Die Funktionsweise von Durchlauferhitzer einfach erklärt
Durchlauferhitzer sind eine effiziente Lösung für die Warmwasserversorgung, da sie Wasser genau dann erhitzen, wenn es benötigt wird. Das Funktionsprinzip ist einfach: Kaltwasser strömt durch das Gerät und wird in kürzester Zeit auf die gewünschte Temperatur gebracht. Der zentrale Bestandteil ist der Wärmetauscher, der je nach Modell entweder durch Gas oder Strom betrieben wird.
Elektro-Durchlauferhitzer verwenden Heizwendeln oder Heizstäbe, die im sogenannten Heizblock eingebettet sind. Diese Komponenten werden vom Wasser umspült und erhitzen es mit hoher Leistung, sobald der Wasserhahn geöffnet wird. Dadurch wird eine schnelle und bedarfsgerechte Erwärmung des Wassers gewährleistet.
Gas-Durchlauferhitzer hingegen arbeiten mit einem Brenner, über dem Röhren mit Lamellen angeordnet sind. Das Wasser fließt durch diese Röhren und wird durch die Wärme des Brenners effizient erhitzt.
Beide Typen verbrauchen keine Energie für die Speicherung von Wasser, sondern sind nur bei Bedarf aktiv.
Was ist eigentlich ein Boiler?
In Deutschland wird oft der Begriff „Boiler“ verwendet, wenn eigentlich ein Warmwasserspeicher gemeint ist. Der Begriff stammt aus dem Englischen „to boil“, was „kochen“ bedeutet und sich auf einen Dampfkessel bezieht. Tatsächlich liefert ein Boiler konstant warmes Wasser, während ein Durchlauferhitzer Wasser nur bei Bedarf erwärmt.
Kompakt auf Zack: die Vorteile von Durchlauferhitzern
Welcher Durchlauferhitzer passt in welchen Raum?
Bei der Wahl des passenden Durchlauferhitzers ist die Energiequelle entscheidend. Elektro-Durchlauferhitzer sind besonders effektiv, wenn es darum geht, Wasser schnell und zuverlässig zu erwärmen. Sie bieten den Vorteil, dass sie keine speziellen Anschlüsse oder Abzugssysteme benötigen und die Wartungskosten im Vergleich zu anderen Optionen minimal sind.
Badezimmer
Küche
Gäste-WC
Arten von Durchlauferhitzern
Durchlauferhitzer lassen sich in zwei Kategorien einteilen: hydraulische und elektronische/vollelektronische Geräte. Hydraulische Geräte werden heute kaum noch gebaut, da sie das Wasser nur in groben Abstufungen erwärmen und viel Energie benötigen. Moderne Geräte sind elektronisch, messen die Wassertemperatur und können so wesentlich genauer und effizienter arbeiten.
Elektronisch und vollelektronisch
Elektronische und vollelektronische Durchlauferhitzer bieten hohen Komfort und präzise Steuerung.
- Elektronische Durchlauferhitzer messen die Temperatur und Durchflussmenge des einströmenden Wassers und regeln die Wassertemperatur anhand einer Heizkurve.
- Vollelektronische Durchlauferhitzer gehen einen Schritt weiter: Sie überwachen die Temperatur am Auslass und passen die Leistung sofort an, um die gewünschte Temperatur konstant zu halten, selbst bei hohem Wasserdurchfluss. Bei kaltem Wasser im Winter wird die Wassermenge automatisch reduziert, um die eingestellte Temperatur zu gewährleisten.
Ein großer Vorteil ist, dass der Warmwasserhahn immer vollständig geöffnet bleiben kann, ohne ständige Anpassungen. Zudem sparen elektronische Durchlauferhitzer bis zu 30% Energie im Vergleich zu älteren Hydraulikmodellen.
Hydraulische Durchlauferhitzer
Hydraulische Durchlauferhitzer erwärmen Wasser in mehreren Stufen, die durch Wasserdruck ausgelöst werden. Sie bieten eine einfache und bewährte Technologie, die besonders bei konstantem Wasserdruck ohne Druckverluste zuverlässig funktioniert. Bei Bedarf an mehr Warmwasser erhöht sich die Durchflussrate, was eine flexible Anpassung ermöglicht. Hydraulische Durchlauferhitzer sind eine solide Wahl für Haushalte mit stabilen Wasserbedingungen und sind in der Anschaffung die kostengünstigere Lösung für die Warmwasserbereitung. Aufgrund ihrer Funktionsweise sind sie besonders geeignet für den Einsatz an Einzelwaschbecken, wo konstante Wasserbedingungen gegeben sind.
