Suchen
Wärmepumpe kaufenSuchen
Wärmepumpe kaufen

Erdwärmepumpen: Wärme aus dem Boden

  • Konstant hohe Temperaturen im Erdreich
  • Keine Außeneinheit erforderlich
  • Sehr hohe Betriebssicherheit

Erdwärmepumpen – auch bekannt als Sole/Wasser-Wärmepumpen – nutzen die im Erdreich gespeicherte Wärme als Energiequelle. Die Sonne wie auch die Wärme aus dem Erdkern sorgen dafür, dass der Boden kontinuierlich aufgeheizt wird. Dieser wiederum speichert die Wärme besonders effizient.

Auf dieser Ratgeberseite finden Sie Informationen zu folgenden Themen

Erdwärmepumpen: Vorteile und Nachteile

Effizienz

Die Temperaturen im Erdreich sind das ganze Jahr über relativ konstant, sodass Erdwärmepumpen eine verlässlich hohe Energieeffizienz mit sich bringen.

Innenaufstellung

Erdwärmepumpen werden innen aufgestellt, sodass der Garten in der Regel frei genutzt werden kann. Da es keine Außeneinheit mit Ventilator gibt, arbeiten sie zudem sehr leise.

Langlebigkeit

Erdwärmepumpen überzeugen mit ihrer besonders hohen Betriebssicherheit und mit ihrer hohen Lebensdauer.

Kühlung

Wird das System entsprechend ausgelegt, profitieren Sie im Sommer von einer stromsparenden Kühlung. Der Kältekreislauf der Erdwärmepumpe wird ausgeschaltet.

Neben den Vorteilen gibt es bei Erdwärmepumpen auch einige Nachteile, die Sie beachten sollten. Beispielsweise sind zur Einbringung der Erdkollektoren, Erdwärmekörbe oder Erdsonden bauliche Maßnahmen und zum Teil behördliche Genehmigungen erforderlich. Alle Details finden Sie in diesem Ratgeber.

Effiziente Funktionsweise von Erdwärmepumpen

Ab einer Tiefe von rund 1 m liegen die Temperaturen im Erdreich konstant zwischen 7 und 12 °C. Eine Erdwärmepumpe nutzt diese Wärme zur effizienten Beheizung und Warmwasserversorgung – die Wärmegewinnung erfolgt über Erdsonden, Erdkollektoren oder Erdwärmekörbe.

Der Prozess ist wie folgt: In einem an die Erdwärmepumpe angeschlossenen Rohrleitungssystem zirkuliert eine frostsichere Soleflüssigkeit, die Wärme aus dem Erdreich aufnimmt. Auf dem Weg durch die Wärmepumpe überträgt die Sole die Wärmeenergie auf ein Kältemittel, das bei Minusgraden verdampft und dann durch Kompression verdichtet wird, wodurch die Temperatur steigt. Diese entstandene Energie überträgt die Erdwärmepumpe an das Heizsystem. Danach kühlt das Kältemittel wieder ab, wird flüssig und kann über den Wärmetauscher neue Wärme aus dem Erdreich aufnehmen.

Übrigens: Um die Soleflüssigkeit in Erdwärmepumpen frostsicher zu machen, wurden in der Vergangenheit Salze beigemischt – daher auch der Begriff „Sole“. Heute werden überwiegend Alkohole der Glykol-Familie verwendet.

 

Mehr zur Funktionsweise einer Wärmepumpe

Arten der Erdwärmegewinnung und Aufstellmöglichkeiten

Erdwärmepumpen werden komplett im Haus aufgestellt. Damit diese die Wärmeenergie aus dem Boden nutzen können, wird ein Rohrleitungssystem draußen unter der Erde installiert. Bei der Art der Wärmegewinnung haben Sie die Wahl zwischen drei verschiedenen Optionen: Erdkollektoren, Erdwärmekörben und Erdsonden. Welche Erdwärmepumpe sich für Ihr Zuhause eignet, hängt von Ihrem Grundstück und der Geologie des Bodens ab. Im Folgenden finden Sie alle Infos sowie Vor- und Nachteile der verschiedenen Wärmegewinnungsarten.

Erdkollektoren

Erdwärmekörbe

Erdsonde

Erdkollektoren

Erdkollektoren

Erdkollektoren werden horizontal im Erdreich verlegt und benötigen vergleichsweise viel Fläche. Als Faustregel gilt: Die Fläche für die Installation der Kollektoren muss etwa doppelt so groß sein wie die Wohnfläche des Hauses. Das kann diese Art der Wärmegewinnung ausschließen, sollte nicht ausreichend Platz zur Verfügung stehen. Zusätzlich haben Ihr Heizwärmebedarf und die Beschaffenheit des Bodens Einfluss auf die Größe der erforderlichen Fläche.

