Suche
Nutzen Sie die Suche um schnell zum gewünschten Inhalt zu gelangen.
Zu Ihrer Suche wurde leider kein passendes Ergebnis gefunden.
Vergewissern Sie sich, dass alle Wörter richtig geschrieben sind oder ändern Sie Ihren Suchbegriff.
Zeige Ergebnisse für
Keine Ergebnisse gefunden für
126 - 150 von 629 Ergebnissen
Vaillant Kundenforum Dresden
Herzlich willkommen bei Vaillant in Dresden. Unsere zertifizierten Systemberater freuen sich auf Ihre Fragen. Egal ob Neubau oder Heizungsmodernisierung, wir unterstützen Sie gerne in Planungsfragen und bei Umsetzung Ihres neuen Heizsystems. Individuelle Systemvorschläge für Ihr Zuhause Viele Faktoren spielen bei der Auswahl des passenden Heizsystems eine Rolle, z. B. das Alter der Immobilie, die Heizlast des Gebäudes, verfügbare Energieträger, Fördermöglichkeiten oder individuelle Wünsche an d...
Was ist eine Solarheizung?
Eine Solarheizung nutzt die unerschöpfliche und kostenlose Energie der Sonne, um Wohnwärme und Warmwasser zu erzeugen. Das spart Heizkosten und CO₂-Emissionen. Jedoch wird die Solarheizung nie als alleiniges Heizsystem genutzt, sondern immer in Kombination – zum Beispiel mit einer Gas- oder Öl-Brennwertheizung, einer Wärmepumpe oder einem Pellet-Heizkessel. Die Solarheizung speichert über Kollektoren gesammelte Sonnenwärme und stellt sie zur Heizungsunterstützung – und somit zur Erzeugung von W...
Wozu dient ein Zweizugwärmetauscher?
In vielen Pellet-Heizkesseln werden die heißen Abgase in zwei Zügen über die Wärmetauscherflächen geführt, bevor sie in den Schornstein abgeführt werden. Durch den Zweizugwärmetauscher ist eine große Wärmeübertragungsfläche gegeben. Dadurch wird eine hohe Wärmeausnutzung der Abgase erreicht. zurück zur Rubrik T-Z | zurück zum Heiztechniklexikon
Welche Vorteile hat die kontrollierte Wohnraumlüftung?
Durch zentrale Be- und Entlüftung sorgt unsere kontrollierte Wohnungslüftung recoVAIR für rundum gutes Klima im ganzen Haus. Die einströmende Frischluft wird über feinporige Filter gereinigt und damit von Staub, Pollen und anderen Verunreinigungen befreit. Die Zuluft wird vorgewärmt in die Wohnräume geleitet. Gleichzeitig führt die kontrollierte Wohnungslüftung verbrauchte Luft und Feuchtigkeit mit der Abluft gezielt nach außen ab. Damit wird eine bessere Luftqualität als mit sporadischer Fenst...
Erdwärmepumpe: Funktion, Kosten, Förderung
Erdwärmepumpen – auch bekannt als Sole-Wärmepumpen – nutzen die im Erdreich gespeicherte Wärme als Energiequelle. Die Sonne sorgt dafür, dass der Boden kontinuierlich erwärmt wird. Dieser wiederum speichert die Wärme besonders effizient. „Erdwärme“ beschreibt die natürliche Wärme, die im Erdreich gespeichert ist und die zur Energiegewinnung genutzt werden kann. Sie umfasst vor allem die oberflächennahen Bodenschichten bis ca. 400 m Tiefe, die mit Erdwärmepumpen zur Beheizung oder Kühlung von Ge...
Teilnahmebedingungen der Aktion „Austauschbonus“
1. Veranstalter Veranstalter der Aktion „Austauschbonus“ (nachfolgend kurz die „Aktion“) ist die Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG, Berghauser Str. 40, 42859 Remscheid. 2. Teilnahmeberechtigung 2.1 An der Aktion kann jede volljährige natürliche Person sowie jede juristische Person mit Wohn- bzw.Geschäftssitz in Deutschland teilnehmen, soweit sich aus Ziff. 2.2 nichts Abweichendes ergibt. Die Teilnahme ist nur in eigenem Namen möglich. Die Teilnahme ist nur möglich, wenn die teilnehmende Person...
