Suche
Nutzen Sie die Suche um schnell zum gewünschten Inhalt zu gelangen.
Zu Ihrer Suche wurde leider kein passendes Ergebnis gefunden.
Vergewissern Sie sich, dass alle Wörter richtig geschrieben sind oder ändern Sie Ihren Suchbegriff.
Zeige Ergebnisse für
Keine Ergebnisse gefunden für
451 - 475 von 834 Ergebnissen
Was bietet das Aqua-Kondens-System?
Das Aqua-Kondens-System (AKS) bietet effiziente Brennwertnutzung auch bei der Warmwasserbereitung. zurück zur Rubrik A-B | zurück zum Heiztechniklexikon
bautec, Berlin
22.02.2022 - 25.02.2022
Die bautec hat sich als eine der bedeutendsten Baufachmessen Deutschlands etabliert. bautec ist ein wichtiger Termin für alle Entscheider der Baubranche. Die Messe bietet Ihnen einen umfassenden Marktüberblick, neue Produkte und Technologien, unzählige Gelegenheiten für Geschäftskontakte sowie ein hochkarätiges Rahmenprogramm. Weitere Informationen erhalten Sie hier. Öffnungszeiten: Dienstag - Donnerstag 09:00 - 17:00 Uhr Freitag 09:00 - 16:00 Uhr Berlin ExpoCenter City Messedamm 22 14055 Berli...
Was ist ein Dreiwegeventil?
Das Dreiwegeventil ist in der Heiztechnik ein sogenanntes Mischventil, das über zwei Eingänge und einen Ausgang verfügt. Es dient dazu, zwei Volumenströme zu regeln und am Ausgang eine Durchmischung zu erreichen oder einen Volumenstrang als Vorrang zu schalten. Bei Heizsystemen mit Warmwasser als Wärmeträger sorgt das Dreiwegeventil für die Regulation der Vorlauftemperatur. Alternativ kann es für eine Anhebung der Rücklauftemperatur sorgen. Der erste Eingang am Dreiwegeventil wird von der Wärme...
hausplus, Ravensburg
26.01.2024 - 28.01.2024
Für alle, die Bauen oder Renovieren wollen oder sich einfach nur inspirieren lassen wollen ist die hausplus Ravensburg eine lohnenswerte Adresse. Zahlreiche regionale Handwerksbetriebe und Ausstellende stehen Ihnen mit Ihrer Fachkompetenz zur Verfügung. Die Auswahl reicht von Baustoffen bis zu Fertighäusern, von Handwerksbetrieben bis zu Dienstleistenden. Mit dabei sind zahlreiche Bauunternehmen, die mit Holz oder Ziegeln arbeiten, Häuser oder Wohnungen anbieten. Es kommen Fachleute für Sanitär...
Warum sollten Sie jetzt in eine Wärmepumpe investieren?
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren. Warum sich eine Neue Heizung lohnt Wir beraten Sie kostenlos und unverbindlich In Ihrer Planung sollten Sie auf jeden Fall prüfen, in wie weit Ihr Projekt durch öffentliche Träger gefördert wird. Es gibt attraktive Förderprogramme von Bund, Ländern und Kommun...
Energie- und Baumesse, Neu-Ulm
21.09.2024 – 22.09.2024
Die Energie- und Baumesse Neu-Ulm in der ratiopharm arena Neu-Ulm ist die Messe in der Region Neu-Ulm / Ulm zu den Themen Renovieren und Sanieren, Neubau und Immobilien, erneuerbare Energien, Heiz- und Haustechnik sowie Wohnen und Einrichten. Rund 100 renommierte Aussteller aus der Region informieren jährlich ein interessiertes Publikum. Abgerundet wird die Messe durch ein hochwertiges und informatives Vortragsprogramm, hier können sich die Besucher in kostenlosen Fachvorträgen zu den aktuellst...
