Suche
Nutzen Sie die Suche um schnell zum gewünschten Inhalt zu gelangen.
Zu Ihrer Suche wurde leider kein passendes Ergebnis gefunden.
Vergewissern Sie sich, dass alle Wörter richtig geschrieben sind oder ändern Sie Ihren Suchbegriff.
Zeige Ergebnisse für
Keine Ergebnisse gefunden für
701 - 725 von 834 Ergebnissen
Vaillant Kundenforum Rostock
Herzlich willkommen bei Vaillant in Rostock. Unsere zertifizierten Systemberater freuen sich auf Ihre Fragen. Egal ob Neubau oder Heizungsmodernisierung, wir unterstützen Sie gerne in Planungsfragen und bei Umsetzung Ihres neuen Heizsystems. Individuelle Systemvorschläge für Ihr Zuhause Viele Faktoren spielen bei der Auswahl des passenden Heizsystems eine Rolle, z. B. das Alter der Immobilie, die Heizlast des Gebäudes, verfügbare Energieträger, Fördermöglichkeiten oder individuelle Wünsche an d...
Heizung kaufen in 2025:
Ihr Weg zur neuen Vaillant Heizung
Hier in 2 Minuten durchklicken und unverbindliches Angebot anfordern Die Heizungsförderung ist bei der KfW-Bank zu beantragen. Entweder Sie beantragen die Förderung eigenständig oder alternativ über unseren Vaillant Fördergeld Service. Dann können Sie beim Wechsel zu einer neuen Wärmepumpe bis zu 70 % staatliche Förderung* erhalten. So viel staatliche Förderung können Sie noch in 2025 erhalten 30 % Basisförderung für alle Wärmepumpen 20 % Klimageschwindigkeitsbonus für selbstgenutzte Wohneinh...
Was ist Selektivbeschichtung?
Selektivbeschichtung ist ein spezielles Verafhren zur Beschichtung der Absorber von Solarkollektoren. Es sorgt dafür, dass möglichst wenig Sonnenenergie reflektiert wird. Strahlungsverluste werden somit reduziert, sodass der Kollektor den größtmöglichen Solarertrag erzielen kann. zurück zur Rubrik S | zurück zum Heiztechniklexikon
Was ist eine Förderschnecke?
Durch eine motorgetriebene Förderschnecke werden Holzpellets vollautomatisch aus dem Pellet-Lager zum Pellet-Heizkessel transportiert. Die Schneckenförderung ist einsetzbar, wenn der Aufstellraum des Kessels und der Pellet-Lagerraum unmittelbar aneinandergrenzen. Für die automatische Zuführung von Holzpellets zu einem Pellet-Heizkessel können unterschiedliche Austragungssysteme eingesetzt werden. Die Wahl des Austragungssystems ist abhängig von der Art des Lagerraums und von der Entfernung des ...
Das neue Gebäudeenergiegesetz 2024
Um bis 2045 klimaneutral zu werden, sind seit 1. Januar 2024 in Neubaugebieten nur noch Heizsysteme zugelassen, die mindestens 65 Prozent Erneuerbare Energien nutzen. Für Bestandsgebäude sowie für Neubauten in Baulücken gelten längere Übergangsfristen. Das hängt mit der Kommunalen Wärmeplanung (WPG) zusammen, die eng mit dem GEG verbunden ist. Wichtig: Die Pflicht zum Erneuerbaren Heizen gilt seit 1. Januar 2024 nur für den Einbau neuer Heizungen. Existierende Anlagen dürfen weiter genutzt und ...
Warum sollte eine Wartung durchgeführt werden?
Die regelmäßige Wartung einer Heizungsanlage sollte immer von einem Fachhandwerker durchgeführt werden, um den ordnungsgemäßen Zustand einer Anlage zu gewährleisten. Denn im Rahmen der allgemeinen Sorgfaltspflichten ist jeder Eigentümer einer technischen Anlage für deren sicheren und einwandfreien Betrieb verantwortlich. Die kontinuierliche Pflege und Überprüfung führt zu einer störungsarmen Betriebsweise und kann deshalb sowohl die Effizienz eines Gesamtsystems sowie dessen Lebensdauer signifi...
Was ist ein Flachkollektor?
Bei Solar-Flachkollektoren wie aurotHERM ist der Absorber in einem flachen, kastenförmigen Gehäuse integriert, das mit einer Glasplatte abgedeckt ist. Die Abdeckung des Kollektors schützt vor Wärmeverlusten und Witterungseinflüssen. zurück zur Rubrik C-F | zurück zum Heiztechniklexikon
Jetzt Servicetechniker SHK (m/w/d) bei Vaillant werden!
