Suche
Nutzen Sie die Suche um schnell zum gewünschten Inhalt zu gelangen.
Zu Ihrer Suche wurde leider kein passendes Ergebnis gefunden.
Vergewissern Sie sich, dass alle Wörter richtig geschrieben sind oder ändern Sie Ihren Suchbegriff.
Zeige Ergebnisse für
Keine Ergebnisse gefunden für
351 - 375 von 834 Ergebnissen
Was ist Solarstrom?
Solarstrom ist elektrischer Strom aus Sonnenlicht, der durch Solarmodule produziert wird. Ein Solarmodul besteht aus mehreren Solarzellen, die aus Sonnenlicht zunächst Gleichstrom erzeugen. Der Gleichstrom wird durch einen Wechselrichter in Netz-Wechselspannung gewandelt, so dass der Solarstrom in das Netz der öffentlichen Energieversorgung eingespeist werden kann. Die Erzeugung von Solarstrom wird als Photovoltaik bezeichnet. Die Abnahme und Vergütung von Solarstrom ist für Betreiber von Photo...
Wozu dient eine Solarpumpe?
Eine Solarpumpe sorgt dafür, dass die Solarflüssigkeit (Wasser-Frostschutz-Gemisch) einer Solarwärmeanlage bedarfsgerecht von den Solarkollektoren zum Speicher und/oder Wärmetauscher transportiert wird. Durch den ständigen Abgleich der Kollektor- mit der Speicherwassertemperatur regelt die Solarsteuerung die optimalen Laufzeiten der Solarpumpe. zurück zur Rubrik S | zurück zum Heiztechniklexikon
Was ist eine Zirkulationspumpe?
Der Name der Zirkulationspumpe leitet sich ab vom Wort „zirkulieren“, das soviel wie kreisen oder im Kreis gehen bedeutet. In der Heiztechnik hält die Zirkulationspumpe den Warmwasserkreislauf aufrecht. Leistet das aber nicht schon die Heizungspumpe? Nein, denn dieses sorgt nur für den Transport des Heizungswassers. Die Zirkulationspumpe ist ausschließlich für den Warmwasser- bzw. Trinkwasserkreislauf zuständig. Sie hält das warme Wasser durch regelmäßiges Umpumpen in Bewegung und verhindert, d...
Social Media
Mit unserer Facebook FachpartnerGRUPPE richten wir uns alle Vaillant Fachpartner, die sich vernetzen, austauschen, informieren und/oder Support von unseren Expertinnen und Experten erhalten wollen. FachpartnerGRUPPE Sie suchen nach nützlichen Tipps & Tricks, interessieren sich für Branchentrends oder wollen #SpaßmitVaillant haben? Folgen Sie uns auf Facebook. Auf unserem Instagram wollen wir Sie vor allem visuell begeistern. Zudem finden Sie hier regelmäßig Stories, die kleine Geschichten rund ...
Ölheizung: So funktioniert das Heizen mit Öl
Ölheizungen spielen in Deutschland immer noch eine Rolle: Während die Hälfte der privaten Haushalte mit Gas für Wärme sorgt, wird in einem Viertel aller Wohnungen und Häuser mit Öl geheizt. In Summe sind das rund fünf Millionen Ölheizungen. Die Tendenz geht aber deutlich in Richtung erneuerbare Energien. Das Herzstück jeder Ölheizungsanlage ist der Heizkessel mit dem Ölbrenner. Das aus dem Öltank entnommene Öl wird über die Ölleitungen zum Brenner gepumpt, wo es nach einer Vorwärmphase zerstäub...
Heizungsvergleich: Überblick der gängigen Heizsysteme
Inhaltsverzeichnis Heizsysteme im Kurzporträt Wärmepumpenheizung Solarthermie Gasheizung Elektroheizung und Photovoltaik Ölheizung Vor- und Nachteile: Heizungssysteme im Heizungsvergleich Heizsysteme im Vergleich: Welche Heizung für Neubau und Altbau? Fragt man Eigenheimbesitzer nach ihrer Heizung, werden einige sofort mit Daten und Fakten zu ihrem Heizsystem aufwarten können: Bauherren, die ressourcenschonend und nachhaltig heizen, sind stolz auf ihre moderne Heizung, die effizient und kostens...