Förderung sichern:
Jetzt noch in 2025 das Maximum an attraktiven staatlichen Förderungen nutzen
Hier in 2 Minuten durchklicken und unverbindliches Angebot anfordern Die Entscheidung eine neue Wärmepumpe zu kaufen rentiert sich langfristig, da die Preise für fossile Brennstoffe voraussichtlich steigen werden – vor allem durch die CO₂-Bepreisung. Ihr Vorteil Attraktive staatliche Förderungen können die Investitionskosten senken. Unserer Beispielrechnung können Sie entnehmen, welche Kosten in etwa auf Sie zukommen könnten. Profitieren Sie noch in 2025 von attraktiven staatlichen Förderunge...
Förderung sichern:
Jetzt noch in 2025 das Maximum an attraktiven staatlichen Förderungen nutzen
Hier in 2 Minuten durchklicken und unverbindliches Angebot anfordern 30 % Basisförderung für alle Wärmepumpen 20 % Klimageschwindigkeitsbonus für selbstgenutzte Wohneinheiten: Für den Austausch von funktionsfähigen Heizungen, wie Öl, Kohle, Gasetage oder Nachtspeicher jeden Alters oder für den Austausch von funktionsfähigen Gas- oder Biomasseheizungen, die älter als 20 Jahre sind. Der Bonus in Höhe von 20% ist befristet bis 2028 – danach reduziert er sich jährlich. 30 % Einkommensbonus für selb...
Was ist ein Boiler?
Im deutschen Sprachgebrauch ist der Boiler als Warmwasserspeicher, aber auch als Kochendwassergerät bekannt. Eigentlich ist die Übersetzung aus dem Englischen fehlerhaft, denn ein Boiler ist ein Dampfkessel, bei dem Temperaturen über 100 °C die Regel sind. Mit Ausnahme des Kochendwassergeräts arbeitet ein Speicher aber meist im Temperaturbereich von 30 bis 85 °C. Der Unterschied zum Durchlauferhitzer ist die Arbeitsweise: Ein Boiler hält ständig Warmwasser mit der gewünschten Temperatur bereit,...
Reform des Bundes-Klimaschutzgesetzes – warum für Hausbesitzer wichtig?
Das Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG) legt die Ziele zur Reduzierung der Treibhausgas-Emissionen bis zur Klimaneutralität im Jahr 2045 fest – und es wird kontinuierlich weiterentwickelt. Das KSG bestimmt dabei den Handlungsrahmen für weitere Gesetzgebungen, Verordnungen und Förderungen zur CO₂-Einsparung, beispielsweise im Gebäudesektor. Das ist aber nur ein Grund, warum das Klimaschutzgesetz für Hausbesitzer so wichtig ist. Die Neufassung des KSG legt den Fokus auf zukünftige Emissionen. Bisher w...
Was ist ein Smart Meter?
Ein Smart Meter ist ein intelligentes Messsystem, das in der modernen Energieversorgung eine zentrale Rolle spielt. Es besteht aus zwei Hauptkomponenten: einer modernen Messeinrichtung (mME), die ein digitaler Stromzähler ist sowie einem Smart Meter Gateway (SMGW), das als Kommunikationseinheit für die sichere Übertragung von Verbrauchsdaten fungiert Ab dem 01.01.2025 wird es für viele Haushalte (und Unternehmen) in Deutschland Pflicht, ein Smart Meter zu installieren. Haushalte mit einem jährl...
Ölheizung austauschen in 2024:
So gelingt der reibungslose Wechsel zu einer Wärmepumpe
Hier in 2 Minuten durchklicken und unverbindliches Angebot von einem qualifizierten Fachhandwerker anfordern Der Gesetzgeber drängt auf einen klimaneutralen Gebäudebestand – auch durch Steigerung der Anteile erneuerbarer Energien und die Reduktion fossiler Brennstoffe bei der Wärmeversorgung. Betreiber von Ölheizungen sollten über einen Umstieg auf umweltfreundliche Heiztechnik nachdenken, da es finanzielle Anreize gibt und die Betriebskosten durch die CO2-Bepreisung von Heizöl steigen werden. ...
