Suche
Nutzen Sie die Suche um schnell zum gewünschten Inhalt zu gelangen.
Zu Ihrer Suche wurde leider kein passendes Ergebnis gefunden.
Vergewissern Sie sich, dass alle Wörter richtig geschrieben sind oder ändern Sie Ihren Suchbegriff.
Zeige Ergebnisse für
Keine Ergebnisse gefunden für
101 - 125 von 629 Ergebnissen
Zukunftsfähige Heizlösungen 2025: Die Vaillant unter den Wärmepumpen
Hier in 2 Minuten durchklicken und unverbindliches Angebot anfordern 30 % Basisförderung für alle Wärmepumpen 20 % Klimageschwindigkeitsbonus für selbstgenutzte Wohneinheiten: Für den Austausch von funktionsfähigen Heizungen, wie Öl, Kohle, Gasetage oder Nachtspeicher jeden Alters oder für den Austausch von funktionsfähigen Gas- oder Biomasseheizungen, die älter als 20 Jahre sind. Der Bonus in Höhe von 20% ist befristet bis 2028 – danach reduziert er sich jährlich. 30 % Einkommensbonus für selb...
Speichersysteme für die Warmwasserbereitung und -bereitstellung
Wärme und Warmwasser auf Abruf
Warmwasserwärmepumpe aroSTOR Multi-Funktionsspeicher allSTOR exclusiv/plus Warmwasserspeicher uniSTOR VIH und auroSTOR VIH bis zu 500l Solar-Kombispeicher VPS RS 800 Solares Trinkwassersystem auroSTEP plus Warmwasserspeicher uniSTOR VIH Q 75 B und uniSTOR VIH Q 75/2 B Warmwasserspeicher actoSTOR VIH QL 75 B und actoSTOR VIH QL 75/2 B Warmwasserspeicher actoSTOR VIH K 300 Sie bauen oder modernisieren und wissen noch nicht, welche Heizung die richtige ist? Wir unterstützen Sie individuell und kom...
Was ist eine Zentralheizung?
Eine Zentralheizung ist ein Heizsystem zur Beheizung eines ganzen Gebäudes. Etagen- oder Einzelraumheizungen beheizen dagegen einzelne Stockwerke oder Wohnungen. Die Zentralheizung umfasst eine Anlage zur bedarfsgerechten Wärmeerzeugung sowie Vorrichtungen zur Wärmeverteilung. Meistens sind dies Rohrleitungen, in denen das erwärmte Wasser (Heizwasser) zirkuliert. Wie funktioniert die Wärmeerzeugung? Zur Wärmeerzeugung können unterschiedliche Techniken eingesetzt werden. Heizkessel produzieren W...
Welchen Vorteil bietet der Erdwärmetauscher?
Die weitgehend konstante Temperatur unterhalb der Geländeoberfläche ermöglicht es, zusätzlich Energiekosten zu sparen. Die angesaugte Außenluft für die zentrale Lüftungsanlage recoVAIR kann über einen im Erdreich eingebauten Erdwärmetauscher je nach Jahreszeit vorgewärmt bzw. vorgekühlt werden. Im Winter strömt so die Außenluft vorgewärmt zum Lüftungsgerät, dessen Wärmetauscher damit gleichzeitig vor dem Vereisen geschützt wird. Im Sommer wird die Temperatur der Außenluft durch den Erdwärmetaus...
Archiv: Ältere Vaillant Geräte
Informationspool rund um Produkte, die wir nicht mehr anbieten
Sie bauen oder modernisieren und wissen noch nicht, welche Heizung die richtige ist? Wir unterstützen Sie individuell und kompetent. Wir unterstützen Sie individuell und kompetent bei der Wahl des richtigen Heizsystems | Vaillant
Was ist PP-Rohr?
Polypropylen-Rohr (PP-Rohr) ist aus einem speziellen Kunststoff hergestellt und wird in zahlreichen Bereichen der Gebäudetechnik verwendet. Es eignet sich aufgrund seiner Eigenschaften zum Beispiel hervorragend als systemzertifizierte Abgasleitung für Brennwertgeräte. Durch die geringen Temperaturen des Abgases von Brennwertgeräten und die damit verbundenen geringeren Rohrdurchmesser des Abgasrohres ist der Einbau von PP-Rohr in ungenutzte Kaminschächte in den allermeisten Fällen problemlos mög...
Wie soll der Aufstellraum für eine Heizung bemessen sein?
Der Aufstellraum ist ein zentraler Ort, an dem die wesentlichen Komponenten einer Heizungsanlage untergebracht werden. Dazu zählen der Wärmeerzeuger (z. B. Heizkessel oder Wärmepumpe), die Verteilerstation und gegebenenfalls ein Speichersystem für Warmwasser oder Wärme. Bei einer Zentralheizungsanlage befindet sich der Aufstellraum entweder im Keller, im Hauswirtschaftsraum, im Dachgeschoss oder an einem witterungsgeschützten Ort außerhalb des Gebäudes. Der Aufstellraum sollte in jedem Fall so ...
