Suche
Nutzen Sie die Suche um schnell zum gewünschten Inhalt zu gelangen.
Zu Ihrer Suche wurde leider kein passendes Ergebnis gefunden.
Vergewissern Sie sich, dass alle Wörter richtig geschrieben sind oder ändern Sie Ihren Suchbegriff.
Zeige Ergebnisse für
Keine Ergebnisse gefunden für
176 - 200 von 629 Ergebnissen
Was sind Heizkessel?
Heizkessel sind Wärmeerzeuger, deren verschiedene Arten die Entwicklung der Heiztechnik widerspiegeln: vom ursprünglichen Standardheizkessel zur Verbrennung von Kohle und Koks bis zum modernen Gas-Brennwertgerät. Der Heizkessel dient in einer Zentralheizungsanlage als Wärmeerzeuger und kann in verschiedenen Bauformen und Ausführungen konstruiert sein. Der eigentliche Kesselblock erwärmt das umlaufende Heizwasser durch die Brennerflamme und das hindurchströmende Abgas im Inneren des Kessels. Die...
Was ist Verpressmittel?
Verpressmittel ist ein Gemisch von Zement, Ton, Sand und Wasser sowie Zusätzen wie Quarzsand oder Feinkies. Tiefbohrungen für erdgekoppelte Wärmepumpenanlagen werden nach der Einbringung der Erdwärmesonde auf der gesamten Bohrtiefe mit einem Verpressmittel verfüllt. Dabei wird der Bohrloch-Ringraum der Erdwärmesonde mit diesem Verpressmittel aufgefüllt. Für die Installation von Vaillant Wärmepumpensystemen werden die Tiefbohrungen von einem spezialisierten Bohrunternehmen ausgeführt. Dieses set...
Was bedeutet das Klimapaket für Haus und Heizung?
Das Klimapaket der Bundesregierung ist gepackt. Aktuell ist es auf der Reise durch die gesetzgebenden Verfahren und wird wohl 2020 bei den Bürgern ankommen. Speziell Hausbesitzer sind voller Spannung, was sie beim Öffnen des Klimapakets erwartet. Das Wichtigste dazu vorweg: In eine neue Heizung zu investieren, wird noch stärker gefördert als bisher. Aber welche Heizung ist im Sinne des Klimapakets ökologisch – und gleichzeitig wirtschaftlich? Wie steht es um die Zukunft von Ölheizungen und Gash...
Was ist ein Smart Meter?
Ein Smart Meter ist ein intelligentes Messsystem, das in der modernen Energieversorgung eine zentrale Rolle spielt. Es besteht aus zwei Hauptkomponenten: einer modernen Messeinrichtung (mME), die ein digitaler Stromzähler ist sowie einem Smart Meter Gateway (SMGW), das als Kommunikationseinheit für die sichere Übertragung von Verbrauchsdaten fungiert Ab dem 01.01.2025 wird es für viele Haushalte (und Unternehmen) in Deutschland Pflicht, ein Smart Meter zu installieren. Haushalte mit einem jährl...
Brennwertkessel: Unsere Auswahl an modernen Brennwertgeräten
Die Technik Ihrer Wahl, wenn es um die effiziente Nutzung von Gas und Öl geht
Gas-Brennwertgerät ecoTEC exclusive Gas-Brennwertgerät ecoTEC plus VC/VCW/VCI_/1-5 Gas-Brennwertsystem ecoCOMPACT Solar-Gas-Brennwertsystem auroCOMPACT Gas-Brennwertkessel ecoVIT exclusiv Gas-Brennwertkessel ecoVIT Gas-Brennwertkessel ecoCRAFT exclusiv Gas-Brennwertgerät ecoTEC plus VC/VCW_/5-5 Gas-Brennwertgerät ecoTEC pure Sie bauen oder modernisieren und wissen noch nicht, welche Heizung die richtige ist? Wir unterstützen Sie individuell und kompetent. Wir unterstützen Sie individuell und ko...