Nach Installation / Inbetriebnahme
Sie haben Ihr ecoPOWER installieren bzw. in Betrieb nehmen lassen? Nun unternehmen Sie diese Schritte
Nach Fertigstellung der Anlage sendet Ihr Vaillant Fachpartner einen Inbetriebsetzungsauftrag an Ihren Stromnetzbetreiber. Darauf hin setzt der Stromnetzbetreiber die Messeinrichtung in Betrieb. Ihr Vaillant Fachpartner nimmt Ihre KWK-Anlage in Betrieb und zeigt diese beim Stromnetzbetreiber an. Der Messstellenbetrieb (KWK Nettostromzähler / Erzeugungszähler) und die Messung mit einem Zweirichtungszähler müssen durch einen beauftragten Messstellenbetreiber / Messdienstleister mit Ihrem Stromnet...
Was ist ein Heizkreisverteiler?
Der Heizkreisverteiler kommt bei Flächenheizungen wie der Fußbodenheizung, der Wandheizung oder der Deckenheizung zum Einsatz. Bei dieser Art der Heizung werden die Heizungsrohre in Schleifen unter der zu beheizenden Fläche verlegt, um eine möglichst gleichmäßige Wärmeabgabe zu erreichen. Da ein Haus oder eine Wohnung mehrere Räume hat, werden die verschiedenen Heizkreise (pro Raum ein Heizkreis) in einem zentralen Verteiler zusammengeführt. Der Vorlauf (Warmwasser von der Heizungsanlage) und d...
Maimarkt, Mannheim
26.04.2025 - 06.05.2025
Ob angehende Bauherren, Küchenfeen, Fitnessfans, Reiselustige, Hobbygärtner, Bücherwürmer oder alles auf einmal – auf dem Maimarkt Mannheim wird Einkaufen zum Erlebnis! 11 Tage findet man hier Nützliches und Schönes für Alltag und Beruf, aber auch Infos und Trends rund um Top-Themen wie Gesundheit, Politik und Ausbildung. In den Sonderschauen taucht man in andere Welten ein und bestaunt spektakuläre Vorführungen. Sie finden uns in Halle 33, Stand H33-119. Weitere Informationen finden Sie hier. ...
Wie stark beeinflusst die Ausrichtung den Ertrag einer Photovoltaik-Anlage?
Der Ertrag einer Photovoltaik-Anlage hängt stark von ihrer Ausrichtung ab: Süd-Ausrichtung und 30° Neigung: 100 Prozent Ertrag Südwest- oder Ostwest-Ausrichtung und 45° Neigung: ca. 95 Prozent Ertrag Ost- oder West-Ausrichtung und 25° - 40° Neigung: ca. 80 Prozent Ertrag Verschattungen, zum Beispiel durch Bäume, Antennen, Schornsteine, Dachgauben oder Nachbargebäude, mindern Ihren Ertrag. Gleiches gilt für übermäßige Verschmutzung. zurück zur Rubrik A-B | zurück zum Heiztechniklexikon
Was ist eine Einschubschnecke?
Die Einschubschnecke ist ein Schneckenfördersystem innerhalb eines Pellet-Heizkessels. Die Einschubschnecke fördert die Pellets aus dem Zwischenbehälter der Rückbrandschutzeinrichtung (RSE) zum Brennraum. Am Ende der Einschubschnecken-Förderstrecke gelangen die Pellets über einen Fallschacht auf den Brennerrost. zurück zur Rubrik C-F | zurück zum Heiztechniklexikon
Mit dem Qualitätsversprechen einer deutschen Traditionsmarke entwickeln wir energieeffiziente und umweltfreundliche Systeme zum Heizen, Lüften und zur Warmwasserbereitung. Wir fokussieren uns auf die Nutzung kostenloser Umweltenergie, z.B. durch Wärmepumpen und Photovoltaik. Sie bringen mehr Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen mit sich und sind damit eine zukunftssichere Entscheidung. Darüber hinaus bieten wir Ihnen einen kundenorientierten Service und individuelle Beratung durch unsere bu...
