Suchen
Wärmepumpe kaufenSuchen
Wärmepumpe kaufen

Luftwärmepumpen: Funktion, Kosten, Förderung

  • Sehr einfache Erschließung von Umweltwärme
  • Kostengünstige Energiequelle
  • Flexible Aufstellmöglichkeiten

Mit einer Luftwärmepumpe nutzen Sie die frei verfügbare Wärme der Außenluft. Diese wird jeden Tag von der Sonne erwärmt und kann selbst bei bewölkten Tagen und Minustemperaturen von der Luft-Wärmepumpe verarbeitet werden, um Ihr Zuhause effizient zu beheizen und mit Warmwasser zu versorgen. Luftwärmepumpen eignen sich besonders gut für die Heizungsmodernisierung, da sie im Vergleich zu Wasserwärmepumpen und Erdwärmepumpen relativ einfach auf dem Grundstück aufgestellt werden können. Wärmepumpen tragen heutzutage maßgeblich zum Werterhalt der Immobilie bei und sind somit eine zukunftssichere Investition.

Auf dieser Ratgeberseite finden Sie Informationen zu folgenden Themen:

So funktioniert eine Luft-Wärmepumpe

Luft-Wärmepumpen nutzen die Außenluft als Wärmequelle. Das Grundprinzip der Wärmegewinnung aus der Luft ist einfach: Die Luftwärmepumpe nutzt die Temperatur der Umgebungsluft und wandelt diese in Heizenergie um. Dabei stellt sich oft die Frage, wie die Luft-Wärmepumpe auch bei niedrigen Außentemperaturen für wohlige Wärme im Raum sorgen kann. Dies gelingt durch den Einsatz sogenannter Kältemittel in den Leitungen der Wärmepumpe.

Wie das genau funktioniert, möchten wir euch im Detail erklären: Ein Ventilator in der Außeneinheit der Luft-Wärmepumpe saugt die Umgebungsluft an und führt sie einem Wärmetauscher zu. Hier entzieht das Kältemittel der Luft die Wärme und erwärmt sich selbst. Aufgrund des sehr niedrigen Siedepunktes verdampft das Kältemittel und wechselt von einem flüssigen in einen gasförmigen Zustand. Das gasförmige Kältemittel wird dann durch einen elektrischen Kompressor verdichtet, was zu einem Druckanstieg und damit zur Erhitzung des Kältemittels führt. Über einen weiteren Wärmetauscher wird dem gasförmigen Kältemittel die Wärme entzogen und an das Heizsystem weitergeleitet. Auf diese Weise kann eine Luftwärmepumpe aus der Außenluft behagliche Wohnwärme erzeugen.

Übrigens: Auch bei Außentemperaturen von bis zu -20 °C ist die Wärmeversorgung mit einer Luft-Wärmepumpe gesichert. Wird ein zusätzlicher elektrischer Heizstab installiert, schaltet sich dieser an sehr kalten Tagen automatisch hinzu, sollte die benötigte Heizlast durch den alleinigen Betrieb der Luftwärmepumpe nicht gewährleistet sein.

Welche Arten von Luft-Wärmepumpen gibt es?

Es gibt zwei Arten von Luft-Wärmepumpen: die Luft/Wasser-Wärmepumpen und die Luft/Luft-Wärmepumpen. Auch wenn beide Varianten die Außenluft als Wärmequelle nutzen, unterscheiden sie sich in ihrer Funktion.

Luft-Wasser-Wärmepumpen:

Diese Art von Luftwärmepumpe erwärmt das Heizungswasser, welches durch Rohrleitungen zu dem jeweiligen Wärmeverteilsystem wie Heizkörper, Fußbodenheizungen oder Wand- und Deckenheizsysteme geleitet wird. Diese geben die Wärme dann an die Raumluft ab. Luft-Wasser-Wärmepumpen sind besonders effektiv, wenn es darum geht, eine gleichmäßige Beheizung in Ihrem gesamten Zuhause zu gewährleisten.