Was ist eine Wohnungsstation?
Eine Wohnungsstation ist ein kompaktes Bauteil zur dezentralen, wohnungsweisen Wärmeabgabe für Raumheizung und Trinkwasser. Zum Einsatz kommt es bei der Versorgung einzelner Wohnungen in Mehrfamilien- oder Wohnhochhäusern mit zentraler Wärmeerzeugungsanlage oder Anschluss an das Fernwärmenetz. Ein Vorteil ist die genaue Abrechnung der Nebenkosten, da die Verbrauchsmessung mit Hilfe von Wärmemengenzählern direkt an der Wohnungsstation erfolgen kann. zurück zur Rubrik T-Z | zurück zum Heiztechnik...
Wie funktioniert ein mini-Blockheizkraftwerk (mini-BHKW)?
mini-Blockheizkraftwerke arbeiten nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK), indem sie aus einem Primärenergieträger wie Erdgas (Bio-Erdgas) gleichzeitig Strom und Wärme erzeugen. In einem mini-BHKW arbeitet ein erdgasbetriebener modulierender Gas-Verbrennungsmotor, der einen Generator zur Stromerzeugung antreibt. Die dabei vom Motor produzierte Wärme wird ausgekoppelt und für die Gebäudeheizung und Warmwasserbereitung genutzt. Geeignet sind mini-BHKW für Gebäude mit ganzjährig hohem und ...
Was ist der Wärmebedarf?
Der Wärmebedarf eines Hauses ist einerseits abhängig von der Außentemperatur und den Witterungsbedingungen wie Bewölkung, Niederschlag, Windstärke und Sonneneinstrahlung, andererseits von den gewünschten Innentemperaturen. Die Heizleistung muss nach der Norm so bemessen sein, dass auch bei sehr kalten Außentemperaturen in den Räumen behagliche Temperaturen herrschen. Der Wärmebedarf eines Gebäudes muss berechnet werden, um bei Neuerrichtung oder Erneuerung einer Heizungsanlage die Leistungsgröß...
Ölheizung austauschen in 2024:
So gelingt der reibungslose Wechsel zu einer Wärmepumpe
Hier in 2 Minuten durchklicken und unverbindliches Angebot von einem qualifizierten Fachhandwerker anfordern Der Gesetzgeber drängt auf einen klimaneutralen Gebäudebestand – auch durch Steigerung der Anteile erneuerbarer Energien und die Reduktion fossiler Brennstoffe bei der Wärmeversorgung. Betreiber von Ölheizungen sollten über einen Umstieg auf umweltfreundliche Heiztechnik nachdenken, da es finanzielle Anreize gibt und die Betriebskosten durch die CO2-Bepreisung von Heizöl steigen werden. ...
Wärme für Morgen
Reisen Sie mit durch 150 Jahre Vaillant und in die Zukunft des Heizens. 150 Jahre Vaillant Signet Erfahren Sie, wie Vaillant verantwortungsvoll mit Ressourcen umgeht. Glaubhaft grün Werfen Sie einen Blick ins Johann Vaillant Technology Center. Nachhaltig innovativ Lesen Sie, wie sich Vaillant mit WWF und SOS-Kinderdörfer sozial engagiert. Sozial engagiert Von der Designstudie über den Prototyp bis zum mehrstufigen Test – erleben Sie auf einer Videotour, wie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im J...
Terminanfrage Vaillant Kundenforum Hannover Wir haben Ihre Terminanfrage erhalten. Eine(r) unserer Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen und den Termin bestätigen.
Niebüll-Messe, Niebüll
2021
Weitere Informationen erhalten Sie hier. Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 17 Uhr Schulzentrum Niebüll Uhlebüller Str. 15 25899 Niebüll Zur Google Routenplanung
Hervorragende JAZ von 3,7 – im Altbau!