Was ist Trinkwasserhygiene?
Trinkwasserhygiene ist ein wichtiges Thema: Trinkwasser für den menschlichen Gebrauch muss frei sein von Krankheitserregern, geschmacklich neutral, kühl, farb- und geruchlos. Zudem soll es einen Mindest- bzw. Maximalgehalt an gelösten mineralischen Stoffen enthalten. Bei der Erwärmung und Speicherung von Wasser können sich jedoch Keime und Bakterien im Trinkwasser bilden, die die menschliche Gesundheit beeinträchtigen. Deshalb sind Vaillant Warmwasserspeichersysteme so ausgestattet, dass sie da...
Was ist ein Warmwasser-Schichtenspeicher?
Warmwasser-Schichtenspeicher ermöglichen mehr Warmwasserleistung bei gleichzeitig weniger Platzbedarf. Gegenüber Warmwasserspeichern mit Wärmeübertragung über eingebaute Rohrschlangen ist die Aufheizzeit kürzer. Über einen außerhalb des Behälters montierten Plattenwärmetauscher wird das Trinkwasser erwärmt und von oben in den Speicher geladen. So steht sofort nach Beginn der Speicherladung warmes Wasser zur Verfügung (z. B. actoSTOR VIH QL 75 oder actoSTOR VIH K 300). zurück zur Rubrik T-Z | zu...
Ratgeber Biomasse: Pelletkessel & Pelletheizung
Sie möchten sich über die Nutzung von Pellets und Pelletheizungen informieren? Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen: Wie funktioniert eine Pelletheizung? Warum ist eine Pelletheizung umweltschonend? Welche Vorteile bietet Ihnen das Heizen mit Pellets? Was passiert mit der Asche? Wie wird eine Pelletheizung befüllt/beschickt? Welche Vorteile bringt die Kombination mit Solarthermie und Wohnraumlüftung? Gibt es Nachteile von Pelletheizungen? Bietet Vaillant Pelletheizungen an? Eine...
Welche Vorteile haben Gas-Wandheizgeräte?
Gas-Wandheizgeräte beanspruchen wenig Platz, bieten ein ansprechendes Design, sind einfach zu bedienen und arbeiten effizient sowie leise. Außerdem benötigen Gas-Wandheizgeräte keinen speziellen Heizraum und können im Keller, in der Etage, in Nischen oder im Dachbereich installiert werden. Zusätzlich kann ein indirekt beheizter Warmwasserspeicher angeschlossen werden. zurück zur Rubrik G-L | zurück zum Heiztechniklexikon
Effizienzlabel für Heizungsaltanlagen
Sie erwarten in Kürze Besuch von Ihrem Heizungsfachmann, Ihrem Schornsteinfeger oder einem Energieberater? Wundern Sie sich nicht, wenn er Ihnen eins klebt: Zum 1. Januar 2016 ist in Deutschland das Effizienzlabel für Heizungsaltanlagen eingeführt worden. Ziel des nationalen Labels ist es, Sie über die Effizienz Ihres Heizgerätes zu informieren und Ihnen – bei Bedarf – Beratungs- und Fördermöglichkeiten bei einer Heizungsmodernisierung aufzuzeigen. Download Infografik Energieeinsparpotenzial im...