Klarer Pionier-Blick auf „graue Energien“
Harmonisch und ökologisch fügen sich die nachhaltigen Mehrfamilienhäuser am Stadtrand von Ergolding in das Umfeld ein. Allgemeine Informationen zum Haus und zur Heizungsanlage Am Rande von Ergolding in Bayern ist ein in jeder Hinsicht vorbildliches Wohnquartier entstanden: Sieben Zweifamilienhäuser und ein Mehrfamilienhaus wurden dort komplett aus Holz gebaut. Pro Objekt konnten so rund 600 Tonnen CO2 an „grauer Energie“ eingespart werden! Dank Luft/Wasser-Wärmepumpen und Photovoltaik werden di...
Terminanfrage Vaillant Kundenforum Berlin Wir haben Ihre Terminanfrage erhalten. Eine(r) unserer Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen und den Termin bestätigen.
Terminanfrage Vaillant Kundenforum München Wir haben Ihre Terminanfrage erhalten. Eine(r) unserer Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen und den Termin bestätigen.
Prospektmaterial
Neubau und Modernisierung Wärmepumpen Gas-Brennwertheizung Lüftung Regelung Solarthermie Photovoltaik Öl-Brennwertheizung Elektro-Warmwassergeräte Elektro-Heizung Aktuelle Informationen zum Thema Heizungstausch Stand 04/24 Broschüre Ratgeber Heizungstausch liegt auf einem Tisch Modernisierung leicht gemacht Stand 08/24 Zukunftssicher modernisieren mit System Stand 01/22 Zukunftssichere und intelligente Heizsysteme Stand 02/25 Bild Wegweiser Neubau Wegweiser Sie möchten bauen oder Ihre Heizung m...
Wozu dient der Einspeisevertrag?
Ein Einspeisevertrag beinhaltet die Bedingungen für die Einspeisung von selbst erzeugtem Strom ins Stromnetzt. Abgeschlossen wird er zwischen dem Eigentümer einer Photovoltaik- als Einspeiser und dem jeweiligen Netzbetreiber. Erforderlich ist ein solcher Einspeisevertrag jedoch nicht, da die Einspeisevergütung bereits gesetzlich Erneuerbare-Energie-Gesetz (EEG) geregelt ist. Daher sollten die Konditionen eines Einspeisevertrags vor Abschluss stets sorgfältig geprüft werden! zurück zur Rubrik C-...
So geht marktgerechter Wohnraum – auch in strukturschwacher Region
Hier standen zwei alte Geschossbauten: Auf ihren Grundmauern wurden das Mehrfamilienhaus im Reihenhausstil (li.) und der neue Stadtteiltreff errichtet. Der demografische Wandel und die Landflucht in strukturschwachen Regionen stellen Wohnungsunternehmen vor große Herausforderungen. Die Lösungen: den Wohnungsbestand auf jeden Fall individuell zuschneiden. Wie es die in Osterode im Harz ansässige Kreiswohnungsbau macht. Sie setzt auf einen strategischen Mix aus gezielter Sanierung im Bestand und ...
Was ist eine Wärmepumpenheizung?
Die Wärmepumpenheizung erzeugt mithilfe erneuerbarer Energie ganzjährig Heizwärme und/oder Warmwasser. Dazu hebt die Wärmepumpe die in der Umwelt gespeicherte Wärme mithilfe elektrischer Antriebsenergie auf das gewünschte Temperaturniveau. Die Nutzung der Umweltwärme erfolgt durch einen Kältekreislauf, in dem ein ökologisch unbedenkliches Kältemittel zirkuliert. Auf diese Weise werden rund 75 Prozent der nutzbaren Energie aus der Umwelt gewonnen, so dass nur noch ca. 25 Prozent Strom als Antrie...
BAU, München
11.01.2021 – 16.01.2021
Die BAU ist die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme. Hier kommen Architekten, Investoren, Industrie- und Handelsvertreter, Handwerker u.v.m. zusammen. Also alle, die am Planen, Bauen und Gestalten von Gebäuden beteiligt sind, und das im internationalen Rahmen. Weitere Informationen erhalten Sie hier. Öffnungszeiten: täglich von 09:30 – 18:00 Uhr, Samstag von 09:30 – 16:00 Uhr Messe München Messegelände 81823 München Zur Google Routenplanung
Was ist der Design Plus Award?
Der Design Plus Award wird von der Messe Frankfurt in Zusammenarbeit mit dem Rat für Formgebung / German Design Council ausgelobt. Der Wettbewerb findet alle zwei Jahre parallel zur ISH in Frankfurt statt. Der Wettbewerb Design Plus steht für die Designkompetenz der Messe Frankfurt und die innovativen Designleistungen der Industrie. Die Auszeichnung Design Plus wird für herausragendes und besonders innovatives Design vergeben. Dabei kommen u. a. den Kriterien Klimaschutz, Energieeffizienz, Nach...