Das Konzept von Wärmepumpen-Spezialist Markus Nitzschke (re.) ist aufgegangen – selbst im Winter bei -15 °C! „Wir haben nie gefroren, und der Heizstab wurde auch nie gebraucht“, so Hausbesitzer Sebastian Kohl. Allgemeine Informationen zum Haus und zur Heizungsanlage Auch Altbauten lassen sich per Wärmepumpe und PV-Anlage mit wohliger Wärme versorgen. Das beweist Familie Kohl aus Kaufungen: In ihrem über 70 Jahre alten Einfamilienhaus nahe Kassel ersetzten sie den alten Gaskessel durch eine Luft...
Effizienzlabel für Heizungsaltanlagen
Sie erwarten in Kürze Besuch von Ihrem Heizungsfachmann, Ihrem Schornsteinfeger oder einem Energieberater? Wundern Sie sich nicht, wenn er Ihnen eins klebt: Zum 1. Januar 2016 ist in Deutschland das Effizienzlabel für Heizungsaltanlagen eingeführt worden. Ziel des nationalen Labels ist es, Sie über die Effizienz Ihres Heizgerätes zu informieren und Ihnen – bei Bedarf – Beratungs- und Fördermöglichkeiten bei einer Heizungsmodernisierung aufzuzeigen. Download Infografik Energieeinsparpotenzial im...
Was ist der Red Dot Award?
Der Red Dot Design Award wird vom Design Zentrum Nordrhein Westfalen in Essen und seit 2005 vom Design Zentrum Singapur ausgeschrieben. Er wird an Produkte verliehen, die sich durch herausragende Designqualität auszeichnen. Mit Einsendungen aus 26 Ländern zählt der Red Dot zu den weltweit wichtigsten und renommiertesten Design-Wettbewerben und gilt als internationales Gütesiegel für hervorragende Designqualität. Für die Seriosität des Wettbewerbs und die internationale Akzeptanz garantiert die ...
Haus, Bad Salzuflen
10.01.2025 – 12.01.2025
Wie macht man aus einem Zuhause einen Lieblingsort? Diese Frage steht bei Ostwestfalens größter Baumesse jedes Jahr im Mittelpunkt. In Bad Salzuflen kommen Handwerker, Groß- und Baustoffhändler mit Menschen zusammen, die ihr eigenes Domizil zu etwas ganz Besonderem machen wollen. Gemeinsam spricht man über Wünsche, Vorstellungen und Umsetzungsmöglichkeiten. Besuchen Sie uns am Stand! Weitere Informationen finden Sie hier. Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 18 Uhr Messe Ostwestfalen GmbH Benzstr...
Energie- und Baumesse, Neu-Ulm
21.09.2024 – 22.09.2024
Die Energie- und Baumesse Neu-Ulm in der ratiopharm arena Neu-Ulm ist die Messe in der Region Neu-Ulm / Ulm zu den Themen Renovieren und Sanieren, Neubau und Immobilien, erneuerbare Energien, Heiz- und Haustechnik sowie Wohnen und Einrichten. Rund 100 renommierte Aussteller aus der Region informieren jährlich ein interessiertes Publikum. Abgerundet wird die Messe durch ein hochwertiges und informatives Vortragsprogramm, hier können sich die Besucher in kostenlosen Fachvorträgen zu den aktuellst...
Was ist ein Boiler?
Im deutschen Sprachgebrauch ist der Boiler als Warmwasserspeicher, aber auch als Kochendwassergerät bekannt. Eigentlich ist die Übersetzung aus dem Englischen fehlerhaft, denn ein Boiler ist ein Dampfkessel, bei dem Temperaturen über 100 °C die Regel sind. Mit Ausnahme des Kochendwassergeräts arbeitet ein Speicher aber meist im Temperaturbereich von 30 bis 85 °C. Der Unterschied zum Durchlauferhitzer ist die Arbeitsweise: Ein Boiler hält ständig Warmwasser mit der gewünschten Temperatur bereit,...
