Suche
Nutzen Sie die Suche um schnell zum gewünschten Inhalt zu gelangen.
Zu Ihrer Suche wurde leider kein passendes Ergebnis gefunden.
Vergewissern Sie sich, dass alle Wörter richtig geschrieben sind oder ändern Sie Ihren Suchbegriff.
Zeige Ergebnisse für
Keine Ergebnisse gefunden für
676 - 700 von 834 Ergebnissen
Vaillant Werkskundendienst
Einer unserer rund 320 erfahrenen Kundendiensttechniker - ausgestattet mit Original-Ersatzteilen und modernster Messtechnik - ist immer in Ihrer Nähe. Egal ob Garantiefall, Reparatur, Inbetriebnahme oder Wartung, wir sind für Sie da!  
Direkte Terminvergabe im myVAILLANT Portal
Im myVAILLANT Portal können Sie unkompliziert in wenigen Minuten online einen verbindlichen Termin auswählen. Darüber hinaus können Sie bestehende Termine ändern oder stornieren und jederzeit die Servicehi...Bergische Bautage, Bergisch Gladbach
Bald ist es soweit, die Bergischen Bautage halten Einzug im Herzen von Bergisch Gladbach. Dann verwandelt sich die City rund um den Konrad-Adenauer-Platz in ein einzigartiges Messezentrum der Bau- und Immobilienbranche. Durch die gute Anbindung zu öffentlichen Verkehrsmitteln und das große Parkhaus unterhalb des Ausstellungsgeländes sind die Bergischen Bautage für jeden ideal zu erreichen. Zahlreiche Aussteller präsentieren die neuesten Produkte, Trends und Dienstleistungen rund um das Bauhandw...
Heizung im Smart Home
Energie sparen - mehr Komfort genießen
Entdecken Sie unsere vernetzten Heizsysteme, die mehr können als heizen und Wasser erwärmen. Sie reagieren auf schwankende Energiepreise, optimieren den Verbrauch und kommunizieren mit weiteren Geräten in Ihrem Smart Home – ob über W-LAN, KNX oder EEBUS. Intelligente Regelungstechnik macht es möglich: Steuern Sie Ihre Heizung bequem und smart per Touch, Stimme oder App - auch von unterwegs. Sie haben jederzeit den Verbrauch im Blick und können die Heizung nach Ihrem Bedarf flexibel einstellen. ...
Was ist die Energiebilanzregelung?
Die Energiebilanzregelung übernimmt die automatische Regelung der Funktionen einer Wärmepumpe. Ähnlich der Heizungsregelung beim Heizkessel schaltet der Energiebilanzregler die Wärmepumpe an oder aus und bestimmt, ob Heizung oder Warmwasserbereitung aktiv sind und ob gegebenenfalls die Elektro-Zusatzheizung benötigt wird. Die Vaillant Wärmepumpen geoTHERM verfügen über eine witterungsgeführte Energiebilanzregelung. Der Energiebilanzregler zeigt die Betriebszustände mit einem übersichtlichen Dis...
Was ist eine Sole/Wasser-Wärmepumpe?
Bei erdgekoppelten Wärmepumpen fließt als Wärmeträgerflüssigkeit Sole durch einen Erdwärmekollektor oder eine Erdwärmesonde. Diese Art von Wärmepumpen wird deshalb als Sole/Wasser-Wärmepumpe bezeichnet. Die Besonderheit von Sole/Wasser und Wasser/Wasser-Wärmepumpen ist, dass sie im Sommer auch zur Kühlung benutzt werden können. Dazu wird im Sommer für die Betriebsart Kühlung der Kältekreislauf in umgekehrter Richtung betrieben: Anstatt wie beim Heizbetrieb Wärme aus dem Erdreich aufzunehmen, wi...
Wie stark beeinflusst die Ausrichtung den Ertrag einer Photovoltaik-Anlage?
