Suche
Nutzen Sie die Suche um schnell zum gewünschten Inhalt zu gelangen.
Zu Ihrer Suche wurde leider kein passendes Ergebnis gefunden.
Vergewissern Sie sich, dass alle Wörter richtig geschrieben sind oder ändern Sie Ihren Suchbegriff.
Zeige Ergebnisse für
Keine Ergebnisse gefunden für
76 - 100 von 629 Ergebnissen
Mit dem Qualitätsversprechen einer deutschen Traditionsmarke entwickeln wir energieeffiziente und umweltfreundliche Systeme zum Heizen, Lüften und zur Warmwasserbereitung. Wir fokussieren uns auf die Nutzung kostenloser Umweltenergie, z.B. durch Wärmepumpen und Photovoltaik. Sie bringen mehr Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen mit sich und sind damit eine zukunftssichere Entscheidung. Darüber hinaus bieten wir Ihnen einen kundenorientierten Service und individuelle Beratung durch unsere bu...
RoBau,Rostock
26.09.2025 - 28.09.2025
Die RoBau – Rostocker Baumesse ist die größte Baumesse des Landes. Sie planen gerade Ihren Neubau oder den Umbau Ihrer Immobilie? Dann sind Sie hier genau richtig. Alle Fragen rund um das Thema Modernisierung und energetische Sanierung werden auf der Messe beantwortet. Weitere Informationen finden Sie hier. Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 18 Uhr Zur HanseMesse 1-2 18106 Rostock Zur Google Routenplanung
Heizen mit Wasserstoff
Jules Verne prophezeite bereits 1874, dass Wasserstoff (H2) und Sauerstoff (O₂) die Energieversorgung der Erde sichern würden. Wie sieht dies heute bei der Wärmeversorgung aus? Können Wasserstoff-Heizgeräte – neben Wärmepumpen – die Antwort geben, wie wir in naher Zukunft energieeffizient und klimafreundlich heizen können? Der Gesetzgeber hat dafür die Weichen gestellt: Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist technologieoffen. Das heißt, auch Wasserstoff-Heizgeräte können bei einem Heizungstaus...
Was umfasst die Versicherung von Photovoltaik?
Photovoltaik-Anlagen können auf verschiedene Art und Weise versichert werden. Zur Deckung von Schäden an der Anlage selbst dient eine Allgefahren-/Sachversicherung. Ggf. ist auch die Einbindung in eine bestehende Feuer- und Wohngebäudeversicherung möglich. Sach- und Personenschäden Dritter können mit einer Betreiberhaftpflichtversicherung abgedeckt werden. Außerdem können Ertragsausfälle bzw. Betriebsunterbrechungen sowie Montagearbeiten an Photovoltaik-Anlagen versichert werden. zurück zur Rub...
Lüftungssysteme: Frische Luft zu jeder Zeit
Mit kontrollierter Wohnraumlüftung optimales Raumklima ohne Wärmeverluste
Wohnraumlüftung recoVAIR - Wandgeräte Zentrale Wohnungslüftung recoVAIR - Deckengeräte Dezentrale Lüftung recoVAIR 60 Sie bauen oder modernisieren und wissen noch nicht, welche Heizung die richtige ist? Wir unterstützen Sie individuell und kompetent. Wir unterstützen Sie individuell und kompetent bei der Wahl des richtigen Heizsystems | Vaillant
Preise Vaillant Werkskundendienst
Ihre Kosten für den Reparatureinsatz setzen sich zusammen aus Servicepauschale, Arbeitszeit und Material. Eine Einschätzung der gesamten Einsatzkosten wird vor Ort individuell ermittelt. Zusammen mit unserem Experten wägen Sie im Anschluss die für Sie wirtschaftlichste Lösung ab. Einmalig fällt eine Servicepauschale bei Reparaturen und Wartungen ohne Vertrag von Montags - Freitags von 132,00 € inkl. MwSt. für einen bestellten Kundendiensteinsatz an. Abweichend beträgt die Servicepauschale für K...
Fernwärme – Heizung und Warmwasser über Wärmenetze?
Das sollten Sie vorher wissen
Mit dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) wird die Wärmewende, weg von den fossilen Energieträgern hin zu Erneuerbaren Energien, deutlich vorangetrieben: Seit dem 1. Januar 2024 sind in den meisten Neubauten Heizungen einzubauen, die mit 65 Prozent Erneuerbarer Energie betrieben werden. Nach gewissen Fristen gilt das auch für Bestandsgebäude. Damit die Umstellung auf Erneuerbare Energien flächendeckend gelingt, sind über das Wärmeplanungsgesetz (WPG) aber auch die Städte und Gemeinden in die Pflicht g...
Wann benötige ich einen Einspeisezähler?
