Suche
Nutzen Sie die Suche um schnell zum gewünschten Inhalt zu gelangen.
Zu Ihrer Suche wurde leider kein passendes Ergebnis gefunden.
Vergewissern Sie sich, dass alle Wörter richtig geschrieben sind oder ändern Sie Ihren Suchbegriff.
Zeige Ergebnisse für
Keine Ergebnisse gefunden für
501 - 525 von 834 Ergebnissen
Terminanfrage Vaillant Kundenforum Magdeburg Wir haben Ihre Terminanfrage erhalten. Eine(r) unserer Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen und den Termin bestätigen.
kwkCONNECT – optimale Betriebssicherheit dank Fernbetreuung
Ist Ihr ecoPOWER KWK-System (Kraft-Wärme-Kopplung) mit einem Internetmodul verbunden, können Sie unseren Service kwkCONNECT hinzubuchen, um die dauerhafte Betreuung Ihrer Anlage zu gewährleisten. Im Rahmen der Fernbetreuung Ihrer Anlage hat unser Service Center alle Anlagendaten im Blick und nimmt im Falle einer Störung Kontakt zu Ihnen auf. Bei Bedarf veranlassen wir einen kostenpflichtigen Kundendiensteinsatz. Durch die Überprüfung Ihrer Anlage aus der Ferne kommt unser Kundendienst bestens v...
Schön, dass Sie sich für Vaillant interessieren
Damit Sie möglichst einfach und schnell auf unsere Webseiten gelangen, kommunizieren wir in unseren Broschüren Short-URL: www.vai.vg/... Bitte kontrollieren Sie die Richtigkeit der eingegebenen Short-URL oder nutzen Sie die Suche, um einfach und schnell zur gewünschten Zielseite zu gelangen. Vaillant. Zukunftsweisende Heizsysteme für alle, die Energie sparen, Ressourcen schonen und ihre Lebensqualität erhöhen möchten.
Teilnahmebedingungen des Vaillant Adventsgewinnspiels auf der Facebook-Seite von Vaillant Deutschland
1. Veranstalter Veranstalter des Vaillant Adventsgewinnspiels auf der Facebook-Seite von Vaillant Deutschland (nachfolgend kurz die „Aktion“) ist die Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG, Berghauser Str. 40, 42859 Remscheid (nachfolgend kurz „Vaillant“). 2. Teilnahmeberechtigung An der Aktion kann jede volljährige, natürliche Person mit ständigem Wohnsitz in Deutschland teilnehmen. Voraussetzung ist, dass die Bedingungen in dieser und den nachfolgenden Ziffern eingehalten werden. Die Teilnahme ...
Jetzt technische Ausbildung bei Vaillant starten!
Hier ist keine Bewerbung mehr möglich. In unserem Karriereportal findest Du alle freien Stellen.
Die Wärmepumpe als steuerbare Verbrauchseinrichtung – Vorteile des §14a EnWG richtig nutzen
Als steuerbare Verbrauchseinrichtung (SteuVE) definiert das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) folgende Stromverbraucher, wenn sie 4,2 kW und mehr Leistung aufnehmen: Wärmepumpen (inklusive Zusatz- oder Notheizvorrichtungen wie Heizstäbe), Anlagen zur Raumkühlung, private Ladeeinrichtungen für E-Autos (Wallbox), Batteriespeicher, die Strom aus dem Netz beziehen können. Nach dem neu gefassten Paragrafen 14a EnWG ist es Netzbetreibern nicht mehr gestattet, den Anschluss dieser Stromverbraucher abzul...
Wozu dient ein Solarwärmetauscher?
Die kostenlose Sonnenwärme wird in einer Solarwärmeanlage von den Solarkollektoren eingefangen und über eine Rohrleitungsverbindung in einen Solarspeicher gepumpt. Der im Solarspeicher integrierte Solarwärmetauscher überträgt die Solarwärme an den Speicherinhalt. Solarwärmetauscher sind bei Schichtladespeichern und Solar-Pufferspeichern als Rohrschlangen-Wärmetauscher ausgeführt. Im Solar-Schichtladespeicher auroSTOR ist der Solarwärmetauscher im unteren Speicherbereich angeordnet. Durch diese ...
Bauplus, Biberach
24.02.2024 - 25.02.2024
Die Expertinnen und Experten rund um Bau, Renovierung, Umbau und Finanzierung freuen sich auf Ihren Besuch! Für alle, die Bauen, Modernisieren und Renovieren wollen - oder einfach nur Inspiration suchen, ist die Bauplus Biberach eine lohnenswerte Adresse. Regionale Handwerksbetriebe, Finanzpartner:innen, Projektplaner:innen und Energiesparfüchse stehen Ihnen mit Ihrer Fachkompetenz zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie hier. Besuchen Sie uns am Stand b09! Öffnungszeiten: täglich von 1...