Bereit für perfekte Wassertemperatur in Bad und Küche? Jetzt Vaillant Durchlauferhitzer einbauen lassen.
Zentrale und dezentrale Warmwasserversorgung
Durchlauferhitzer bieten eine hervorragende dezentrale Warmwasserlösung. Je nach den Gegebenheiten in Ihrem Zuause kann aber auch ein zentrales System die smartere Lösung sein. Ob für Sie ein dezentrales oder ein zentrales System die bessere Wahl ist, hängt vor allem von der Anzahl der Wasserhähne und den räumlichen Voraussetzungen ab.
Zentrale Warmwasserversorgung
Dezentrale Warmwasserversorgung
Überblick: Durchlauferhitzer vs. Warmwasserspeicher
Um den perfekten Komfort in Ihrem Zuhause zu schaffen, ist es wichtig, die Unterschiede zwischen diesen beiden Ansätzen zu verstehen. Unsere Tabelle verschafft Ihnen einen einfachen Überblick.
Durchlauferhitzer | Warmwasserspeicher | |
---|---|---|
Versorgungsart | Dezentral | Zentral |
Energiequelle | Gas, Strom | Wird vom Heizsystem betrieben |
Betrieb | Nur bei Bedarf | Immer im Betrieb |
Anzahl der Zapfstellen (gleichzeitig nutzbar) | Eine oder mehrere | Mehrere oder alle |
Platzbedarf | Niedrig | Mittel bis hoch |
Kosteneffizienz bei hohem Wasserbedarf | Niedrig | Hoch |
Niedriger Wasserbedarf | Hoch | Niedrig |
Anschaffungskosten | Niedrig bis mittel | Mittel bis hoch |
Kompatibel mit erneuerbaren Energien | In kalten Monaten ist das Nachwärmen von vorgewärmtem Wasser aus einem Solarspeicher möglich | Ja |
Warmwasserleistung für Dusche/Bad | Niedrig bis mittel | Hoch |
Förderung* | Nur für vollelektronische Geräte (Infos zum BEG) | Zählt bei Modernisierungs- und Neubauprojekten nach BEG zu den förderfähigen Kosten |
* Anmerkung zur Förderung: Warmwasserspeicher sind einzeln nicht förderfähig. Es ist allenfalls möglich, im Zusammenhang mit einer Heizungsanlage für regenerative Energie (wie z.B. Wärmepumpen) den Zuschuss zu erhöhen. Vollelektronische Durchlauferhitzer werden dagegen gefördert, wenn sie bei einer dezentralen Warmwasserversorgung ein unrentables hydraulisches Gerät ersetzen |
Moderne Durchlauferhitzer und Warmwasserspeicher bieten spezifische Vorteile, abhängig von den Gegebenheiten eines Gebäudes:
Durchlauferhitzer sind bei Renovierungen älterer Häuser kosteneffizient, da sie platzsparend und flexibel sind.
Warmwasserspeicher eignen sich gut für Neubauten mit Energiestandards und Niedertemperaturheizsystemen.
Die Wahl hängt auch von der Warmwassernutzung ab. Durchlauferhitzer sind ideal bei sporadischer Nutzung und geringeren Mengen, da sie Wasser schnell erwärmen. Warmwasserspeicher bieten in größeren Haushalten mit regelmäßigem Bedarf mehr Komfort und Effizienz, da sie größere Wassermengen konstant bereitstellen. Beide Systeme können je nach Bedarf optimal eingesetzt werden.
Prospekte zu unseren Warmwassergeräten
Sie möchten mehr über unsere Durchlauferhitzer und Warmwasserspeicher erfahren? Dann laden Sie jetzt hier die passende Broschüre herunter und informieren Sie sich in Ruhe.
Erfahren Sie mehr.
Produkte
Entdecken Sie unsere Vielfalt an Elektro-Durchlauferhitzern.
Warmwasserwärmepumpe
Umfreundlich, effizient und langfristig kostengünstig.
Photovoltaik
Selbst Strom produzieren? Mit einer Photovoltaikanlage kein Problem!