Luft-Luft-Wärmepumpen:

Diese Luft-Wärmepumpenart überträgt die Wärme direkt auf die Raumluft. Sie erwärmt die Außenluft und leiten sie dann in die verschiedenen Räume Ihres Zuhauses. Wärmeverteilersysteme wie beispielsweise Heizkörper, sind bei dieser Variante nicht notwendig. Luft-Luft-Wärmepumpen sind eine gute Option, für die einfache Raumbeheizung oder wenn Ihr Haus nicht über ein bestehendes Wasserverteilungssystem für Heizkörper oder Fußbodenheizung verfügt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Luft-Wasser-Wärmepumpen eine umfassende Lösung für die Beheizung des gesamten Hauses bieten. Luft-Luft-Wärmepumpen hingegen eignen sich gut für die direkte Raumheizung ohne die Notwendigkeit von Heizkörpern oder Fußbodenheizung. Beide Luftwärmepumpen bieten eine umweltfreundliche und effiziente Nutzung der Außenluft zur Reduzierung Ihrer Heizkosten.

Kosten einer Luftwärmepumpe

Die Gesamtkosten für eine Luftwärmepumpe setzen sich aus drei Hauptkomponenten zusammen: den Anschaffungskosten, den Installationskosten und den Betriebskosten.

Anschaffungskosten: Die Luft-Wärmepumpe ist die kostengünstigste Variante unter den verschiedenen Wärmepumpenarten. Im Vergleich zu Erdwärmepumpen oder Wasserwärmepumpen sind die Anschaffungskosten meist etwas niedriger. Dies macht eine Luft-Wärmepumpe zu einer attraktiven Option für viele Haushalte.

Installationskosten: Insbesondere die Installationskosten für Luftwärmepumpen sind im Vergleich zu den anderen Wärmepumpenarten deutlich geringer. Da keine aufwendigen Erdarbeiten oder Erdbohrungen erforderlich sind, wie es bei Erdwärmepumpen und Wasserwärmepumpen der Fall ist, sind die Einbaukosten einer Luft-Wärmepumpe überschaubarer. Die genauen Kosten können jedoch je nach den spezifischen Gegebenheiten Ihres Hauses variieren.

Betriebskosten: Wie alle Wärmepumpenarten benötigt auch die Luftwärmepumpe Strom als Antriebsenergie. Das bedeutet, dass die Betriebskosten hauptsächlich aus den Stromkosten bestehen. Es gibt einige Möglichkeiten, wie Sie die Stromkosten einer Luft-Wärmepumpe reduzieren können. Zum Beispiel gibt es spezielle Stromtarife für Wärmepumpen, die kostengünstiger sind als herkömmliche Stromtarife.

Außerdem können Sie Luftwärmepumpen von Vaillant in intelligente Stromnetze integrieren, um von flexiblen Strompreisen zu profitieren. Eine weitere effektive Methode, um Kosten zu sparen, ist die Kombination Ihrer Luft-Wärmepumpe mit einer Photovoltaik-Anlage. So können Sie einen Teil des benötigten Stroms selbst produzieren und Ihre monatlichen Stromkosten senken. Mehr zum Stromverbrauch einer Wärmepumpe finden Sie in unserem Ratgeber Stromverbrauch einer Wärmepumpe.

Förderung

Wer sich für eine Luft-Wärmepumpe entscheidet, kann vom Staat finanziell unterstützt werden. Zusätzlich zur Wärmepumpen-Förderung erhalten Sie für besonders effiziente Wärmepumpen, die beispielsweise ein natürliches Kältemittel nutzen, einen zusätzlichen Bonus von 5%. Unsere Luft/Wasser-Wärmepumpe aroTHERM plus arbeitet mit dem natürlichen Kältemittel R290 und bietet somit nicht nur die Vorteile einer effizienten Luftwärmepumpe, sondern auch attraktive finanzielle Zuschüsse.

Alle Informationen zum Thema Förderung für eine Wärmepumpe finden Sie auf unserer Ratgeberseite BEG.

Sie interessieren sich für Luftwärmepumpen?

Dann lassen Sie sich kostenlos und unverbindlich beraten und fordern Sie gleich Ihr unverbindliches Angebot an!

Alle Vorteile auf einen Blick

Wärmequelle

Die frei verfügbare Wärme aus der Luft lässt sich sehr kostengünstig mit einer außen aufgestellten Wärmepumpe erschließen.

Aufstellung

Es gibt außenaufgestellte als auch komplett innen aufgestellte Luftwasserwärmepumpen. So können Sie je nach den örtlichen Gegebenheiten optimal Platz sparen – egal ob im Haus oder auf dem Grundstück.

Kühlung

Bei entsprechender Auslegung können Luftwärmepumpen sogar aktiv kühlen, sodass Sie im Sommer eine angenehme Temperierung genießen.

