Wie Sie die richtige Finanzierung für die Modernisierung Ihrer Heizung finden
Sie brauchen Informationen rund um das Thema Finanzierung? Dann sind Sie hier goldrichtig. Mit einer Finanzierung können Sie sich Ihren langersehnten Immobilientraum erfüllen. Ganz gleich, ob Sie Ihr künftiges Eigenheim kaufen, bauen oder Ihr Zuhause modernisieren wollen. Doch welche Möglichkeiten der Finanzierung gibt es? Wie funktioniert eine Finanzierung? Und wann ist der beste Zeitpunkt?
Finanzierung Ihres Heizsystems
Die Finanzierung für Heizsysteme ist ein neues Angebot über die Deutsche Bank. So können Sie flexibel und ab sofort von den Vorteilen eines Heizsystems wie der Wärmepumpe aroTHERM plus profitieren und dies in monatlich fixen Raten bezahlen. Für genauere Infos und individuelle Angebote berät Sie Ihr Heizungsfachbetrieb gerne. Alles rund um die Finanzierung finden Sie hier – Attraktive Konditionen für Vaillant Kunden, direkt selber abschließbar oder begleitet durch kompetente Ansprechpartner.
Repräsentative Beispiele gemäß § 17 Abs. 4 PAngV*:
Nettodarlehensbetrag | 30.000,00 € | 10.000,00 € |
---|---|---|
Effektiver Jahreszins | 7,59% | 7,59% |
Fester Sollzins | 7,34% p.a. | 7,34% p.a. |
Laufzeit | 121 Monate | 121 Monate |
Anzahl der Raten | 120 | 120 |
Höhe der Raten | 355,10 € | 118,37 € |
Gesamtbetrag | 42.611,72 € | 14.203,72 € |
*Darlehensgeber: Postbank – eine Niederlassung der Deutsche Bank AG, Bundeskanzlerplatz 6, 53113 Bonn. Konditionen (bonitätsabhängig): Nettodarlehensbetrag: 3.000 € bis 80.000 €. Effekt. Jahreszins 3,25% bis 9,99%. Fester Sollzins 3,20% bis 9,57% p.a. Laufzeiten: 12 bis 122 Monate. Anzahl der Raten 12 bis 120. Höhe der Raten: 34 € bis 6.933 €. Gesamtbeträge: 3.059 € bis 125.235 €.
Diese Konditionen erhalten mindestens 2/3 der Kunden bei Online-Abschluss eines Postbank Privatkredit direkt. Bonität vorausgesetzt. Stand: 01.10.2025. Änderungen entsprechend der Marktsituation vorbehalten. Rund um den Bereich Immobilien kann die Verwendung beschränkt sein. Details finden Sie unter www.postbank.de/privatkredit-verwendung.
Verwirklichen Sie sich Ihre kleinen und großen Wohnträume jetzt!
Mit einer Finanzierung können Sie sich ihre großen und kleinen Wohnwünsche erfüllen. Doch der Zeitpunkt, zu dem Sie sich für eine Finanzierung entscheiden, bestimmt, wie günstig oder teuer die Finanzierung für Sie wird.
Im Moment befinden wir uns in einem Zinstief, das bedeutet, dass die Zinsen sehr niedrig sind. Was Ihnen wiederum Vorteile bietet, denn durch das Zinstief können Sie von besonders attraktiven Darlehenszinsen profitieren. Das wirkt sich wiederum darauf aus, dass sie das Darlehen schneller tilgen und somit schuldenfrei sind.
Dementsprechend ist genau jetzt ein guter Zeitpunkt für eine Finanzierung. Informieren Sie sich!
Die Vielfalt der Finanzierungsmöglichkeiten
Annuitätendarlehen
Das Annuitätendarlehen ist die meistgenutzte Finanzierungsform. Sie ist für die langfristige Finanzierung gedacht. Dabei zahlen Sie gleichbleibende Raten während der Zinsbindungsfrist zurück. Die Raten ändern sich erst nach Ablauf dieser Frist. Beim Abschluss eines Annuitätendarlehens legen Sie vorher den Zinssatz für die Laufzeit fest.
Hypothekendarlehen
Bei einem Hypothekendarlehen wird Ihr Grundstück oder Haus mit einer Hypothek belastet. Dies dient der Bank als Sicherheit, falls die Raten des Darlehens nicht zurückgezahlt werden. Hier haben Sie die Möglichkeit das Darlehen entweder mit flexiblem oder festem Zinssatz abzuschließen.
Volltilgerdarlehen
Beim Volltilgerdarlehen zahlen Sie den kompletten Darlehensvertrag innerhalb der festgelegten Zinsbindung zurück. Dabei sind die Raten konstant hoch. Vorteilhaft ist, dass es bei diesem Darlehen eine Zinsgarantie gibt. D.h. der Zinssatz und die Rate bleiben immer gleich und bieten Ihnen damit absolute Planungssicherheit.
Vorausdarlehen
Auch Tilgungsaussetzungsdarlehen genannt, hier zahlen Sie zu Beginn nur die Zinsen. Die Tilgung wird hier erst einmal ausgesetzt. Nebenbei besparen Sie allerdings einen Bausparvertrag, bis er zuteilungsreif ist. Danach zahlen Sie das Vorausdarlehen mit dem Guthaben und dem Bauspardarlehen direkt zurück. Im Anschluss zahlen Sie das restliche Bauspardarlehen in monatlichen Raten zurück.
Bauspardarlehen
Die Voraussetzung für ein Bauspardarlehen ist der Abschluss eines Bausparvertrags. Zu Beginn zahlen Sie Geld in Ihren Bausparvertrag ein (Sparphase), bis Sie ein Mindestguthaben erreicht haben. Wenn der Bausparvertrag dann zuteilungsreif ist, haben Sie die Möglichkeit auf das zinsgünstige Bauspardarlehen zuzugreifen. Dieses Darlehen eignet sich besonders für geplante Modernisierungen in der nahen Zukunft.
Forward-Darlehen
Das Forward-Darlehen ist eine Art der Anschlussfinanzierung. Der Vorteil hierin liegt, dass Sie sich bei einer bestehenden Finanzierung den aktuellen Zinssatz für die Zukunft sichern können. Dies ist bis zu fünf Jahre im Voraus möglich. Dementsprechend beginnen die Zins- und Tilgungsraten erst mit Ablösung des bestehenden Darlehens.
Baufinanzierung – Grundstein für die Modernisierung
Fast alle genannten Finanzierungsmöglichkeiten können auch eine Baufinanzierung darstellen. Jedoch ist die Baufinanzierung ein zweckgebundenes Darlehen. Dieses Darlehen dürfen Sie nicht nach Belieben verwenden. Grundsätzlich gilt: Eine Baufinanzierung darf nur für den Bau oder Kauf von Häusern und Wohnungen verwendet werden. Umbaumaßnahmen, energetische Sanierung und Modernisierungsmaßnahmen zählen hier ebenfalls dazu.
Außerdem profitieren Sie von niedrigen Zinsen und staatlichen Förderungen. Dazu gehören die Arbeitnehmer-Sparzulage, vermögenswirkende Leistungen, die Wohnungsbauprämie und das Wohn-Riester.