Ab 10 kWp Leistung benötigen Photovoltaik-Anlagen einen separaten Einspeisezähler, der im Zählerschrank zu installieren ist. Bei Nutzung des Eigenverbrauchskonzeptes ist der Bezugszähler durch einen Zweirichtungszähler auszutauschen. Es sollten ausschließlich saldierende Zähler eingesetzt werden, die über einen S0-Impulsausgang verfügen. Kundeneigene Messeinrichtungen dürfen seit dem 1. Januar 2012 nicht mehr betrieben werden. zurück zur Rubrik C-F | zurück zum Heiztechniklexikon
Was ist ein Membran-Ausdehnungsgefäß (MAG)?
Ein Membran-Ausdehnungsgefäß hat den Zweck temperaturbedingte Volumenschwankungen in Warmwasser-Heizungsanlagen, Sole- oder Solarkreisläufen auszugleichen. Ohne Ausdehnungsgefäß oder bei einem Defekt würde ständig Wasser über das Sicherheitsventil aus der Anlage entweichen. Bei Abkühlung des Heizwassers entsteht Unterdruck im System. Dabei würden die Stoffbuchsen in den Ventilen und die lösbaren Verbindungen Luft in die Leitungen ansaugen. Das hätte zur Folge, dass häufig Wasser in den Kreislau...
Social Media
Sie erhalten eine Bestätigungsmail von uns. Zukünftig senden wir Ihnen informative E-Mails rund um das Thema Photovoltaik. Darin erfahren Sie, wie Sie mit einer Photovoltaikanlage Geld sparen können, die Umwelt schonen und sich unabhängig von schwankenden Strompreisen machen. Hier geht es zum Ratgeber Photovoltaik.
Was ist ein Austragungssystem?
Die automatische Zuführung von Holzpellets zu einem Pellet-Heizkessel erfolgt über ein Austragungssystem. Die Wahl des Austragungssystems ist abhängig von der Art des Lagerraums und von der Entfernung des Pellet-Lagers zum Heizkessel. Die Raumaustragung aus einem Pellet-Lagerraum oder einem Pellet-Sacksilo kann für den Pellet-Heizkessel durch Schnecken- oder Saugförderung erfolgen. Bei der Pellet-Zuführung durch Schneckenförderung werden die Holzpellets durch eine motorgetriebene, geräuscharme ...
Was ist ein Warmwasserspeicher?
Direkt beheizte Warmwasserspeicher versorgen eine oder mehrere Entnahmestellen unabhängig von einem Heizsystem mit Warmwasser. Die Speichergrößen reichen von 5 bis 400 Liter. Für die Warmwasserbereitung lassen sich beliebige Lösungen realisieren. Bei zentraler, an einen Wärmeerzeuger gekoppelter Warmwasserversorgung kommen indirekt beheizte Wasserspeicher zum Einsatz. zurück zur Rubrik T-Z | zurück zum Heiztechniklexikon
Ihr Online-Zugang zur Vaillant Servicewelt
Mit Ihrem persönlichen Konto im myVAILLANT Portal haben Sie alles was Sie brauchen an einem zentralen Ort. Egal, welches Heizsystem Sie haben oder ob Sie Mieter oder Eigentümer sind: Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von vielen Vorteilen. Die Registrierung ist selbstverständlich kostenlos. Reparaturtermine können Sie flexibel online buchen und verwalten - und das alles ohne Wartezeit. Außerdem können Sie Ihre Serviceverträge einsehen und abschließen. Ein weiterer Vorteil: nach der...
Durchlauferhitzer: Warmwasser mit Strom und Gas
Durchlauferhitzer sind beliebte Geräte: In Küche, Bad, Dusche, WC oder gar dem ganzen Haus liefern sie genau dann Warmwasser, wenn es benötigt wird. Wir erklären das Prinzip, verschiedene Typen von Durchlauferhitzern, die Unterschiede zum Boiler, den Warmwasserspeicher als Alternative sowie den sinnvollen Einsatz in Haus und Wohnung.   Inhaltsverzeichnis Funktionsweise eines Durchlauferhitzers Zentrale und dezentrale Warmwasserbereitung Hydraulische Geräte Elektronische und vollelektronisch...
Heizungssteuerung: Unsere Auswahl an cleveren Heizungsreglern & Thermostaten
Apps und Regler zur individuellen und energiesparenden Regelung Ihrer Wohlfühltemperatur
Internetmodul myVAILLANT connect Witterungsgeführter Regler sensoCOMFORT Witterungsgeführter Einkreisregler sensoDIRECT Raumtemperaturrgeler sensoHOME Systemregler multiMATIC 700 Raumtemperaturregler calorMATIC 350 Solarregler auroMATIC 570 Sie bauen oder modernisieren und wissen noch nicht, welche Heizung die richtige ist? Wir unterstützen Sie individuell und kompetent. Wir unterstützen Sie individuell und kompetent bei der Wahl des richtigen Heizsystems | Vaillant
Klimaanlage für Wohnung und Haus
Klimaanlagen sind nicht nur Firmen, Behörden oder teuren Hotels vorbehalten: Inzwischen zieht die Klimatisierung auch in Privathaushalte ein, weil die Geräte leistbar sind und effizient arbeiten. Erfahren Sie hier mehr zu Funktion, Einsatz und Vor- und Nachteilen. Heiße Sommer, milde Winter: ein Fall für die Klimaanlage Warum eine Klimaanlage? Kühlen, Heizen, Lüften, Filtern Übergang zur Heizperiode Arten von Klimaanlagen Split Klimaanlagen Wärmepumpen zur Kühlung Zentrale Vollklimaanlagen Rege...