Was ist eine Einschubschnecke?
Die Einschubschnecke ist ein Schneckenfördersystem innerhalb eines Pellet-Heizkessels. Die Einschubschnecke fördert die Pellets aus dem Zwischenbehälter der Rückbrandschutzeinrichtung (RSE) zum Brennraum. Am Ende der Einschubschnecken-Förderstrecke gelangen die Pellets über einen Fallschacht auf den Brennerrost. zurück zur Rubrik C-F | zurück zum Heiztechniklexikon
Nach Installation / Inbetriebnahme
Sie haben Ihr ecoPOWER installieren bzw. in Betrieb nehmen lassen? Nun unternehmen Sie diese Schritte
Nach Fertigstellung der Anlage sendet Ihr Vaillant Fachpartner einen Inbetriebsetzungsauftrag an Ihren Stromnetzbetreiber. Darauf hin setzt der Stromnetzbetreiber die Messeinrichtung in Betrieb. Ihr Vaillant Fachpartner nimmt Ihre KWK-Anlage in Betrieb und zeigt diese beim Stromnetzbetreiber an. Der Messstellenbetrieb (KWK Nettostromzähler / Erzeugungszähler) und die Messung mit einem Zweirichtungszähler müssen durch einen beauftragten Messstellenbetreiber / Messdienstleister mit Ihrem Stromnet...
Die automatische Heizungsoptimierung stellt Ihre Heizung perfekt ein, 24/7 und komplett digital - Sie sparen Geld und CO₂ bei vollständiger Transparenz
Ihre Energiekosten steigen immer weiter? Unsere Lösung optimiert völlig automatisch auf Ihr individuelles Nutzerverhalten und reduziert somit Ihren monatlichen Verbrauch um bis zu 20% - ohne dass Sie an Komfort einbüßen müssen. Ihnen fehlt der Überblick über Ihren Energieverbrauch? Die Heizungsoptimierung schafft Transparenz und Klarheit über Ihr Heizverhalten und Ihren Warmwasserverbrauch bequem via App - so wie Sie es möchten. Ihr Heizsystem soll immer zuverlässig laufen? Die automatische Hei...
Ölheizung austauschen in 2024:
So gelingt der reibungslose Wechsel zu einer Wärmepumpe
Hier in 2 Minuten durchklicken und unverbindliches Angebot von einem qualifizierten Fachhandwerker anfordern Der Gesetzgeber drängt auf einen klimaneutralen Gebäudebestand – auch durch Steigerung der Anteile erneuerbarer Energien und die Reduktion fossiler Brennstoffe bei der Wärmeversorgung. Betreiber von Ölheizungen sollten über einen Umstieg auf umweltfreundliche Heiztechnik nachdenken, da es finanzielle Anreize gibt und die Betriebskosten durch die CO2-Bepreisung von Heizöl steigen werden. ...
Wozu dient ein Solarsystemregler?
Der Solarsystemregler auroMATIC übernimmt die Regelungsfunktionen für das Solarwärmesystem und die gesamte Heizungsanlage. Damit ist in einem gemeinsamen Systemregler die Abstimmung von witterungsgeführter Regelung, solarer Warmwasserbereitung und solarer Heizungsunterstützung verknüpft. Die aufwendige Verbindung von separaten Heizungs- und Solarreglern entfällt dadurch. zurück zur Rubrik S | zurück zum Heiztechniklexikon
Anlagenüberwachung bei Photovoltaik-Anlage - Was ist das?
Die Anlagenüberwachung einer Photovoltaik-Anlage wie auroPOWER bietet eine Übersicht über ihre Ertragsdaten und sorgt so zusätzlich für Betriebssicherheit. Anlagenbetreiber können diese Daten online abrufen, um sie statistisch auszuwerten oder auch selbst grafisch aufzubereiten. Außerdem ermöglicht der Online-Zugriff die Fernüberwachung der Anlage, eine automatische Alarmierung im Fehlerfall sowie eine leichtere Energiebilanzierung. zurück zur Rubrik A-B | zurück zum Heiztechniklexikon
Was ist Biomethan?