Der Ertrag einer Photovoltaik-Anlage hängt stark von ihrer Ausrichtung ab: Süd-Ausrichtung und 30° Neigung: 100 Prozent Ertrag Südwest- oder Ostwest-Ausrichtung und 45° Neigung: ca. 95 Prozent Ertrag Ost- oder West-Ausrichtung und 25° - 40° Neigung: ca. 80 Prozent Ertrag Verschattungen, zum Beispiel durch Bäume, Antennen, Schornsteine, Dachgauben oder Nachbargebäude, mindern Ihren Ertrag. Gleiches gilt für übermäßige Verschmutzung. zurück zur Rubrik A-B | zurück zum Heiztechniklexikon
Was ist ein bivalentes Heizsystem?
In einem bivalenten Heizsystem produzieren zwei Wärmeerzeuger die zur Raumheizung und/oder Warmwasserbereitung benötigte Wärmeenergie. Ein Beispiel ist die Kombination eines Gas-Brennwertkessels mit einer Solarthermie-Anlage. Für die Warmwasserbereitung wird dabei ein bivalenter Warmwasserspeicher eingesetzt. Darüber hinaus wird der Begriff "bivalent" auch in der Wärmepumpentechnik verwendet. Hier dient er zur Beschreibung des Parallelbetriebs einer Wärmepumpe und einem konventionell betriebene...
Wie funktioniert ein mikro-Blockheizkraftwerk (mikro-BHKW)?
mikro-BHKW arbeiten nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung, indem sie aus einem Primärenergieträger wie Erdgas (Bio-Erdgas) gleichzeitig Strom und Wärme erzeugen. Der Gas-Verbrennungsmotor treibt einen Generator zur Stromerzeugung an. Die dabei vom Motor produzierte Wärme wird ausgekoppelt und für Gebäudeheizung und Warmwasserbereitung genutzt. zurück zur Rubrik M-R | zurück zum Heiztechniklexikon
Was ist die Natural-Cooling-Kühlfunktion?
Die Vaillant Wärmepumpen flexoTHERM und flexoCOMPACT verfügen über eine Natural-Cooling-Funktion. Damit kann die Wärmepumpe die weitgehend konstante Erdreichtemperatur im Sommer zur Kühlung nutzen, ohne dass dazu der Betrieb des Wärmepumpenaggregats nötig ist. Diese natürliche Kühlfunktion (Natural Cooling) wird auch als passive Kühlung bezeichnet. Über einen integralen Wärmetauscher wird die kühle Sole an ein angeschlossenes Flächenheizsystem abgegeben. Über das Flächenheizsystem (z. B. Fußbod...
Terminanfrage Vaillant Kundenforum Mannheim Wir haben Ihre Terminanfrage erhalten. Eine(r) unserer Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen und den Termin bestätigen.
So geht Wärmewende: Mehrfamilienhaus – beheizt mit Wärmepumpen
Michael Anlauf (VIVAWEST, Fachbauleiter Haustechnik; re.) und Thorsten Baude (Vaillant Key Account-Manager Wohnungswirtschaft) tauschen sich über das regenerative Wärmekonzept des Neubaus in Ahlen aus: „Mit der Entwicklung des Typenhauses wollen wir uns den wesentlichen Herausforderungen künftigen Bauens schon frühzeitig stellen, wie Klimaneutralität, Wirtschaftlichkeit und Fachkräftemangel, um nur einige zu nennen“, so Michael Anlauf. Lebenshilfe-Vorstand Bernd Gärtner und Wohnheim-Leiterin Ca...
Was ist die Nennwärmeleistung?
Als Nennwärmeleistung wird die von einem Heizgerät abgegebene, für das Heizsystem tatsächlich nutzbare Wärmeleistung bezeichnet. Die abgegebene Nennwärmeleistung ist gegenüber der zugeführten Leistung um die Energieverluste verringert, die durch Energieumwandlung entstanden sind. Die Nennwärmeleistung ist ein wichtiger Kennwert für die Planung der Heizungsanlage. Anhand der für das Gebäude errechneten Wärmeleistung aus der Wärmebedarfsberechnung wird die Leistung des Heizgerätes bestimmt. zurüc...
