Suche
Nutzen Sie die Suche um schnell zum gewünschten Inhalt zu gelangen.
Zu Ihrer Suche wurde leider kein passendes Ergebnis gefunden.
Vergewissern Sie sich, dass alle Wörter richtig geschrieben sind oder ändern Sie Ihren Suchbegriff.
Zeige Ergebnisse für
Keine Ergebnisse gefunden für
201 - 225 von 629 Ergebnissen
Was ist der Brennwert?
Der Brennwert eines fossilen Brennstoffes bezeichnet die fühlbare Wärmeenergie zuzüglich der sogenannten latenten Wärmeenergie, welche bei der Verbrennung freigesetzt wird. Die latente Wärme ist im Wasserdampf gebunden und kann durch die Brennwerttechnik durch Kondensation des Wasserdampfes (Vergleich: Heizwert) genutzt werden. Der Brennwert liegt bei Erdgas 11 Prozent höher als der Heizwert, bei Flüssiggas sind es 9 Prozent und bei Heizöl 6 Prozent. zurück zur Rubrik A-B | zurück zum Heiztechn...
Was ist ein Erdwärmekollektor?
Die über den Jahresverlauf relativ konstanten Temperaturen unterhalb der Erdoberfläche können im Winter zur Beheizung, im Sommer aber auch zur Kühlung genutzt werden. Erdwärmekollektoren sind Wärmetauscher, die zum Beispiel aus PE-Kunststoffrohr als Rohrregister oder als Kapillarrohrmatten im Erdreich verlegt werden. Das Rohrmaterial für den Kollektor wird in einer Tiefe unterhalb der örtlichen Frostgrenze + ca. 20 cm mäanderförmig, im Prinzip ähnlich einer Fußbodenheizung, ausgelegt. Im Kollek...
Was ist die Nennwärmeleistung?
Als Nennwärmeleistung wird die von einem Heizgerät abgegebene, für das Heizsystem tatsächlich nutzbare Wärmeleistung bezeichnet. Die abgegebene Nennwärmeleistung ist gegenüber der zugeführten Leistung um die Energieverluste verringert, die durch Energieumwandlung entstanden sind. Die Nennwärmeleistung ist ein wichtiger Kennwert für die Planung der Heizungsanlage. Anhand der für das Gebäude errechneten Wärmeleistung aus der Wärmebedarfsberechnung wird die Leistung des Heizgerätes bestimmt. zurüc...
Ihr Kontakt zu uns
Wir sind persönlich für Sie da - per Mail oder telefonisch.
Was ist ein Abgassystem?
Das Abgassystem ist Teil einer Wärmeerzeugungsanlage, die auf Verbrennung von festen, flüssigen oder gasförmigen Brennstoffen basiert. Es besteht aus der Abgasleitung sowie dem Verbindungsstück zur Feuerstätte und hat die Aufgabe, die Abgase über das Dach ins Freie zu leiten. Gleichzeitig müssen Abgassysteme so beschaffen sein, dass sie die Bausubstanz während des Betriebes nicht beschädigen. Das heißt, je nachdem welche Gerätetechnik zum Einsatz kommt Heizwert oder Brennwert, muss die Material...
BEG EM: Schwerpunkt Heizungstausch, hin zur Wärmepumpe
Wer seine alte Öl- oder Gasheizung gegen eine neue Wärmepumpe tauscht, kann derzeit bis zu 70 Prozent Förderung kassieren. Förderanträge können derzeit unverändert gestellt werden. Unabhängig von der Regierungsbildung bleiben die Fördermittel im Bundeshaushalt vorerst verankert. Der Koalitionsvertrag wurde am 9. April 2025 vorgelegt. Teilweise wurden Aussagen zum Gebäudeenergiegesetz und zur Heizungsförderung getroffen. Diese erlauben derzeit aber noch keine eindeutige Interpretation. Genaue De...
Intelligentes Energiemanagement mit Vaillant
Die Wärmepumpe spielt eine zentrale Rolle im modernen Energiemanagement. Bei Vaillant steht die Optimierung des Wärmepumpenbetriebs im Mittelpunkt unserer Energiemanagement-Systeme. Unsere Lösungen sind speziell darauf ausgelegt, den Betrieb Ihrer Wärmepumpe so kostengünstig wie möglich zu gestalten und somit Ihre Energiekosten zu minimieren. Durch intelligente Steuerung und innovative Technologien sorgen wir dafür, dass Ihre Wärmepumpe stets optimal arbeitet und die verfügbare Energie effizien...
Klimagerät
Sie bauen oder modernisieren und wissen noch nicht, welche Heizung die richtige ist? Wir unterstützen Sie individuell und kompetent. Wir unterstützen Sie individuell und kompetent bei der Wahl des richtigen Heizsystems | Vaillant
Erdwärmepumpe: Funktion, Kosten, Förderung
Erdwärmepumpen – auch bekannt als Sole-Wärmepumpen – nutzen die im Erdreich gespeicherte Wärme als Energiequelle. Die Sonne sorgt dafür, dass der Boden kontinuierlich erwärmt wird. Dieser wiederum speichert die Wärme besonders effizient. „Erdwärme“ beschreibt die natürliche Wärme, die im Erdreich gespeichert ist und die zur Energiegewinnung genutzt werden kann. Sie umfasst vor allem die oberflächennahen Bodenschichten bis ca. 400 m Tiefe, die mit Erdwärmepumpen zur Beheizung oder Kühlung von Ge...