Biomethan ist der brennbare Anteil in dem Biogas, das beispielsweise aus Klärschlamm oder nachwachsenden Energiepflanzen erzeugt wird. Im Roh-Biogas hat Methan einen Anteil von etwa 45 bis 70 Prozent. Für die direkte Verbrennung ist das zu wenig. Nach einem entsprechenden Aufbereitungsprozess kann Biomethan mit einem Anteil von bis zu 97 Prozent im Biogas dann aber direkt für die Wärmeerzeugung eingesetzt werden. zurück zur Rubrik A-B | zurück zum Heiztechniklexikon
Teilnahmebedingungen des Vaillant Gewinnspiels im Rahmen der Umfrage zum Thema Vermarktungsunterstütung und E-Mail Marketing
1. Veranstalter Veranstalter des Vaillant Feedback Gewinnspiels zum Thema Social Media (nachfolgend kurz die „Aktion“) ist die Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG, Berghauser Str. 40, 42859 Remscheid (nachfolgend kurz „Vaillant“).   2. Teilnahmeberechtigung 2.1. Zur Teilnahme berechtigt sind Fachhandwerksbetriebe der SHK-Branche, die ihren Geschäftssitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Inhaber und Mitarbeiter der vorgenannten Fachhandwerksbetriebe können jeweils nur im Namen des jewe...
Welchen Vorteil bietet der Erdwärmetauscher?
Die weitgehend konstante Temperatur unterhalb der Geländeoberfläche ermöglicht es, zusätzlich Energiekosten zu sparen. Die angesaugte Außenluft für die zentrale Lüftungsanlage recoVAIR kann über einen im Erdreich eingebauten Erdwärmetauscher je nach Jahreszeit vorgewärmt bzw. vorgekühlt werden. Im Winter strömt so die Außenluft vorgewärmt zum Lüftungsgerät, dessen Wärmetauscher damit gleichzeitig vor dem Vereisen geschützt wird. Im Sommer wird die Temperatur der Außenluft durch den Erdwärmetaus...
Brennwertkessel: Unsere Auswahl an modernen Brennwertgeräten
Die Technik Ihrer Wahl, wenn es um die effiziente Nutzung von Gas und Öl geht
Gas-Brennwertgerät ecoTEC exclusive Gas-Brennwertgerät ecoTEC plus VC/VCW/VCI_/1-5 Gas-Brennwertsystem ecoCOMPACT Solar-Gas-Brennwertsystem auroCOMPACT Gas-Brennwertkessel ecoVIT exclusiv Gas-Brennwertkessel ecoVIT Gas-Brennwertkessel ecoCRAFT exclusiv Gas-Brennwertgerät ecoTEC plus VC/VCW_/5-5 Gas-Brennwertgerät ecoTEC pure Sie bauen oder modernisieren und wissen noch nicht, welche Heizung die richtige ist? Wir unterstützen Sie individuell und kompetent. Wir unterstützen Sie individuell und ko...
Wo ist der ideale Aufstellungsort für eine Photovoltaik-Anlage?
Für die Aufstellung und Montage einer Photovoltaik-Anlage wie auroPOWER eignen sich neben dem Hausdach auch Garagendächer oder Carports. Im Idealfall sind bereits Schächte, Leerrohre oder freie Kaminzüge vom Dach zum Keller vorhanden. Der mit Anlage verbundene Wechselrichter arbeitet ideal in einen Raum mit gleichbleibend kühler Temperatur, stabiler Luftfeuchtigkeit und staubfreier Umgebungsluft. Bei der Auswahl des geeigneten Aufstellorts des Photovoltaikgenerators ist darauf zu achten, dass d...
Gut kombiniert: Hybridheizung im Überblick
Das Prinzip einer Hybridheizung ist einfach: Es werden mehrere Heiztechnologien zu einem effizienten System miteinander kombiniert. Konventionelle fossile Heizsysteme können auf diese Weise um nachhaltige Technologien erweitert werden, z. B. um eine Wärmepumpe. Das zahlt sich heute und in Zukunft für Sie aus – und auch die Umwelt profitiert. Wie eine Hybridheizung funktioniert, welche verschiedenen Arten es gibt und für wen eine solche Heizlösung eigentlich sinnvoll ist, erfahren Sie in diesem ...
Was ist ein Schnüffelstück?
