ein Hybridsystem oder die Nutzung grüner Gase erreicht werden. Außerdem sind bei der Planung zwei verschiedene Zeitpunkte zu beachten. Detaillierte Informationen finden Sie in unserem Ratgeber zum GEG.

Wie lassen sich die 65% erneuerbaren Energien direkt erfüllen?

Mit einer Wärmepumpe oder einem Hybridsystem aus Gasheizung und Wärmepumpe erreichen Sie den Mindestanteil an erneuerbaren Energien sofort. Wird ein Gas-Brennwertgerät alleine genutzt, muss es mit klimafreundlichen Brennstoffen wie Bio-Erdgas, Bio-Flüssiggas oder grünem Wasserstoff betrieben werden. Auch der Anschluss an ein Wärme- oder Wasserstoffnetz erfüllt die Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes.

Millionenfach bewährte Gasheizungen von Vaillant

Für jedes Zuhause das passende Gerät

Entdecken Sie unsere effizienten Gas-Brennwertgeräte, die Ihr Zuhause zuverlässig mit Wärme und Warmwasser versorgen. Ob platzsparend an der Wand, kompakt mit Warmwasserspeicher oder als leistungsstarker Heizkessel – wir bieten für jedes Zuhause die richtige Heizlösung.

Gas-Brennwertgerät ecoTEC exclusive

Gas-Brennwertgerät ecoTEC plus

Solar-Gas-Kompaktgerät auroCOMPACT

Bereit für den Tausch?

Erneuern Sie jetzt Ihre alte Gasheizung mit Vaillant.

In vier Schritten zu Ihrer neuen Gasheizung

Von der Recherche über die Installation bis hin zur Inbetriebnahme Ihres neuen Geräts: Unsere Experten unterstützen wir Sie bei jedem Schritt, wenn Sie Ihre Gasheizung erneuern..

1. Überblick über Heizsysteme verschaffen

Verschaffen Sie sich online einen Überblick über unsere Produkte und konfigurieren Sie Ihr Heizsystem in wenigen Klicks. Auf der Vaillant Website können Sie außerdem schnell den perfekten Fachhandwerksbetrieb finden.

2. Beratung vom Fachhandwerker

Ihr Fachhandwerksbetrieb weiß, welches neue Heizsystem das richtige für Ihr Zuhause ist, und berät Sie zu den gesetzlichen Rahmenbedingungen. Mit einem Vaillant Gas-Brennwertgerät erfüllen Sie alle gesetzlichen Anforderungen. Dennoch: Wenn Sie sich für eine neue Gasheizung entscheiden, muss diese Beratung dokumentiert werden.

3. Angebot anfordern und Förderung beantragen

Lassen Sie sich von Ihrem Fachhandwerker ein kostenloses Angebot erstellen. Falls für Sie ein Hybridsystem infrage kommt, also die Kombination einer Gasheizung mit einer Wärmepumpe, können Sie noch von der aktuell hohen Förderung für Wärmepumpen profitieren. Eine neue Gasheizung wird nicht mehr gefördert.

4. Installieren und Komfort genießen

Genießen Sie nach der fachmännischen Installation den zuverlässigen Betrieb und den Komfort Ihrer neuen Heizung. Nutzen Sie die bequeme Steuerung per kostenloser App und binden Sie die Heizung in Ihr Smart Home System ein.

Oder doch eine Wärmepumpe?

Der Austausch einer Gasheizung ist eine einfache Möglichkeit, Ihr Heizsystem ohne großen Aufwand zu modernisieren. Wenn Sie den gesetzlich vorgeschriebenen Anteil an erneuerbaren Energien sofort erreichen möchten, ist der Wechsel zu einer nachhaltigen Wärmepumpe aber die beste Option.

Wärmepumpen eignen sich in der Regel für alle ab 1980 gebauten Häuser und für ältere, teilsanierte Gebäude mit gutem energetischem Standard. Für weitere Informationen empfehlen wir Ihnen unseren Wärmepumpen-Ratgeber.

FAQ

Sie haben noch Fragen? Wir haben die Antworten.