Ihr Online-Zugang zur Vaillant Servicewelt
Mit Ihrem persönlichen Konto im myVAILLANT Portal haben Sie alles was Sie brauchen an einem zentralen Ort. Egal, welches Heizsystem Sie haben oder ob Sie Mieter oder Eigentümer sind: Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von vielen Vorteilen. Die Registrierung ist selbstverständlich kostenlos. Reparaturtermine können Sie flexibel online buchen und verwalten - und das alles ohne Wartezeit. Außerdem können Sie Ihre Serviceverträge einsehen und abschließen. Ein weiterer Vorteil: nach der...
Vaillant4Friends: Exklusive Bonusaktion für Freunde von Vaillant Mitarbeitenden
Ein guter Freund oder eine gute Freundin von Ihnen arbeitet bei der Vaillant Group und möchte Ihnen die Möglichkeit geben, beim Kauf eines Vaillant Gas-Brennwertgeräts oder einer Vaillant Wärmepumpe von einem exklusiven Bonus zu profitieren. Nutzen Sie diese einzigartige Gelegenheit, um von den Vorteilen moderner Heiztechnologie zu profitieren und gleichzeitig bares Geld zu sparen. Mit Vaillant4Friends erhalten Sie beim Kauf eines Vaillant Gas-Brennwertgeräts einen Bonus von 750 Euro** und beim...
Baudenkmal von 1904 – mit der Wärmetechnik der Zukunft
Ein Ort für freies Denken, beispielsweise im Rahmen von Tagungen, im wahrsten Sinne des Wortes – unter der spektakulär verglasten Kuppel des ehemaligen Wasserturms in Solingen. Der Weg zu freiem Denken, zu mehr Kreativität ist schmal, gewunden und 100 Stufen steil. Doch wer ihn geht, wird in der Metamorphose eines Baudenkmals mit einem fast unglaublichen Ausblick über das Land bei Solingen belohnt: Auf einer Anhöhe, mit absolut freier Sicht über das Bergische Land, steht dort der Gräfrather Was...
Was ist ein Solarsystem?
Ein Solarsystem besteht im Wesentlichen aus vier Komponenten: einem Kollektorfeld, das die Sonnenstrahlen absorbiert, einem Solarsystemregler, der alle Funktionen der Anlage überwacht, einer Solarstation und einem bivalenten Warmwasserspeicher oder Solar-Kombispeicher, der von zwei unterschiedlichen Quellen beheizt wird – neben dem Solarkollektor in der Regel von einem Heizgerät, das bei geringer Sonneneinstrahlung die Nacherwärmung des Wassers übernimmt. zurück zur Rubrik S | zurück zum Heizte...
Was ist der Bereitschaftsenergieverbrauch (Bereitschaftswärmeverlust) bei Heizungen?
Um Bereitschaftswärmeverluste zu reduzieren, werden sowohl Heizkessel als auch Speicher mit einer adäquaten Dämmung versehen. Bei Heizgeräten lassen sich die Bereitschaftswärmeverluste durch möglichst lange Brennerlaufzeiten zusätzlich reduzieren. Hintergrund: Durch die Betriebsbereitschaft von Heizkesseln und Warmwasserspeichern entstehen Wärmeverluste, wenn die erzeugte Wärme gerade nicht verbraucht wird. Beim Abschalten eines Heizgerätes strahlt die im Kessel vorhandene Wärme in den Aufstell...
Ölheizung austauschen in 2024:
So gelingt der reibungslose Wechsel zu einer Wärmepumpe
Hier in 2 Minuten durchklicken und unverbindliches Angebot von einem qualifizierten Fachhandwerker anfordern Der Gesetzgeber drängt auf einen klimaneutralen Gebäudebestand – auch durch Steigerung der Anteile erneuerbarer Energien und die Reduktion fossiler Brennstoffe bei der Wärmeversorgung. Betreiber von Ölheizungen sollten über einen Umstieg auf umweltfreundliche Heiztechnik nachdenken, da es finanzielle Anreize gibt und die Betriebskosten durch die CO2-Bepreisung von Heizöl steigen werden. ...
Was bietet das Aqua-Kondens-System?
Das Aqua-Kondens-System (AKS) bietet effiziente Brennwertnutzung auch bei der Warmwasserbereitung. zurück zur Rubrik A-B | zurück zum Heiztechniklexikon
Werden Sie Ihr eigener Chef - mit der
Vaillant GründerWERKSTATT
Die Gründung oder die Übernahme eines Betriebes kann ein herausforderndes Unterfangen sein. Vaillant unterstützt Sie bei Ihrem Gründungsprozess als verlässlicher Partner von Beginn an – von der Entscheidung zur Gründung über den operativen Betriebsaufbau bis hin zum erfolgreich etablierten Unternehmen. "Seit langer Zeit hatte ich schon ein großes Interesse daran, meinen eigenen Betrieb zu gründen – endlich der eigene Chef sein! Allerdings wusste ich nicht so Recht, was in der Selbstständigkeit ...