Hier ist keine Bewerbung mehr möglich. In unserem Karriereportal findest Du alle freien Stellen.
Jetzt Servicetechniker (m/w/d) bei Vaillant werden!
Hier ist keine Bewerbung mehr möglich. In unserem Karriereportal findest Du alle freien Stellen.
Was ist Biomethan?
Biomethan ist der brennbare Anteil in dem Biogas, das beispielsweise aus Klärschlamm oder nachwachsenden Energiepflanzen erzeugt wird. Im Roh-Biogas hat Methan einen Anteil von etwa 45 bis 70 Prozent. Für die direkte Verbrennung ist das zu wenig. Nach einem entsprechenden Aufbereitungsprozess kann Biomethan mit einem Anteil von bis zu 97 Prozent im Biogas dann aber direkt für die Wärmeerzeugung eingesetzt werden. zurück zur Rubrik A-B | zurück zum Heiztechniklexikon
Ratgeber Heizung – Welche Heizung passt zu mir?
Sie möchten bauen oder modernisieren und sich Ihren Traum von einem komfortablen und energieeffizienten Zuhause erfüllen? Doch welche Heizung sollen Sie kaufen? Das hängt von vielen Faktoren ab, deren Klärung eine persönliche Beratung und einen Ratgeber wie diesen erfordert. Hier finden Sie Antworten auf alle wichtigen Fragen, die Sie zur passenden Heizung führen. Art der Heizung – Welchen Heizung soll ich kaufen und wie erzeuge ich Warmwasser? Modernsierung – Wann muss ich meine Heizung tausch...
Heizen mit Wasserstoff
Jules Verne prophezeite bereits 1874, dass Wasserstoff (H2) und Sauerstoff (O₂) die Energieversorgung der Erde sichern würden. Wie sieht dies heute bei der Wärmeversorgung aus? Können Wasserstoff-Heizgeräte – neben Wärmepumpen – die Antwort geben, wie wir in naher Zukunft energieeffizient und klimafreundlich heizen können? Der Gesetzgeber hat dafür die Weichen gestellt: Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist technologieoffen. Das heißt, auch Wasserstoff-Heizgeräte können bei einem Heizungstaus...
Was ist Brennwerttechnik?
Geräte mit Brennwerttechnik nutzen zusätzlich zur messbaren Wärmeenergie des Abgases die im Wasserdampf enthaltene (latente) Wärmenergie, die ansonsten durch den Schornstein verloren geht (vgl. Abgasverlust). Der Abgasverlust wird dadurch geringer, und somit verbraucht das Brennwertgerät weniger Energie (vgl. Energieeffizienz). In Brennwertgeräten wird dieser im Abgas enthaltene Wasserdampf meistens über Edelstahl-Wärmetauscher verflüssigt. Damit der Wasserdampf kondensieren kann, muss er auf e...
Heizung modernisieren
TEST LEAD FORM
Sie wollen alles zum Thema Heizung im Neubau erfahren? Dann registrieren Sie sich hier für unseren Info-Service und laden Sie sich im Anschluss unseren Wegweiser Neubau herunter. Test
Aktuelles zum Heizungs-Check 2.0
Energiesparen ist wichtiger denn je. Aus diesem Grund verpflichtet die Bundesregierung Eigentümer und Eigentümerinnen von Gasheizungen zu einer einmaligen Überprüfung ihrer Anlage bis zum 15. September 2024. In Kraft getreten ist die zweite Energiesparverordnung am 1. Oktober 2022. Die verpflichtende Heizungsprüfung muss innerhalb dieser zwei Jahre durchgeführt werden – und zwar von Fachkräften aus den Bereichen Schornsteinfegerhandwerk, Energieberatung, Gas- und Wasserinstallation oder Heizung...
Oberpfälzer Baumesse, Amberg
09.03.2024 - 10.03.2024
Die Messe ist ein fester Bestandteil in den Veranstaltungskalendern von Bauherren und Baufirmen, die hier zueinanderfinden. Bauwillige bekommen Ideen und Anregungen für ihre eigenen Planungen und zukünftige Projekte. Und die rund 100 Aussteller präsentieren ihr breites Portfolio an Produkten und Dienstleistungen rund ums Bauen, Wohnen, Renovieren und die energetische Sanierung. Weitere Informationen finden Sie hier. Besuchen Sie uns am Stand 23, EG! Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 17 Uhr Amb...