Die Vaillant Systemgarantie
Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Premium Vaillant Wärmepumpe in Ihrem neuen Eigenheim entschieden haben. Für die Aktivierung der Vaillant Systemgarantie benötigen wir noch einige Informationen von Ihnen: Anfrage zur Garantieverlängerung für T&C Eigenheimkunden Hinweis: Um Ihnen einen schnellen und effizienten Service zu bieten, bitten wir Sie um Ihre Hilfe und korrekte Angabe Ihrer Daten. FAQ Download Bedingungen der Vaillant Systemgarantie Download Flyer Vaillant Systemgarantie
Heizungssteuerung: Unsere Auswahl an cleveren Heizungsreglern & Thermostaten
Apps und Regler zur individuellen und energiesparenden Regelung Ihrer Wohlfühltemperatur
Internetmodul myVAILLANT connect Witterungsgeführter Regler sensoCOMFORT Witterungsgeführter Einkreisregler sensoDIRECT Raumtemperaturrgeler sensoHOME Systemregler multiMATIC 700 Raumtemperaturregler calorMATIC 350 Solarregler auroMATIC 570 Sie bauen oder modernisieren und wissen noch nicht, welche Heizung die richtige ist? Wir unterstützen Sie individuell und kompetent. Wir unterstützen Sie individuell und kompetent bei der Wahl des richtigen Heizsystems | Vaillant
Ölheizung austauschen? Pflicht oder nicht?
Eine pauschale Austauschpflicht für Ölheizungen gibt es nicht. Ausgetauscht werden müssen aber Ölheizungen (4 bis 400 kW), die älter als 30 Jahre sind, wenn es keine Niedertemperatur- oder Brennwertkessel sind. Diese Austauschpflicht stellt der Schornsteinfeger fest und teilt sie mit. Die Austauschpflicht entfällt allerdings, wenn der Eigentümerwechsel vor dem 1. Februar 2002 stattgefunden hat. Bei einem Besitzerwechsel nach dem 1. Februar 2002 hat der neue Eigentümer jetzt noch zwei Jahre Zeit...
Vaillant Fördergeld Service
Die Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM) regelt die Förderung für den Heizungstausch, einzelne Maßnahmen, die den Wärmeverlust durch die Gebäudehülle reduzieren sowie für den Einbau und die Optimierung von technischen Anlagen, die zu einer höheren Energieeffizienz des Hauses beitragen. Durch den Vaillant Fördergeld Service erfahren Sie, welche Fördergeldmaßnahmen für Sie infrage kommen und wie Sie am besten von diesen profitieren, um die maximale Fördersumme vom Sta...
Baumesse, Offenbach
17.01.2025 - 19.01.2025
Auf der Baumesse Offenbach treffen Besucher auf Anbieter aus ganz Hessen. Sie knüpfen interessante Kontakte, tauschen sich über Neues aus und können viele spannende Produkte gleich vor Ort testen. Weitere Informationen finden Sie hier. Besuchen Sie uns am Stand! Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 18 Uhr Messezentrum Kaiserstraße 108-112 63065 Offenbach Zur Google Routenplanung
Zentralheizung vs. Etagenheizung
Ohne Wärme keine Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden, doch fürs komfortable Beheizen von Gebäuden gibt es mehrere Möglichkeiten: Heizungsanlagen, die von einer zentralen Stelle alle Räume beheizen, und Etagenheizungen, die jeweils nur eine Etage oder Wohneinheit mit Wärme beliefern. Wie funktionieren beide Heizsysteme? Welche Vor- und Nachteile haben sie? Inhaltsverzeichnis Die Anfänge: Warmwasserheizung im Treibhaus Was ist eine Zentralheizung? Wie funktioniert sie? Heizungskreislauf und ...
Wozu dient eine automatische Brennerrost- und Wärmetauscher-Reinigung?
