Suche
Nutzen Sie die Suche um schnell zum gewünschten Inhalt zu gelangen.
Zu Ihrer Suche wurde leider kein passendes Ergebnis gefunden.
Vergewissern Sie sich, dass alle Wörter richtig geschrieben sind oder ändern Sie Ihren Suchbegriff.
Zeige Ergebnisse für
Keine Ergebnisse gefunden für
376 - 400 von 834 Ergebnissen
Benötigen Photovoltaik-Anlagen eine Baugenehmigung?
Photovoltaik-Anlagen, wie unser auroPOWER System, die parallel zur Dachfläche oder Fassade montiert werden, benötigen keine Baugenehmigung. In einigen Bundesländern sind jedoch Auflagen bei aufgeständerten Anlagen zu erfüllen. Darüber hinaus kann es zu Einschränkungen durch örtliche Bebauungspläne kommen. Grundsätzlich genehmigungspflichtig sind Montagen auf oder an Immobilien, die unter Denkmalschutz beziehungsweise Ensembleschutz stehen. In jedem Fall sind die baurechtlichen Bestimmungen zu e...
Kommunale Wärmeplanung – wie entscheidend für den Heizungstausch?
Der Bund verpflichtet mit dem Wärmeplanungsgesetz (WPG) Städte und Gemeinden, eine Kommunale Wärmeplanung (KWP) zu erstellen. Planungsziel ist unter anderem, Potenziale für den Ausbau oder Neubau von treibhausgasneutralen Wärme- oder Wasserstoffnetzen zu ermitteln. Ein Gebäude an ein solches Netz anzuschließen stellt eine der Erfüllungsoptionen dar, die im Gebäudeenergiegesetz (GEG) definiert sind. Denn seit dem 1. Januar 2024 müssen alle neu eingebauten Heizungen mindestens 65 Prozent Erneuerb...
Wie hoch ist die Einspeisevergütung für selbsterzeugten Strom?
Die Grundlagen der Einspeisevergütung für Photovoltaik-Anlagen regelt das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Weitere Infos zur Höhe der Einspeisevergütung finden Sie auf www.photovoltaiksolarstrom.de/einspeiseverguetung. Art der Anlage Vergütung Volleinspeisung (in Cent/kWh) Vergütung Eigenverbrauch (in Cent/kWh) Gebäudeanlage bis 30 kWp 24,43 Anteil < 30 % 8,05 Anteil > 30 % 12,43 Gebäudeanlage ab 30 kWp 24,43 Anteil < 30 % 6,85 Anteil >30 % 11,23 Gebäudeanlage ab 100 kWp 21,98 Anteil ...
Haus sanieren
Erfahren Sie mehr darüber, was alles bei einer umfassenden energetischen Sanierung zu beachten ist und wer Sie bei dem Vorhaben unterstützen kann. Zusätzlich finden Sie hier Wissenswertes über die gesetzlichen Anforderungen und verschiedenen Fördermöglichkeiten sowie Informationen zu unseren passenden Produkten für langlebige und umweltschonende Heizsysteme. Von Maßnahmen an der Gebäudehülle über Umbaumaßnahmen für ein zukunftssicheres Zuhause bis hin zu neuer Heiztechnik – im Rahmen einer Sani...
Was ist ein Membran-Ausdehnungsgefäß (MAG)?
Ein Membran-Ausdehnungsgefäß hat den Zweck temperaturbedingte Volumenschwankungen in Warmwasser-Heizungsanlagen, Sole- oder Solarkreisläufen auszugleichen. Ohne Ausdehnungsgefäß oder bei einem Defekt würde ständig Wasser über das Sicherheitsventil aus der Anlage entweichen. Bei Abkühlung des Heizwassers entsteht Unterdruck im System. Dabei würden die Stoffbuchsen in den Ventilen und die lösbaren Verbindungen Luft in die Leitungen ansaugen. Das hätte zur Folge, dass häufig Wasser in den Kreislau...
Jetzt Installationstechniker SHK (m/w/d) bei Vaillant werden!
Hier ist keine Bewerbung mehr möglich. In unserem Karriereportal findest Du alle freien Stellen.
ufra, Schweinfurt
26.09.2020 - 04.10.2020
Die Messe ufra Schweinfurt ist die Unterfrankenschau in Schweinfurt und eine regionale Messe für Verbraucher. Rund 350 Aussteller präsentieren auf der ufra Messe Schweinfurt ihre aktuellen Produkte, Dienstleistungen und Informationen und bieten fachkundige Beratung. Das Angebotsspektrum der Unterfrankenschau Schweinfurt umfasst dabei die Bereiche Bauen, Sanieren, Energie und Umwelt, Speisen, Getränke, Freizeit und Tourismus, Garten, Gesundheit, Wellness, Haushalt, Mode und Kunsthandwerk, Neues ...