Die Erdkollektoren werden unter der Frostgrenze rund 1,5 m tief im Erdreich verlegt. Wichtig ist, dass die Fläche für die Kollektoren nicht bebaut oder bepflastert sein darf. Grund dafür: Die Sonne muss den Boden vollflächig erwärmen können. Eine Bepflanzung mit Büschen, Sträuchern oder Bäumen mit flachen Wurzeln ist jedoch möglich.

Ein großer Vorteil von Erdkollektoren ist, dass keinerlei Genehmigungen erforderlich sind.

Erdwärmekörbe

Erdwärmekörbe

Erdwärmekörbe sind eine Form von oberflächennahen Erdkollektoren. Sie sind vor allem für kleinere oder teilbebaute Grundstücke ideal, da sie weniger Platz als Kollektoren benötigen. Die vorgefertigten Erdwärmekörbe mit etwa 2 m Durchmesser werden in Gruben mit bis zu 4 m Tiefe eingebracht – es sind also tiefere Grabungen als für Erdkollektoren notwendig. Auch eine Hanglage ist möglich.

Die darüberliegende Fläche muss weitestgehend frei bleiben, damit der Boden die Sonnenwärme aufnehmen kann. Eine Bebauung oder Bepflasterung ist nicht möglich, eine Bepflanzung hingegen kein Problem.

Ein klarer Vorteil von Erdwärmekörben: Für diese Art von Wärmegewinnung brauchen Sie keine Genehmigung.

Erdsonde

Erdsonde

Eine Erdsondenbohrung ist vor allem bei kleinen Grundstücken sinnvoll, denn die Sonde wird besonders platzsparend in 40 bis über 100 m Tiefe eingebracht. Sie ist die ideale Lösung, wenn für Erdkollektoren oder Erdwärmekörbe nicht genügend Fläche vorhanden ist.

Der größte Vorteil der Wärmegewinnung über eine Erdsonde ist die besonders hohe Energieeffizienz. Die Temperaturen im Erdreich sind das ganze Jahr über konstant – und steigen mit zunehmender Tiefe. Wie tief die Erdsonde eingebracht wird, hängt vom Wärmebedarf des Hauses ab.

Nachteilig sind die vergleichsweise höheren Kosten für die Planung und die Bohrung – dafür profitieren Sie von einer sehr langen Lebensdauer der Erdsonde. Vorab müssen Sie für die Bohrung eine Genehmigung der Unteren Wasserbehörde einholen und zusätzlich ab einer Tiefe von 100 m das Bergrecht sowie weitere Genehmigungen beachten.

Sie interessieren sich für Erdwärmepumpen?

Dann lassen Sie sich kostenlos und unverbindlich beraten und fordern Sie gleich Ihr unverbindliches Angebot an!

Kundenreferenzen: Erdwärmepumpe aus vielen guten Gründen

Unsere Erdwärmepumpen ermöglichen eine besonders effiziente Beheizung von Häusern. Wie das aussehen kann, veranschaulicht Ihnen das folgende Beispielprojekt.

Nachhaltigkeit mit System

In ihrem großzügigen Neubau hatte Familie Anders genauso hohe Ansprüche an einen individuellen Wohnkomfort wie auch an Nachhaltigkeit. Das neue Zuhause auf dem relativ schmalen Grundstück in Stadtlage sollte ökonomisch und ökologisch zugleich mit Wohnwärme und Warmwasser versorgt werden – kurz gesagt: zeitgemäß. Auch eine smarte Heizungssteuerung und ein Energiemanagement waren Teil des Plans. Mit ihrer Erdwärmepumpe von Vaillant hat die Familie die ideale Lösung gefunden.

 

Zum Projekt

Erdwärmepumpen sinnvoll kombinieren

Setzen Sie Ihre neue Erdwärmepumpe als Teil eines ganzheitlichen Heizsystems ein, ergeben sich völlig neue Möglichkeiten. Sie können von einer deutlich höheren Energieeffizienz, mehr Nachhaltigkeit und einem Plus an Komfort profitieren.

Ein maximal effizientes System entsteht beispielsweise, wenn eine Erdwärmepumpe mit einer Photovoltaikanlage kombiniert wird. Der durch die PV-Anlage selbst erzeugte Strom kann direkt für den Betrieb der Erdwärmepumpe genutzt werden. Auch die Ergänzung um eine kontrollierte Wohnraumlüftung ist sinnvoll. Unser umfassendes Speicherportfolio lässt Ihnen zudem bei der Warmwasserbereitung alle Freiheiten: Unsere Erdwärmepumpe flexoTHERM exclusive ist beispielsweise flexibel mit vielen Speichern kombinierbar.

Details zu allen Kombinationsmöglichkeiten können Sie in unserem Ratgeber nachlesen.

Planung einer Erdwärmepumpe

Bei der Planung von Erdwärmepumpen spielen viele Faktoren eine Rolle – der Planungsaufwand ist somit höher als zum Beispiel bei Luft/Wasser-Wärmepumpen. Grundsätzlich muss jedoch für jede Art von Wärmepumpe vorab der energetische Standard des Hauses ermittelt werden. Dafür ziehen Sie am besten einen Energieeffizienz-Experten hinzu. Dieser wägt ab, ob Sanierungsmaßnahmen am Haus vorab sinnvoll sind, und ermittelt, wie hoch der Primärenergiebedarf ist. Dieser Wert ist immens wichtig und hat einen direkten Einfluss beispielsweise auf die Tiefe einer Erdsondenbohrung.