Wärmepumpen im Überblick: Alles was Sie wissen müssen
Wärmepumpen nutzen die kostenlose Umweltwärme aus der Luft, der Erde oder dem Grundwasser und arbeiten besonders umweltfreundlich und effizient. Sie sind nicht nur im Neubau die beste Wahl, sondern auch für die Modernisierung eine besonders zukunftssichere Entscheidung. Um Wohnwärme und warmes Wasser zu erzeugen, nutzen Wärmepumpen rund 75 % der Energie direkt aus der Umwelt – der Luft, der Erde oder dem Grundwasser. Der Rest wird als Antriebsenergie in Form von Strom benötigt. Erzeugen Sie die...
Ihr Online-Zugang zur Vaillant Servicewelt
Mit Ihrem persönlichen Konto im myVAILLANT Portal haben Sie alles was Sie brauchen an einem zentralen Ort. Egal, welches Heizsystem Sie haben oder ob Sie Mieter oder Eigentümer sind: Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von vielen Vorteilen. Die Registrierung ist selbstverständlich kostenlos. Reparaturtermine können Sie flexibel online buchen und verwalten - und das alles ohne Wartezeit. Außerdem können Sie Ihre Serviceverträge einsehen und abschließen. Ein weiterer Vorteil: nach der...
Was ist eine Wandheizung oder ein Wandheizgerät?
Eine Wandheizung benötigt keinen speziellen Raum – sie ist so klein und ansprechend designt, dass sie sogar im Wohnraum installiert werden kann. Wandheizgeräte im Küchenbereich Die Wandheizgeräte für die Küche brauchen wenig Platz, bieten ein ansprechendes Design, sind einfach zu bedienen und arbeiten effizient sowie leise: Gas-Wandheizgeräte benötigen keinen speziellen Heizraum und können im Keller, in der Etage, in Nischen oder im Dachbereich installiert werden. Zusätzlich kann ein indirekt b...
Elektro-Heizgeräte, Durchlauferhitzer und Speichergeräte
Ausgereifte Geräte zur Erzeugung von Warmwasser und Wohnwärme mit Strom
Elektronische Durchlauferhitzer electronicVED Elektro-Wandspeicher eloSTOR VEH exclusive, 50 bis 120 Liter Elektro-Wandspeicher VEH pro, 50 bis 120 Liter Elektro-Kleinspeicher eloSTOR VEN plus/exclusive 5-10 Liter und VEH plus 10 Liter Elektro-Kleinspeicher VEN/H 15 und VEN/H 30 Infrarotheizung eloMENT VEI Elektro-Speicherheizgeräte eloMENT VSU EL und VSF EL Kleindurchlauferhitzer miniVED Elektro-Wandheizgerät eloBLOCK Elektro-Kochendwassergerät VEK 5S / VEK 5 L Elektro-Direktheizgerät eloMENT ...
Was ist Solarthermie?
Solarthermie bezeichnet die Erwärmung von Wasser mittels Sonnenenergie zur Bereitung von warmem Brauchwasser und zur Heizungsunterstützung. Solarwärmeanlagen nutzen die Strahlungswärme der Sonne (solar = die Sonne betreffend, von der Sonne ausgehend), um Wasser zu erwärmen. Über einen Solarkreislauf wird die Sonnenwärme vom Kollektor zum Solarspeicher transportiert. Reicht die gewonnene Solarenergie nicht aus, wird das Wasser über ein konventionelles Heizgerät nacherwärmt. Die Nutzung der Sonne...
Was ist ein Dreiwegeventil?
Das Dreiwegeventil ist in der Heiztechnik ein sogenanntes Mischventil, das über zwei Eingänge und einen Ausgang verfügt. Es dient dazu, zwei Volumenströme zu regeln und am Ausgang eine Durchmischung zu erreichen oder einen Volumenstrang als Vorrang zu schalten. Bei Heizsystemen mit Warmwasser als Wärmeträger sorgt das Dreiwegeventil für die Regulation der Vorlauftemperatur. Alternativ kann es für eine Anhebung der Rücklauftemperatur sorgen. Der erste Eingang am Dreiwegeventil wird von der Wärme...