Was ist solare Heizungsunterstützung?
Solarwärmeanlagen können außer zur Erwärmung von Trinkwasser auch zur Heizungsunterstützung genutzt werden. Dazu wird die Solaranlage mit einem Kombi- oder Pufferspeicher und entsprechend größerer Kollektorfläche ausgeführt. Die kostenlose Sonnenenergie kann damit während der Übergangszeit (Frühjahr und Herbst) die nötige Heizwärme liefern. An sonnigen Wintertagen unterstützt die Solaranlage den Wärmeerzeuger und hilft damit Brennstoff einzusparen. Für solare Heizungsunterstützung eignen sich b...
Dezentrale Effizienz für Geschossbauten im Bestand
In komplett vermietetem Zustand wurde in den Viergeschossern in Remscheid die Heiztechnik erneuert – dank eines extrem eng getakteten Zeitplans in nur eineinhalb Tagen pro Strang. Allgemeine Informationen zum Haus und zur Heizungsanlage In Remscheid steht der größte Vermieter der Stadt, die GEWAG, vor einer Herausforderung. Der überwiegend aus den 60er und 70er Jahren stammende Bestand an Geschosswohnungsbauten muss auch energetisch zukunftsfest werden. Dabei war für jedes Objekt gesondert zu e...
Wozu dient ein thermostatisches Mischventil?
In einem Solarspeicher können je nach Sonneneinstrahlung und momentanem Verbrauch höhere Warmwassertemperaturen entstehen. Zum Schutz gegen Verbrühung wird am Warmwasseraustritt des Speichers ein thermostatisches Mischventil installiert. Durch Zumischung von Kaltwasser wird die maximale Warmwassertemperatur auf einen eingestellten Wert begrenzt. zurück zur Rubrik T-Z | zurück zum Heiztechniklexikon
Was ist ein Sommer-Bypass?
Der bei allen zentralen recoVAIR Lüftungsgeräten serienmäßig integrierte modulierende Bypass kann die Wärmerückgewinnung im Sommer und in den Übergangszeiten nach Bedarf reduzieren oder sogar ganz ausschalten. Um das Gebäude natürlich zu kühlen, wird die Abluft bei Nacht — wenn es draußen kühler ist als drinnen — am Wärmetauscher vorbeigeführt. Damit die Abkühlung nicht zu stark wird, kann eine Wunschtemperatur definiert werden, die nicht unterschritten wird. zurück zur Rubrik S | zurück zum He...
Neues Erdgas in der Region:
Marktraumumstellung im Nordwesten Deutschlands
Hier erfahren Sie alles über die von der Bundesnetzagentur beschlossenen Marktraumumstellung (MRU) in Ihrer Region sowie deren Ablauf. Außerdem erfahren Sie nützliche Tipps und Hintergrundwissen – und, welche Chancen sich Ihnen bieten. Der Nordwesten Deutschlands stellt sich um Schritt für Schritt - so funktioniert die Marktraumumstellung Alles Wichtige auf einem Blick Neues Gas, mehr Effizienz Sichern Sie sich attraktive Fördergelder Sie haben noch Fragen? H-Gas statt L-Gas – ist Erdgas nicht ...
Heizen mit Wasserstoff
Jules Verne prophezeite bereits 1874, dass Wasserstoff (H2) und Sauerstoff (O₂) die Energieversorgung der Erde sichern würden. Wie sieht dies heute bei der Wärmeversorgung aus? Können Wasserstoff-Heizgeräte – neben Wärmepumpen – die Antwort geben, wie wir in naher Zukunft energieeffizient und klimafreundlich heizen können? Der Gesetzgeber hat dafür die Weichen gestellt: Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist technologieoffen. Das heißt, auch Wasserstoff-Heizgeräte können bei einem Heizungstaus...