Was ist Solarförderung?
Die Solarförderung für Photovoltaikanlagen beinhaltet 2014 die gesetzliche Einspeisevergütung für den erzeugten Solarstrom, die Förderung von Stromspeichern sowie zinsgünstige Kredite verschiedener Banken. Solarthermie-Anlagen erhalten einen finanziellen Zuschuss vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) sowie Zuschüsse und Darlehen von der KfW Bankengruppe (Kreditanstalt für Wiederaufbau). Zuschüsse und Kredite für Photovoltaik und Solarthermie Seit Frühjahr 2012 wird die Einspe...
Intelligentes Energiemanagement mit Vaillant
Die Wärmepumpe spielt eine zentrale Rolle im modernen Energiemanagement. Bei Vaillant steht die Optimierung des Wärmepumpenbetriebs im Mittelpunkt unserer Energiemanagement-Systeme. Unsere Lösungen sind speziell darauf ausgelegt, den Betrieb Ihrer Wärmepumpe so kostengünstig wie möglich zu gestalten und somit Ihre Energiekosten zu minimieren. Durch intelligente Steuerung und innovative Technologien sorgen wir dafür, dass Ihre Wärmepumpe stets optimal arbeitet und die verfügbare Energie effizien...
Wozu dienen Temperaturregler?
Temperaturregler regeln Heizungsanlagen. Sie sorgen dafür, dass die definierte Raumtemperatur in allen versorgten Räumen konstant bleibt. Optimal eingesetzt und eingestellt, tragen sie zu einem energiesparenden Heizbetrieb bei: So ändern moderne Regler die Vor- und Rücklauftemperatur bei Warmwasserheizungen abhängig vom tatsächlichen Bedarf. Auf diese Weise vermeiden sie nicht nur eine Überversorgung, sondern reduzieren gleichzeitig auch Verteilungsverluste und erhöhen die Energieeffizienz der ...
Zweifamilienhaus aus den 30er Jahren rechnerisch nahezu energieautark
Und mit dem richtigen Konzept geht es doch
Melanie und Christian Benthin: „Als die alte Ölheizung ersetzt werden musste, war der Wechsel auf eine regenerative Alternative für uns selbstverständlich. Mit Stenzel Haustechnik haben wir zum Glück einen Anbieter gefunden, der ein entsprechendes Komplettpaket schnüren und dann auch realisieren konnte. Das gab uns viel Sicherheit.“ Allgemeine Informationen zum Haus und zur Heizungsanlage Die ruhige Lage mitten im Grünen, trotzdem Städte wie Bielefeld oder Hannover innerhalb kürzester Zeit erre...
Vaillant Kundenforum Mannheim
Herzlich willkommen bei Vaillant in Mannheim. Unsere zertifizierten Systemberater freuen sich auf Ihre Fragen. Egal ob Neubau oder Heizungsmodernisierung, wir unterstützen Sie gerne in Planungsfragen und bei Umsetzung Ihres neuen Heizsystems. Individuelle Systemvorschläge für Ihr Zuhause Viele Faktoren spielen bei der Auswahl des passenden Heizsystems eine Rolle, z. B. das Alter der Immobilie, die Heizlast des Gebäudes, verfügbare Energieträger, Fördermöglichkeiten oder individuelle Wünsche an ...
Was ist eine Brennstoffzelle?
Brennstoffzellen gibt es bereits seit der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts: 1838 entdeckten Christian Friedrich Schönbein und William Grove, dass sich die Elektrolyse von Wasser (Spaltung in Wasserstoff und Sauerstoff durch elektrischen Strom) auch umkehren lässt. Bei der kontrollierten Reaktion von Wasserstoff mit Sauerstoff wurde Strom erzeugt. Die Brennstoffzelle stieß zunächst auf Begeisterung, verschwand aber aufgrund ihrer Komplexität bald in der Versenkung. Zusätzlich förderte die Erfi...
Was ist das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)?
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle ist eine Bundesbehörde, die administrative Aufgaben des Bundes im Bereich der Wirtschaftsförderung und im Energiesektor wahrnimmt. Im Energiesektor setzt das BAFA beispielsweise die Fördermaßnahmen des Bundes zur stärkeren Nutzung erneuerbarer Energien, zur Energieeinsparung und zur Reduktion klimaschädlicher Treibhausgase um. Das BAFA ist dabei die Bewilligungsbehörde für Förderanträge. zurück zur Rubrik A-B | zurück zum Heiztechniklexikon