Terminanfrage Vaillant Kundenforum Dortmund Wir haben Ihre Terminanfrage erhalten. Eine(r) unserer Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen und den Termin bestätigen.
Was ist eine Hocheffizienzpumpe?
Eine Hocheffizienzpumpe ist eine besonders Strom sparende Pumpe, die in einer Heizungs- oder Solaranlage als Umwälzpumpe oder in einem Warmwasserleitungsnetz als Zirkulationspumpe eingesetzt werden kann. Während einstufige Heizungspumpen jährlich 575 kWh Strom verbrauchen, begnügen sich moderne Hocheffizienzpumpen mit sparsamen 138 kWh im Jahr. Eine Hocheffizienzpumpe reduziert den Stromverbrauch somit um bis zu 76 Prozent. (Vgl. Energiespartipps) zurück zur Rubrik G-L | zurück zum Heiztechnikl...
Pufferspeicher für effizientes Heizen
Bei einem Pufferspeicher handelt es sich zunächst um einen Wärmespeicher. Er ist in der Lage, Wärme der Heizungsanlage zwischenzeitlich zu speichern und bei Bedarf für den Verbrauch abzugeben. Der Speicher „puffert“ also Wärmeenergie in Form von heißem Wasser, das für die Heizung und die Erwärmung von Brauchwasser benötigt wird. Sowohl bei erneuerbarer (Wärmepumpe, Solar) als auch fossiler Energie (Gas, Öl etc.) erhöht ein Pufferspeicher die Effizienz eines Heizsystems und wirkt sich positiv au...
Was ist eine Direktheizung?
Eine Direktheizung gibt die erzeugte Wärme ohne die Nutzung eines Zwischenspeichers direkt an den Raum ab und wird über die Energiequelle Strom betrieben. Dazu gehören die Infrarotheizung, der klassische Heizlüfter, Elektro-Heizkörper/Radiatoren, aber auch Heizstrahler zum Typ der Direktheizung. Eine wesentliche Eigenschaft dieser dynamischen Heizungsart ist, dass nahezu umgehend nach dem Einschalten Wärme verfügbar ist gegenüber konventionellen zentralen Heizungsanlagen. Umgekehrt sinkt die Te...
Wir werden Ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeiten und an einen Heizungsfachbetrieb in Ihrer Nähe übergeben.
Wozu dient ein Zweizugwärmetauscher?
In vielen Pellet-Heizkesseln werden die heißen Abgase in zwei Zügen über die Wärmetauscherflächen geführt, bevor sie in den Schornstein abgeführt werden. Durch den Zweizugwärmetauscher ist eine große Wärmeübertragungsfläche gegeben. Dadurch wird eine hohe Wärmeausnutzung der Abgase erreicht. zurück zur Rubrik T-Z | zurück zum Heiztechniklexikon
Vaillant Kundenforen
Lassen Sie sich individuell beraten! In den Vaillant Kundenforen freuen sich TÜV-zertifizierte Fachberater für Energieoptimierung darauf, Ihnen die Möglichkeiten unserer effizienten Heizsysteme zu erläutern. Ganz gleich, ob Sie mit Gas heizen möchten, ob Sie von kostenloser Sonnenenergie profitieren wollen oder sich für eine Wärmepumpe interessieren – wir helfen Ihnen gerne weiter. Standortkarte Viele unserer Beratungen drehen sich aktuell um das Thema steigende Gaspreise, Maßnahmen zum Energie...
Teilnahmebedingungen des Vaillant Ostergewinnspiels 2025 von Vaillant Deutschland
1. Veranstalter Veranstalter des Vaillant Ostergewinnspiels 2025 von Vaillant Deutschland (nachfolgend kurz die „Aktion“) ist die Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG, Berghauser Str. 40, 42859 Remscheid (nachfolgend kurz „Vaillant“). 2. Teilnahmeberechtigung An der Aktion kann jede volljährige, uneingeschränkt geschäftsfähige, natürliche Person mit ständigem Wohnsitz in Deutschland teilnehmen. Voraussetzung ist, dass die Bedingungen in dieser und den nachfolgenden Ziffern eingehalten werden. D...
Was ist eine Zirkulationspumpe?
Der Name der Zirkulationspumpe leitet sich ab vom Wort „zirkulieren“, das soviel wie kreisen oder im Kreis gehen bedeutet. In der Heiztechnik hält die Zirkulationspumpe den Warmwasserkreislauf aufrecht. Leistet das aber nicht schon die Heizungspumpe? Nein, denn dieses sorgt nur für den Transport des Heizungswassers. Die Zirkulationspumpe ist ausschließlich für den Warmwasser- bzw. Trinkwasserkreislauf zuständig. Sie hält das warme Wasser durch regelmäßiges Umpumpen in Bewegung und verhindert, d...