Welche Vorteile hat ein Vakuumröhrenkollektor?
Beim Kauf einer Solarthermieanlage stellt sich die Frage: Vakuumröhrenkollektor oder Flachkollektor? Vakuumröhrenkollektoren sind zwar teurer – erreichen dafür aber auch einen bis zu 30 Prozent höheren Wirkungsgrad. Insbesondere bei bewölktem Himmel oder niedrigen Außentemperaturen macht sich dieser höhere Wirkungsgrad deutlich bemerkbar. Dafür ist zum einen die Isolierung mittels Vakuum verantwortlich, die eventuelle Wärmeverluste reduziert. Zum anderen erzielen die rund angeordneten Absorberf...
Förderung sichern:
Jetzt noch in 2025 das Maximum an attraktiven staatlichen Förderungen nutzen
Hier in 2 Minuten durchklicken und unverbindliches Angebot anfordern 30 % Basisförderung für alle Wärmepumpen 20 % Klimageschwindigkeitsbonus für selbstgenutzte Wohneinheiten: Für den Austausch von funktionsfähigen Heizungen, wie Öl, Kohle, Gasetage oder Nachtspeicher jeden Alters oder für den Austausch von funktionsfähigen Gas- oder Biomasseheizungen, die älter als 20 Jahre sind. Der Bonus in Höhe von 20% ist befristet bis 2028 – danach reduziert er sich jährlich. 30 % Einkommensbonus für selb...
Wozu dient Aqua-Power-Plus?
Das Aqua-Power-Plus-System ermöglicht zusätzliche Leistungsreserven für die Warmwasserbereitung, sodass diese Überdimensionierung des Heizgerätes vermieden werden kann. Je nach Gerätekonzept steht bis zu 21 Prozent mehr Leistung für den Warmwasserkomfort zur Verfügung. Hintergrund: Die energiesparende Bauweise von Gebäuden nach den geltenden Verordnungen zur Reduzierung des Energieverbrauchs führt dazu, dass Heizgeräte weniger Heizleistung benötigen. Während der Heizwärmebedarf sinkt, steigt de...
Vaillant Kundenforum Hamburg
Herzlich willkommen bei Vaillant in Hamburg. Unsere zertifizierten Systemberater freuen sich auf Ihre Fragen. Egal ob Neubau oder Heizungsmodernisierung, wir unterstützen Sie gerne in Planungsfragen und bei Umsetzung Ihres neuen Heizsystems. Individuelle Systemvorschläge für Ihr Zuhause Viele Faktoren spielen bei der Auswahl des passenden Heizsystems eine Rolle, z. B. das Alter der Immobilie, die Heizlast des Gebäudes, verfügbare Energieträger, Fördermöglichkeiten oder individuelle Wünsche an d...
Was ist Schneckenförderung?
Die Raumaustragung aus einem Pellet-Lagerraum oder einem Pellet-Sacksilo kann bei den meisten Pellet-Heizkesseln durch Schnecken- oder Saugförderung erfolgen. Die Wahl des Austragungssystems ist abhängig von der Art des Lagerraums und von der Entfernung des Pellet-Lagers zum Heizkessel. Bei der Pellet-Zuführung durch Schneckenförderung werden die Holzpellets durch eine motorgetriebene, geräuscharme Förderschnecke aus dem Pellet-Lager zum Kessel transportiert. Die Schneckenförderung ist einsetzb...
Was sind Oberflächenverluste?
Als Oberflächenverluste wird die Wärme bezeichnet, welche Heizkessel über die Außenfläche an die umgebende Luft abstrahlen. Da diese Wärmeabstrahlung nicht als nutzbare Heizwärme zur Verfügung steht, wird sie als Oberflächenverlust bezeichnet. Jedoch wird dadurch der Raum mitbeheizt, in dem das Heizgerät aufgestellt ist. Befindet sich der Wärmeerzeuger innerhalb der gedämmten Gebäudehülle (z. B. im Wohnraumbereich) und nicht im unbeheizten Keller, wirkt sich dies sogar positiv auf die energetis...
Was bietet das Aqua-Kondens-System?
Das Aqua-Kondens-System (AKS) bietet effiziente Brennwertnutzung auch bei der Warmwasserbereitung. zurück zur Rubrik A-B | zurück zum Heiztechniklexikon