Was ist Sole (Solarflüssigkeit)?
Das spezifische Wärmeträgermedium im Solarkreislauf zwischen Kollektor und Solarspeicher (Solarflüssigkeit), bei Nutzung von Erdwärme zwischen Erdwärmesonde/Erdwärmekollektor und Wärmepumpe oder bei Luft-/Wasser-Wärmepumpe zwischen Außen- und Inneneinheit ist ein Gemisch aus Wasser und Frostschutzmittel und wird auch als Soleflüssigkeit bezeichnet. zurück zur Rubrik S | zurück zum Heiztechniklexikon
Die Vaillant Systemgarantie
Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Premium Vaillant Wärmepumpe in Ihrem neuen Eigenheim entschieden haben. Für die Aktivierung der Vaillant Systemgarantie benötigen wir noch einige Informationen von Ihnen: Anfrage zur Garantieverlängerung für T&C Eigenheimkunden Hinweis: Um Ihnen einen schnellen und effizienten Service zu bieten, bitten wir Sie um Ihre Hilfe und korrekte Angabe Ihrer Daten. FAQ Download Bedingungen der Vaillant Systemgarantie Download Flyer Vaillant Systemgarantie
Teilnahmebedingungen des Vaillant Gewinnspiels im Rahmen der Meinungsumfrage [Q4/2022]
1. Veranstalter Veranstalter des Vaillant Gewinnspiels im Rahmen der Meinungsumfrage [Q4/2022] (nachfolgend kurz die „Aktion“) ist die Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG, Berghauser Str. 40, 42859 Remscheid (nachfolgend kurz „Vaillant“).   2. Teilnahmeberechtigung 2.1. Teilnahmeberechtigt sind uneingeschränkt geschäftsfähige natürliche Personen mit einer gültigen Postanschrift sowie juristische Personen mit Geschäftssitz in Deutschland. Jeder Teilnehmer kann nur teilnehmen, wenn ein Zugang ...
Was ist der if Design Award?
Der iF product design award ist einer der renomiertesten Designpreise weltweit. Er wird in Hannover und Shanghai (iF China) ausgelobt. Eine international besetzte Jury aus Experten gibt eine professionelle Einschätzung zur Designqualität von Produkten. Mit dem iF product design award werden jährlich Produkte ausgezeichnet, die Funktionalität, Komfort und Ästhetik in besonderer Weise in sich vereinen und den Anforderungen an Innovation gerecht werden. zurück zur Rubrik G-L | zurück zum Heiztechn...
So einfach geht die Umstellung auf Wasserstoff
Bernd Mantsch (Mantsch Heizung Sanitär Klima; li.) und Anton Selensky (Heizung Sanitär Stachel) gehören zu den Fachhandwerkern, die mit ihren Teams gezielt für die Installation der „100% H2-Brennwertgeräte“ ausgebildet wurden. Ihr Fazit: „Im Prinzip ist die Installation nicht anders als bei den Gas-Brennwertgeräten, die wir schon seit Jahren kennen.“ Lebenshilfe-Vorstand Bernd Gärtner und Wohnheim-Leiterin Carmen Stein-Eichhorn Wasserstoff (H2) spielt für die Energiewende eine wichtige Rolle, d...
home², Hamburg
24.01.2025 - 26.01.2025
Auf rund 15.000 m² bietet Norddeutschlands Messe fürs Bauen, Kaufen und Modernisieren. Fachkundige Beratung und Informationen über Neuheiten und Trends. Besuchen Sie uns am Stand! Weitere Informationen finden Sie hier. Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 17 Uhr Hamburg Messe, Halle A3, Eingang West Bei den Kirchhöfen 20355 Hamburg Zur Google Routenplanung