Bau! Messe! NRW!, Dortmund
08.03.2024 - 10.03.2024
Bau! Messe! NRW! ist die Messe für Bauen, Wohnen, Renovieren, Energiesparen und Smarthome für ganz Westfalen! Nur auf der Bau! Messe! NRW! erleben Sie hautnah, wie vielfältig das Angebot der Handwerker und Dienstleister direkt vor Ihrer Haustür ist. Sie wollen bauen, renovieren oder verschönern? Ein Bummel über die Bau! Messe! NRW! reicht aus, und Sie haben alle Informationen beisammen! Besuchen Sie uns am Truck auf dem Freigelände F.013! Weitere Informationen zur Messe finden Sie hier. Öffnung...
Baumesse, Chemnitz
31.01.2025 – 02.02.2025
Bauen, Sanieren, Renovieren – diese drei Schlagworte stehen im Mittelpunkt der 19. Baumesse Chemnitz. Die Aussteller kommen aus den Bereichen Bau, Baustoffe und -elemente, Handwerk, Gebäudetechnik sowie Immobilien und Finanzierung. Die Baumesse Chemnitz gilt mit jährlich rund 300 Ausstellern als die größte Branchenleistungsschau in Mittel- und Südwestsachsen. Mit einem vielfältigen Vortragsprogramm sowohl für Bauprofis als auch für alle an Bauthemen Interessierten lockt die Messe ein breites Be...
Teilnahmebedingungen des Vaillant Gewinnspiels „Ostern 2024“ auf Facebook
1. Veranstalter Veranstalter der Gewinnspielaktion „Ostern 2024“ (nachfolgend kurz die „Aktion“) ist die Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG, Berghauser Str. 40, 42859 Remscheid (nachfolgend kurz „Vaillant“).   2. Teilnahmeberechtigung An der Aktion kann jede volljährige, natürliche Person mit ständigem Wohnsitz in Deutschland teilnehmen. Voraussetzung ist, dass die Bedingungen in dieser und den nachfolgenden Ziffern eingehalten werden. Die Teilnahme ist nur in eigenem Namen möglich. Mitarbe...
Haus Bau Energie, Sindelfingen
08.11.2025 - 09.11.2025
Nachhaltiges und energieeffizientes Bauen und Sanieren, intelligente Haustechnik, Behaglichkeit und Wohnkomfort: Sie wollen sich an einem einzigen Ort über alles informieren, was für Sie und Ihre Pläne wichtig ist? Auf der Haus Bau Energie Sindelfingen treffen Sie auf Profis aus allen Gewerken, auf Experten im Bereich Förderung und Finanzierung, auf Fachleute zum Thema Sicherheit. Weitere Informationen erhalten Sie hier. Besuchen Sie uns am Stand! Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 17 Uhr Glasp...
So heizen Sie smart mit Ihrer Vaillant Heizung:
Effizient, komfortabel und nachhaltig: Mit den smarten Heizlösungen von Vaillant holen Sie mehr aus Ihrer Heizung heraus. Dank der myVAILLANT App haben Sie den Status Ihres Heizsystems immer im Blick, optimieren es mühelos und steuern Ihren Energieverbrauch gezielt. Zudem profitieren Sie mit unseren Serviceverträgen von zusätzlichen digitalen Dienstleistungen. Bringen Sie Ihren Heizkomfort auf die nächste Stufe – in dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie Ihre Heizung mit dem Internet verbinde...
Was ist PP-Rohr?
Polypropylen-Rohr (PP-Rohr) ist aus einem speziellen Kunststoff hergestellt und wird in zahlreichen Bereichen der Gebäudetechnik verwendet. Es eignet sich aufgrund seiner Eigenschaften zum Beispiel hervorragend als systemzertifizierte Abgasleitung für Brennwertgeräte. Durch die geringen Temperaturen des Abgases von Brennwertgeräten und die damit verbundenen geringeren Rohrdurchmesser des Abgasrohres ist der Einbau von PP-Rohr in ungenutzte Kaminschächte in den allermeisten Fällen problemlos mög...
Vaillant energiePROGNOSE
Mit der energiePROGNOSE bietet Vaillant Ihnen die Möglichkeit, den Wechsel Ihres Heizsystems zu planen. Sie benötigen dafür lediglich einige wenige Angaben. Unser Tool analysiert Ihre Daten und erstellt eine individuelle Energieprognose. Diese zeigt Ihnen genau, welches Heizsystem Ihnen die größte Kosteneinsparung bieten kann. Vergleichen Sie ganz einfach die laufenden Betriebskosten zwischen Ihrem bestehenden System und mehreren alternativen Heizsystemen. energiePROGNOSE starten