Lautstärke

Luftwärmepumpen von Vaillant überzeugen mit ihrem besonders leisen Betrieb. Ein Vorteil, von dem sowohl Sie als auch Ihre Nachbarn Tag und Nacht profitieren.

Hat eine Luftwärmepumpe auch Nachteile?

Luftwärmepumpen sind eine beliebte Wahl für viele Haushalte, da sie eine effiziente und umweltfreundliche Heizlösung bieten. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass Luft-Wärmepumpen an sehr kalten Tagen etwas weniger effizient sind als Erd- oder Wasserwärmepumpen. Dies liegt daran, dass die Außenluft als Wärmequelle stärkeren Temperaturschwankungen unterliegt, wohingegen die Temperaturen im Erdreich das ganze Jahr über konstant sind. Dennoch bieten auch moderne Luftwärmepumpen eine gute Effizienz und können durch intelligente Installation und Nutzung die Effizienz maximieren, um den Energieverbrauch und die Betriebskosten zu optimieren.

Ein weiterer Aspekt, der bei der Nutzung von Luft-Wärmepumpen zu berücksichtigen ist, sind die Betriebsgeräusche der Außeneinheit. Da Luftwärmepumpen außerhalb des Hauses platziert werden, ist es wichtig, die Abstandsregeln zum Nachbargrundstück einzuhalten. Es ist jedoch hervorzuheben, dass moderne Luft-Wärmepumpen dank fortschrittlicher Technologie sehr leise arbeiten. Durch eine professionelle Installation und die Beachtung der vorgegebenen Abstände können die Geräusche einer Luftwärmepumpe effektiv minimiert werden, sodass sie keine Störung für die Umgebung darstellen.

Die optimale Aufstellung eine Luftwärmepumpe:

Die optimale Aufstellung einer Luftwärmepumpe hängt stark von den individuellen Gegebenheiten vor Ort ab. Eine professionelle Beratung und sorgfältige Planung sind entscheidend, um die Luft-Wärmepumpe ideal zu positionieren. Dabei gilt es zu entscheiden, ob eine Außenaufstellung oder eine Innenaufstellung besser geeignet ist.

Bei der Außenaufstellung werden Luftwärmepumpen im Freien platziert, beispielsweise im Garten, vor dem Haus oder auf einem Flachdach, während die zugehörige Inneneinheit oft im Keller oder in einem Technikraum untergebracht wird. Ein fester Untergrund, wie ein Betonfundament, ist dabei für eine stabile Aufstellung der Luft-Wärmepumpe essenziell. Die Nähe zur Hauswand ist unter Einhaltung der Mindestabstände ideal, da so die Leitungen zur Inneneinheit kurzgehalten werden können, was die Montage vereinfacht und die Effizienz durch minimale Wärmeverluste steigert.

Die Ausrichtung der Luftwärmepumpe sollte so gewählt werden, dass sie aus Sicherheits- und Lärmschutzgründen genügend Abstand zu Nachbargrundstücken und öffentlichen Wegen hält. Ein windgeschützter Standort verhindert zudem, dass kühle Abluft zurück zur Ansaugöffnung gedrückt wird, was die Effizienz der Luft-Wärmepumpe beeinträchtigen würde. Standorte in der Nähe von Terrassen, Fenstern und Türen sind aufgrund der Kaltluft und Betriebsgeräusche weniger geeignet. Es ist jedoch zu erwähnen, dass Vaillant Luftwärmepumpen besonders leise arbeiten, weshalb Sie sich keine Gedanken um eine störende Geräuschentwicklung machen müssen. Die Außenaufstellung einer Luft-Wärmepumpe bietet sich besonders bei Gebäudemodernisierungen an, da sie ohne aufwendige bauliche Maßnahmen realisiert werden kann.

Innenaufgestellte Luftwärmepumpen werden im Haus installiert. Die Außenluft wird durch Luftkanäle zugeführt. Wichtig ist hierbei, dass am Aufstellort der Luft-Wärmepumpe, wie im Keller oder einem Hauswirtschaftsraum, genügend Platz vorhanden ist. Die Zugänglichkeit sollte bei der Montage berücksichtigt werden, um spätere Wartungsarbeiten an der Luftwärmepumpe zu erleichtern. Der Untergrund muss stabil und eben sein, um das Gewicht der Luft-Wärmepumpe zu tragen.