Heizung modernisieren
TEST LEAD FORM
BAU, München
11.01.2021 – 16.01.2021
Die BAU ist die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme. Hier kommen Architekten, Investoren, Industrie- und Handelsvertreter, Handwerker u.v.m. zusammen. Also alle, die am Planen, Bauen und Gestalten von Gebäuden beteiligt sind, und das im internationalen Rahmen. Weitere Informationen erhalten Sie hier. Öffnungszeiten: täglich von 09:30 – 18:00 Uhr, Samstag von 09:30 – 16:00 Uhr Messe München Messegelände 81823 München Zur Google Routenplanung
Vorteile und Nachteile von Wärmepumpen im Überblick
Sie sind die Heiztechnologie unserer Zeit und der Zukunft: Wärmepumpen – für eine sichere und umweltfreundliche Wärmeversorgung. Und es gibt viele weitere gute Gründe. In diesem Ratgeber haben wir alle Vorteile dieser nachhaltigen Heiztechnik übersichtlich für Sie zusammengefasst. Auch über die Frage, ob es beim Einsatz von Wärmepumpen möglicherweise Nachteile geben könnte, klären wir Sie auf. Zusätzlich können Sie hier detaillierte Informationen zu verschiedenen Arten von Wärmepumpen nachlesen...
Nachtspeicherheizung: Heizen mit Nachtstrom
Bei einer Nachtspeicherheizung wird der elektrische Strom für die Wärme in den Nachtstunden erzeugt und geliefert, aber erst tagsüber für die Beheizung der Wohnung genutzt. Viele Jahre waren Nachtspeicherheizungen sehr beliebt, dann gerieten sie in Verruf, mittlerweile werden sie wieder häufiger genutzt. Was ist eine Nachtspeicherheizung? Wie funktioniert sie? Welche Vorteile bringt sie? Inhaltsverzeichnis Die Nachtspeicherheizung: ein Kind der Adenauerzeit Was ist eine Nachtspeicherheizung? Wi...
Jetzt Servicetechniker (m/w/d) bei Vaillant werden!
Hier ist keine Bewerbung mehr möglich. In unserem Karriereportal findest Du alle freien Stellen.
Was ist Brennwerttechnik?
Geräte mit Brennwerttechnik nutzen zusätzlich zur messbaren Wärmeenergie des Abgases die im Wasserdampf enthaltene (latente) Wärmenergie, die ansonsten durch den Schornstein verloren geht (vgl. Abgasverlust). Der Abgasverlust wird dadurch geringer, und somit verbraucht das Brennwertgerät weniger Energie (vgl. Energieeffizienz). In Brennwertgeräten wird dieser im Abgas enthaltene Wasserdampf meistens über Edelstahl-Wärmetauscher verflüssigt. Damit der Wasserdampf kondensieren kann, muss er auf e...
Jährliche Meldungen
Sie sind Betreiber eines ecoPOWER! Nun bleibt nicht mehr viel zu tun: von günstiger Wärme und günstigem Strom zu profitieren – und den jährlichen Antrag auf Steuerentlastung zu stellen
Nach § 53a Abs. 6 des Energiesteuergesetzes kann ein Antrag auf volle Steuerentlastung für in der KWK-Anlage eingesetzte Energieträger (Erdgas oder Mineralöl) gestellt werden. Diese beträgt bei Erdgas 0,55 ct/kWh. Nur wenn keine Abschreibungen vorgenommen wird, beschränkt sich die Energiesteuerentlastung auf maximal 10 Jahre. Danach jedoch greift § 53a Abs. 4, nachdem auch über den Abschreibungszeitraum hinaus eine Teilentlastung möglich ist. Diese beträgt bei Erdgas 0,442 ct/kWh. Weil Brennsto...
„Grüne“ Mehrfamilienhäuser mit Erdwärmepumpe als Stadtentwicklung
SHK-Meister Frank Schönebeck und Vaillant Key Account Manager Thorsten Baude (li.) sind einer Meinung: „Für ebenso wirtschaftliche wie energieeffiziente Heiztechnik-Lösungen ist es zwingend notwendig, jedes Objekt individuell zu betrachten.“ Allgemeine Informationen zum Haus und zur Heizungsanlage Im nordrhein-westfälischen Ennepetal errichtet ein privater Investor drei Mehrfamilienhäuser. Er versteht sein Engagement auch als Beitrag gegen die angespannte Lage am Wohnungsmarkt. Eines der neuen ...