Unter dem Schnüffelstück versteht man im Heizungs- und Sanitärbereich eine Entlüftungsvorrichtung, um Gase aus Behältern und Rohrleitungen zu entfernen. Schnüffelstücke oder Schnüffelventile sind oft automatisch ausgelegt und öffnen, sobald sich genügend Gas im Ventilkopf angesammelt hat. Sie befinden sich an exponierten bzw. hochgelegenen Stellen des Heizsystems, zu denen das Gas aufsteigt. Die manuelle Variante findet sich an vielen Heizkörpern und wird mit einem Vierkant-Heizungsschlüssel en...
Was ist ein Sommer-Bypass?
Der bei allen zentralen recoVAIR Lüftungsgeräten serienmäßig integrierte modulierende Bypass kann die Wärmerückgewinnung im Sommer und in den Übergangszeiten nach Bedarf reduzieren oder sogar ganz ausschalten. Um das Gebäude natürlich zu kühlen, wird die Abluft bei Nacht — wenn es draußen kühler ist als drinnen — am Wärmetauscher vorbeigeführt. Damit die Abkühlung nicht zu stark wird, kann eine Wunschtemperatur definiert werden, die nicht unterschritten wird. zurück zur Rubrik S | zurück zum He...
Monoblock- oder Split-Bauweise:
Welche Wärmepumpe passt zu meinem Haus?
Möchten Sie die kostenlose Wärmeenergie aus der Umgebungsluft mit einer Luft/Wasser-Wärmepumpe nutzen, haben Sie die Wahl zwischen der Monoblock- und der Split-Technik. Während bei einer Monoblock-Wärmepumpe die meisten technischen Komponenten in einem Gerät untergebracht sind, verteilen sich diese bei einer Split-Wärmepumpe auf zwei Geräte: die Inneneinheit und die Außeneinheit. Ihr Heizungsfachbetrieb berät Sie gern, welche Bauweise für den Einsatz in Ihrem Zuhause optimal geeignet ist. Der w...
Benötigen Photovoltaik-Anlagen eine Baugenehmigung?
Photovoltaik-Anlagen, wie unser auroPOWER System, die parallel zur Dachfläche oder Fassade montiert werden, benötigen keine Baugenehmigung. In einigen Bundesländern sind jedoch Auflagen bei aufgeständerten Anlagen zu erfüllen. Darüber hinaus kann es zu Einschränkungen durch örtliche Bebauungspläne kommen. Grundsätzlich genehmigungspflichtig sind Montagen auf oder an Immobilien, die unter Denkmalschutz beziehungsweise Ensembleschutz stehen. In jedem Fall sind die baurechtlichen Bestimmungen zu e...
Archiv: Ältere Vaillant Geräte
Informationspool rund um Produkte, die wir nicht mehr anbieten
Sie bauen oder modernisieren und wissen noch nicht, welche Heizung die richtige ist? Wir unterstützen Sie individuell und kompetent. Wir unterstützen Sie individuell und kompetent bei der Wahl des richtigen Heizsystems | Vaillant
Was ist der Wirkungsgrad?
Der Wirkungsgrad einer Heizung beziffert deren Effizienz: Er schreibt das Verhältnis zwischen Aufwand – also zugeführter Energie – und Ergebnis, zum Beispiel Wärme. Der Wirkungsgrad wird zum Zeitpunkt des optimalen Betriebs der Heizung bestimmt. Der Wert des Wirkungsgrads liegt zwischen null und eins, wobei eins einer 100-prozentigen Umwandlung der zugeführten Energie in Wärme entspricht. zurück zur Rubrik T-Z | zurück zum Heiztechniklexikon
Wie funktioniert Schichtladespeicher?
In einem Schichtladespeicher erfolgt die Einschichtung des warmen Wassers entsprechend seiner Temperatur in unterschiedlicher Höhe. Dies wird durch die besondere Konstruktion des Schichtladespeichers und den Einsatz der Wärmetauscher realisiert. Damit steht bereits nach einer kurzen Aufheizzeit im oberen Speicherbereich Warmwasser mit Nutztemperatur zur Verfügung. Durch das Schichtladeverfahren entstehen auch beim Nachladen des Speicherinhalts keine starken Verwirbelungen und die Temperaturschi...