Heizen mit Biogas, Erdgas oder Flüssiggas:
So sieht die Zukunft aus
Trotz veränderter Gesetzeslage spielen Gasheizungen weiterhin eine wichtige Rolle in Deutschland. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Gasarten, wie Gas immer nachhaltiger und grüner wird, und welche Rahmenbedingungen für neue Gasheizungen gelten. Erdgas entsteht über Millionen von Jahren unter Luftabschluss aus organisch abgestorbenen Stoffen wie Pflanzen, Algen oder Plankton. Sein Hauptbestandteil ist Methan (75 bis 99%). Schwefelwasserstoff und andere schädliche Stoffe werden aus dem Gas...
Was ist ein Vaillant Kompetenzpartner?
Vaillant Kompetenzpartner stehen für kundenorientierten Service, kompetente Leistung, Innovationskraft, hohe Qualität und Nachhaltigkeit. Sie wurden zum Kompetenzpartner zertifiziert. Das Zertifizierungsverfahren wurde gemeinsam von Vaillant und dem Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML entwickelt und wird von diesem überwacht. zurück zur Rubrik G-L | zurück zum Heiztechniklexikon
Wärmepumpen-Pionierarbeit: Ein Eifelhaus wird nachhaltig
SHK-Handwerksmeister Thomas Pluta: „Auch im Bestand lassen sich Wärmepumpen hocheffizient und ressourcenschonend betreiben, wenn die Auslegung stimmt!“ Allgemeine Informationen zum Haus und zur Heizungsanlage So klappt das mit der Wärmewende auch im Bestand: In einem nahezu 100 Jahre alten, kaum gedämmten Wohnhaus, mit hoher Heizlast und auf den kalten Höhen der Eifel gelegen, ersetzte Familie Reinhardt die alte Ölheizung durch eine hoch effiziente Luft/Wasser-Wärmepumpe – ohne Einbußen an ther...
Wozu dient die Tiefbohrung?
Die Gewinnung von Erdwärme aus der Tiefe für den Betrieb von erdgekoppelten Wärmepumpen erfolgt über Erdwärmesonden oder Erdwärmekollektoren. Für den Einbau einer Erdwärmesonde wird eine säulenförmige, senkrechte Tiefbohrung hergestellt. Hierfür werden spezielle Bohrgeräte benötigt. Diese Arbeiten werden von speziell ausgerüsteten Tiefbohrunternehmen ausgeführt. Für erdgekoppelte Wärmepumpenanlagen werden Erdwärmesonden dann eingesetzt, wenn die Grundstücksfläche für den Bau eines Erdwärmekolle...
Teilnahmebedingungen des Vaillant Gewinnspiels im Rahmen der Umfrage zum Thema Vermarktungsunterstütung und E-Mail Marketing
1. Veranstalter Veranstalter des Vaillant Feedback Gewinnspiels zum Thema Social Media (nachfolgend kurz die „Aktion“) ist die Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG, Berghauser Str. 40, 42859 Remscheid (nachfolgend kurz „Vaillant“).   2. Teilnahmeberechtigung 2.1. Zur Teilnahme berechtigt sind Fachhandwerksbetriebe der SHK-Branche, die ihren Geschäftssitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Inhaber und Mitarbeiter der vorgenannten Fachhandwerksbetriebe können jeweils nur im Namen des jewe...
Garantie
Vaillant Produkte stehen für Qualität, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Und natürlich geben wir Ihnen – ab dem Tag der Installation bzw. des Kaufs – 24 Monate Garantie darauf, dass Ihr Gerät frei von Herstellungsfehlern ist. Diese Herstellergarantie gilt nur für in Deutschland durch einen anerkannten Fachhandwerksbetrieb installierte Geräte. Ihre Heizung liegt uns ebenso am Herzen wie Ihnen! Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Garantiebedingungen. Garantiebedingungen (2660 kB) Garant...
Lüftungsanlage: beste Luftqualität für Ihr Zuhause
Viel Energie einsparen – mit frischer Luft? Genau das wird mit einer kontrollierten Wohnraumlüftung möglich. Ob im Neubau oder im Bestand: Unsere Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung sorgen für ein ideales Raumklima und bringen hohe Einsparpotenziale mit sich. Sie stellen rund um die Uhr ein ausgewogenes Verhältnis von Sauerstoff, Luftfeuchtigkeit und Temperatur sicher. Die Bausubstanz Ihres Hauses und Ihre Gesundheit werden dabei gleichermaßen geschützt. Heutzutage sind Lüftungsanlagen wic...
Schön, dass Sie sich für Vaillant interessieren
Damit Sie möglichst einfach und schnell auf unsere Webseiten gelangen, kommunizieren wir in unseren Broschüren Short-URL: www.vai.vg/... Bitte kontrollieren Sie die Richtigkeit der eingegebenen Short-URL oder nutzen Sie die Suche, um einfach und schnell zur gewünschten Zielseite zu gelangen. Vaillant. Zukunftsweisende Heizsysteme für alle, die Energie sparen, Ressourcen schonen und ihre Lebensqualität erhöhen möchten.