Eine uneingeschränkte Luftzufuhr ist für die Innenaufstellung einer Luftwärmepumpe essenziell. Die Luftkanäle sollten mit ausreichendem Abstand zueinander angeordnet sein, um einen Rezirkulation der abgekühlten Luft zu vermeiden. Die Innenaufstellung von Luft-Wärmepumpen ist besonders für Neubauten geeignet, da die notwendigen Durchbrüche für die Luftkanäle von Anfang an eingeplant werden können.

Letztendlich hängt die Wahl zwischen einer Innen- und Außenaufstellung von Luftwärmepumpen von den räumlichen Gegebenheiten und persönlichen Präferenzen ab. Beide Optionen bieten Vorteile und können effizient genutzt werden. Eine fachkundige Beratung ist dabei unerlässlich, um die bestmögliche Lösung für Ihr Zuhause zu finden.

Sie interessieren sich für Luftwärmepumpen?

Dann lassen Sie sich kostenlos und unverbindlich beraten und fordern Sie gleich Ihr unverbindliches Angebot an!

Kundenreferenzen: Luftwärmepumpe aus guten Gründen

Unsere Luftwärmepumpen sind vielseitig einsetzbar – vielleicht also auch in Ihrem Zuhause? Im Folgenden finden Sie zwei Beispiele für erfolgreiche Projekte, die wir gemeinsam mit unseren Kunden realisiert haben.

Wärmepumpe statt Ölheizung

All-in-one-Lösung im Einfamilienhaus

Wärmepumpe statt Ölheizung

Familie Noll wollte die alte Ölheizung in ihrem Flachbungalow schon längst gegen eine umweltschonende und platzsparende Heizlösung ersetzen. Jetzt profitiert sie jeden Tag von ihrer neuen Wärmepumpe.

All-in-one-Lösung im Einfamilienhaus

Christian und Nadine Krüger haben sich in ihrem Neubau für eine sehr platzsparende Wärmepumpenlösung entschieden: Heizung, Lüftung und Warmwasserspeicher sind in ein Gerät integriert.

Luftwärmepumpen von Vaillant

Ob für den Neubau oder die klimabewusste Modernisierung, ob für die Innen- oder die Außenaufstellung: Unser Portfolio bietet auch für Ihr Zuhause die passende Luftwärmepumpe.

aroTHERM plus

Ideal für die klimabewusste Modernisierung

  • Besonders nachhaltig
  • Sehr leiser Betrieb

Mehr

aroTHERM Split

Hohe Energieeffizienz zum fairen Preis

  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Hohe Flexibilität in der Außenaufstellung

Mehr

recoCOMPACT exclusive

Komplettsystem fürs Einfamilienhaus

  • Platzsparendes Gesamtsystem inklusive Lüftung
  • Komplett innen aufgestellt

Mehr

versoTHERM plus

System für den individuellen Warmwasserbedarf

  • Flexible Kombination mit Warmwasserspeichern
  • Komplett innen aufgestellt

Mehr

aroTHERM perform

Leistungsstark im Mehrfamilienhaus

  • Leiser Betrieb
  • Hoher Warmwasserkomfort

Mehr

flexoTHERM exclusive

Perfekt für den individuellen Bedarf

  • Warmwasserspeicher für jeden Bedarf
  • Smarte Systemsteuerung

Mehr

flexoCOMPACT exclusive

Beste Qualität auf kleinstem Raum

  • Ideal für kleine Aufstellräume
  • Smarte Systemsteuerung

Mehr

Vaillant Wärmepumpen

Sparen auch Sie Energie und entdecken Sie unsere Wärmepumpen für Ein- und Mehrfamilienhäuser sowie Gewerbebetriebe – mit und ohne integriertem Speicher.

Jetzt entdecken!

FAQ: Häufig gestellte Fragen zur Luftwärmepumpe

Auch diese Themen könnten Sie interessieren:

Erdwärmepumpen

Könnte eine Erdwärmepumpe für Sie eine Option sein? In unserem Ratgeber finden Sie alle Details zur Wärmegewinnung aus der Erde.

Wasserwärmepumpen

Ob eine Wasserwärmepumpe für Ihr Zuhause infrage kommt, können Sie in unserem Ratgeber nachlesen. Dort haben wir für Sie alle Infos übersichtlich zusammengestellt.

Systemergänzung Photovoltaik

Ein besonders effizientes System erhalten Sie durch die Kombination einer Wärmepumpe mit einer PV-Anlage. In unserem Ratgeber erfahren Sie mehr zum Thema.