Bei der Planung des Systems entscheiden dann die Größe und Beschaffenheit des Grundstücks darüber, ob die Wärmegewinnung am besten über Erdkollektoren, Erdwärmekörbe oder eine Erdsonde erfolgt. Essenziell sind auch die Aufstellmöglichkeiten für eine Erdwärmepumpe im Haus. Am Aufstellort, zum Beispiel im Hauswirtschaftsraum oder im Keller, muss genug Platz für die Erdwärmepumpe vorhanden sein. Unsere flexoTHERM exclusive und flexoCOMPACT exclusive benötigen hier nur 0,35 m² Aufstellfläche – bei Ersterer muss aber zusätzlich Platz für einen Warmwasserspeicher eingeplant werden.

Gut zu wissen: Sollten Sie sich für eine Erdsonde entscheiden, müssen zudem vorab behördliche Genehmigungen für die Tiefenbohrung eingeholt werden.

Kosten für eine Erdwärmepumpe

Mit einer Wärmepumpe investieren Sie in die Zukunft. Die Anschaffungskosten sind im Vergleich zu fossilen Heizsystemen zwar höher – die laufenden Kosten dafür aber deutlich geringer.

Entscheiden Sie sich für eine Erdwärmepumpe, bekommen Sie eine maximal effiziente Wärmepumpenlösung. Die gleichbleibend hohen Temperaturen im Erdreich stellen eine konstante Energieeffizienz sicher, die Ihnen merklich Geld spart. Dennoch sollten Sie wissen, dass für eine Erdwärmepumpe vergleichsweise höhere Investitionskosten anfallen als für eine Luft/Wasser-Wärmepumpe. Gründe dafür sind ein höherer Planungsaufwand und anfallende Erschließungskosten, etwa für Grabungs- oder Bohrarbeiten. 

Attraktive Förderungen für Erdwärmepumpen

Eine Erdwärmepumpe zahlt sich nicht nur für Sie, sondern auch fürs Klima aus. Dank des effizienten und emissionsarmen Betriebs leisten Sie jeden Tag einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Dafür belohnt der Staat Sie finanziell – im Rahmen verschiedener Förderprogramme.

Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) unterstützt den Austausch alter Heizanlagen und fördert in besonderem Maße den Umstieg auf moderne Wärmepumpentechnologie. Alle aktuellen Informationen finden Sie in unserem Ratgeber zum Thema Förderung.

 

Zum Ratgeber

Erdwärmepumpen von Vaillant im Überblick

Mit einer Erdwärmepumpe von Vaillant entscheiden Sie sich für eine hocheffiziente Premiumlösung. Zusätzlich zu unseren Erdwärmepumpen für Einfamilienhäuser bieten wir auch Lösungen mit extra hoher Leistung für Mehrfamilienhäuser.

GebäudeartFunktionProdukt
 HeizungWarmwasserKühlung 
Einfamilienhaus, MehrfamilienhausflexoTHERM exclusive
EinfamilienhausflexoCOMPACT exclusive
Mehrfamilienhaus, GewerbegeoTHERM perform

flexoTHERM exclusive

Perfekt für den individuellen Bedarf

  • Warmwasserspeicher für jeden Bedarf
  • Smarte Systemsteuerung

Mehr

flexoCOMPACT exclusive

Beste Qualität auf kleinstem Raum

  • Ideal für kleine Aufstellräume
  • Smarte Systemsteuerung

Mehr

geoTHERM perform

Effiziente Leistungsstärke für große Gebäude

  • Zuverlässiger, langlebiger Betrieb
  • Ideal für den Austausch älterer Erdwärmepumpen

Mehr

Sie interessieren sich für eine unserer Erdwärmepumpen?

Dann lassen Sie sich kostenlos und unverbindlich beraten und fordern Sie gleich Ihr unverbindliches Angebot an!

FAQ zur Erdwärmepumpe

Auch diese Themen könnten Sie interessieren

Luftwärmepumpen

Ist eine Luftwärmepumpe die passende Lösung für Ihr Zuhause? Lesen Sie alle Details zur Wärmegewinnung aus der Luft in unserem Ratgeber nach.

Wasserwärmepumpen

Ob eine Wasserwärmepumpe für Ihr Zuhause infrage kommt, können Sie in unserem Ratgeber nachlesen. Dort haben wir für Sie alle Infos übersichtlich zusammengestellt.

Systemergänzung Photovoltaik

Ein besonders effizientes System erhalten Sie durch die Kombination einer Wärmepumpe mit einer PV-Anlage. In unserem Ratgeber erfahren Sie mehr zum Thema.