Auf dem Brennerrost eines Pellet-Heizkessels können sich beim Verbrennen der Holzpellets Ablagerungen bilden. Bei vielen Pellet-Heizkesseln erfolgt eine automatische Reinigung des Brennerrostes, um der Bildung von Ablagerungen vorzubeugen. Die Brennerrost-Reinigung wird durch die Regelung nach einer bestimmten Betriebsdauer ausgelöst. Oftmals werden auch die Wärmetauscher der Pellet-Heizkessel automatisch von Asche-Ablagerungen gereinigt, um einen gleichmäßig hohen Kesselwirkungsgrad zu erreich...
Was ist der Modul-Wirkungsgrad?
Die Solarmodule bilden das Herzstück einer Photovoltaik-Anlage. Ihr Wirkungsgrad bezeichnet das Verhältnis von zugeführter Sonnenenergie zur nutzbaren elektrischen Energie. Der Wirkungsgrad wird beeinflusst von der Art und Struktur der eingesetzten Halbleitermaterialien. Ein Teil des einfallenden Sonnenlichts wird zudem in Wärme umgewandelt. Weitere Einflussfaktoren sind optische sowie elektrische Widerstandsverluste. zurück zur Rubrik M-R | zurück zum Heiztechniklexikon
Fußbodenheizung: Funktion, Vor- und Nachteile und alle weiteren Infos
Wenn von „Flächentemperiersystemen“ gesprochen wird, sagt das vielen Hausbesitzern im ersten Moment vielleicht wenig. Wenn das Stichwort „Fußbodenheizung“ fällt, sieht es schon ganz anders aus: Die Energie sparende Variante hoch komfortabler Wärmeverteilung hat in Neubauten schon lange den klassischen Radiatoren oder Rippenrohrheizkörpern den Rang abgelaufen. Mit der Energiewende und dem Umstieg auf Wärmepumpen setzen sich jetzt in Bestandsobjekten entsprechend konzipierte Sanierungslösungen ge...
Ratgeber Biomasse: Pelletkessel & Pelletheizung
Sie möchten sich über die Nutzung von Pellets und Pelletheizungen informieren? Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen: Wie funktioniert eine Pelletheizung? Warum ist eine Pelletheizung umweltschonend? Welche Vorteile bietet Ihnen das Heizen mit Pellets? Was passiert mit der Asche? Wie wird eine Pelletheizung befüllt/beschickt? Welche Vorteile bringt die Kombination mit Solarthermie und Wohnraumlüftung? Gibt es Nachteile von Pelletheizungen? Bietet Vaillant Pelletheizungen an? Eine...
Vaillant Kundenforum Dortmund
Herzlich willkommen bei Vaillant in Dortmund. Unsere zertifizierten Systemberater freuen sich auf Ihre Fragen. Egal ob Neubau oder Heizungsmodernisierung, wir unterstützen Sie gerne in Planungsfragen und bei Umsetzung Ihres neuen Heizsystems. Individuelle Systemvorschläge für Ihr Zuhause Viele Faktoren spielen bei der Auswahl des passenden Heizsystems eine Rolle, z. B. das Alter der Immobilie, die Heizlast des Gebäudes, verfügbare Energieträger, Fördermöglichkeiten oder individuelle Wünsche an ...
Smarte Heizsysteme? Effiziente Solaranlagen? Moderne Wellnessbäder? Spannende Themen, mit denen sich ein Handwerker im Bereich Sanitär, Heizung und Klima (SHK) beschäftigt. Langeweile und Fließbandarbeit sind Fehlanzeige. Die Nachfrage nach effizienter Heiztechnik steigt seit Jahren und die Branche wurde als systemrelevant eingestuft - ein sicherer Ausblick in Deine Zukunft! Hier erfahrt Ihr, welche Ausbildungen möglich sind und wo Ihr Euch bewerben könnt. Krisen gibt es immer wieder, aber jede...
Solarthermie: Die Kraft der Sonne nutzen
Nachhaltige Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung
Solar-Gas-Brennwertsystem auroCOMPACT Vakuum-Röhrenkollektor auroTHERM exclusiv VTK Flachkollektor auroTHERM Sie bauen oder modernisieren und wissen noch nicht, welche Heizung die richtige ist? Wir unterstützen Sie individuell und kompetent. Wir unterstützen Sie individuell und kompetent bei der Wahl des richtigen Heizsystems | Vaillant