Landes-Bau-Ausstellung, Magdeburg
14.03.2025 – 16.03.2025
Die Landes-Bau-Ausstellung Sachsen-Anhalt steht seit nunmehr 34 Jahren als jährlich erste Bauausstellung des Landes für umfassende Information, aktuelle Trends und Entwicklungstendenzen auf dem Bausektor. Allerdings geht es hier um das individuelle Bauen, Planen, Wohnen und Handwerk als herausragende Themen. Weitere Informationen zur Messe finden Sie hier . Öffnungszeiten: täglich von 10.00 - 18.00 Uhr Messe Magdeburg (Halle 1 und 2, Freigelände) Tessenowstraße 9a 39114 Magdeburg Zur Google Rou...
Jetzt Servicetechniker (m/w/d) bei Vaillant werden!
Hier ist keine Bewerbung mehr möglich. In unserem Karriereportal findest Du alle freien Stellen.
Was ist ein Austragungssystem?
Die automatische Zuführung von Holzpellets zu einem Pellet-Heizkessel erfolgt über ein Austragungssystem. Die Wahl des Austragungssystems ist abhängig von der Art des Lagerraums und von der Entfernung des Pellet-Lagers zum Heizkessel. Die Raumaustragung aus einem Pellet-Lagerraum oder einem Pellet-Sacksilo kann für den Pellet-Heizkessel durch Schnecken- oder Saugförderung erfolgen. Bei der Pellet-Zuführung durch Schneckenförderung werden die Holzpellets durch eine motorgetriebene, geräuscharme ...
Was ist ein Speicherwassererwärmer?
Ein Speicherwassererwärmer hat die Aufgabe, Warmwasser auf Vorrat in ausreichender Menge und mit der richtigen Temperatur bereitzustellen. Im Gegensatz zum Warmwasserspeicher wird das Trinkwasser durch den separaten Wärmeerzeuger im Behälter erwärmt und ist nach einer gewissen Aufheizzeit verfügbar. Die Aufheizzeit hängt ab von der Speichergröße, der Wärmeleistung und der eingestellten Warmwassertemperatur. zurück zur Rubrik S | zurück zum Heiztechniklexikon
Vaillant GründerWERKSTATT Füllen Sie das untenstehende Formular aus und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Was ist ein Sommer-Bypass?
Der bei allen zentralen recoVAIR Lüftungsgeräten serienmäßig integrierte modulierende Bypass kann die Wärmerückgewinnung im Sommer und in den Übergangszeiten nach Bedarf reduzieren oder sogar ganz ausschalten. Um das Gebäude natürlich zu kühlen, wird die Abluft bei Nacht — wenn es draußen kühler ist als drinnen — am Wärmetauscher vorbeigeführt. Damit die Abkühlung nicht zu stark wird, kann eine Wunschtemperatur definiert werden, die nicht unterschritten wird. zurück zur Rubrik S | zurück zum He...
Warmwasserspeicher für Brauch- und Trinkwasser
In der Heiztechnik unterscheidet man zwischen Heizwasser und Brauchwasser. Heizwasser zirkuliert ausschließlich in der Heizungsanlage und transportiert Wärmeenergie, Brauchwasser ist Trinkwasser für Küche und Bad. Trinkwasser wird zu einem großen Teil auch temperiert benötigt, d.h. es muss auf die gewünschte Temperatur aufgeheizt werden. Die einfachste Möglichkeit ist ein Durchlauferhitzer, der bei großen Mengen aber schnell unkomfortabel wird. Ein Warmwasserspeicher ist deshalb eine geeignete ...
Oberrhein Messe Offenburg
30.09.2023 - 08.10.2023
Vom 30. September bis 8. Oktober 2023 öffnet die Messe Offenburg-Ortenau endlich wieder ihre Türen für die alljährliche Traditionsmesse und lädt ihre Besucher dazu ein, sich auf eine aufregende Entdeckungstour über die Messe-Bereiche und Themenwelten zu begeben, um sich inspirieren zu lassen. Weitere Informationen erhalten Sie hier. Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 18 Uhr Messe Offenburg-Ortenau GmbH Schutterwälder Straße 3 D-77656 Offenburg Zur Google Routenplanung
Wie funktioniert ein mikro-Blockheizkraftwerk (mikro-BHKW)?
mikro-BHKW arbeiten nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung, indem sie aus einem Primärenergieträger wie Erdgas (Bio-Erdgas) gleichzeitig Strom und Wärme erzeugen. Der Gas-Verbrennungsmotor treibt einen Generator zur Stromerzeugung an. Die dabei vom Motor produzierte Wärme wird ausgekoppelt und für Gebäudeheizung und Warmwasserbereitung genutzt. zurück zur Rubrik M-R | zurück zum Heiztechniklexikon
Was ist eine Förderschnecke?
Durch eine motorgetriebene Förderschnecke werden Holzpellets vollautomatisch aus dem Pellet-Lager zum Pellet-Heizkessel transportiert. Die Schneckenförderung ist einsetzbar, wenn der Aufstellraum des Kessels und der Pellet-Lagerraum unmittelbar aneinandergrenzen. Für die automatische Zuführung von Holzpellets zu einem Pellet-Heizkessel können unterschiedliche Austragungssysteme eingesetzt werden. Die Wahl des Austragungssystems ist abhängig von der Art des Lagerraums und von der Entfernung des ...