Wozu dient ein Schichtlademodul?
Der Vaillant Warmwasser-Schichtladespeicher actoSTOR ist mit einem Schichtlademodul ausgestattet, durch das eine wesentlich kürzere Aufheizzeit als bei konventionellen Rohrschlangenspeichern erreicht wird. Über das Schichtlademodul wird das Wasser direkt mit Solltemperatur eingeschichtet. Dabei wird aus dem unteren Bereich des Schichtladespeichers kaltes Trinkwasser entnommen, über einen Plattenwärmetauscher auf die eingestellte Solltemperatur erwärmt und von oben in den Speicher eingeschichtet...
Denkmalschutz und Klimaschutz in eins – das geht!
„Von den hohen Decken über die großzügigen Räume bis zu dem Charme des großen Gartens, in dem ich jetzt Tomaten, Zitronen und vieles mehr anbauen kann – wir leben unseren Traum!“, schwärmt Claudia Peters. Allgemeine Informationen zum Haus und zur Heizungsanlage Ein hundert Jahre altes Gemeindehaus mit einer kaum gedämmten Gebäudehülle, zudem mit einfach verglasten Kastenfenstern, was aufgrund des Denkmalschutzes auch nicht geändert werden darf – so ein Gebäude effizient und nachhaltig zu beheiz...
Was ist der if Design Award?
Der iF product design award ist einer der renomiertesten Designpreise weltweit. Er wird in Hannover und Shanghai (iF China) ausgelobt. Eine international besetzte Jury aus Experten gibt eine professionelle Einschätzung zur Designqualität von Produkten. Mit dem iF product design award werden jährlich Produkte ausgezeichnet, die Funktionalität, Komfort und Ästhetik in besonderer Weise in sich vereinen und den Anforderungen an Innovation gerecht werden. zurück zur Rubrik G-L | zurück zum Heiztechn...
Wozu dient ein thermostatisches Mischventil?
In einem Solarspeicher können je nach Sonneneinstrahlung und momentanem Verbrauch höhere Warmwassertemperaturen entstehen. Zum Schutz gegen Verbrühung wird am Warmwasseraustritt des Speichers ein thermostatisches Mischventil installiert. Durch Zumischung von Kaltwasser wird die maximale Warmwassertemperatur auf einen eingestellten Wert begrenzt. zurück zur Rubrik T-Z | zurück zum Heiztechniklexikon
Vaillant Kundenforum Magdeburg
Herzlich willkommen bei Vaillant in Magdeburg. Unsere zertifizierten Systemberater freuen sich auf Ihre Fragen. Egal ob Neubau oder Heizungsmodernisierung, wir unterstützen Sie gerne in Planungsfragen und bei Umsetzung Ihres neuen Heizsystems. Individuelle Systemvorschläge für Ihr Zuhause Viele Faktoren spielen bei der Auswahl des passenden Heizsystems eine Rolle, z. B. das Alter der Immobilie, die Heizlast des Gebäudes, verfügbare Energieträger, Fördermöglichkeiten oder individuelle Wünsche an...
Heizungsmodernisierung leicht gemacht
Ein zukunftssicheres Heizsystem spart langfristig Energiekosten und leistet einen großen Beitrag zum Klimaschutz. Umweltfreundliches Heizen lohnt sich auch finanziell, denn die Entscheidung für nachhaltige Heiztechnologien, wie beispielsweise für eine Wärmepumpe wird vom Staat attraktiv bezuschusst. Bei dem Ersatz des ecoPOWER 1.0 gegen eine Wärmepumpe ist kein kompletter Austausch Ihres Bestandssystems notwendig. Bereits bestehende Systemkomponenten - wie Spitzenlastgeräte, Pumpengruppen und S...
Heizen mit Wasserstoff
Jules Verne prophezeite bereits 1874, dass Wasserstoff (H2) und Sauerstoff (O₂) die Energieversorgung der Erde sichern würden. Wie sieht dies heute bei der Wärmeversorgung aus? Können Wasserstoff-Heizgeräte – neben Wärmepumpen – die Antwort geben, wie wir in naher Zukunft energieeffizient und klimafreundlich heizen können? Der Gesetzgeber hat dafür die Weichen gestellt: Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist technologieoffen. Das heißt, auch Wasserstoff-Heizgeräte können bei einem Heizungstaus...
Was sind Fördermittel?
Fördermittel sind Zuwendungen des Staates, um bestimmte politische oder wirtschaftliche Ziele zu erreichen. Je nach Förderprogramm handelt es sich um feste Geldbeträge oder um anteilige Zuschüsse. Deren Höhe hängt prozentual von den förderfähigen Kosten ab. Außerdem gibt es zinsverbilligte Förderdarlehen, häufig mit Tilgungszuschuss. Um Fördermittel zu erhalten, müssen bestimmte Voraussetzungen im Einzelfall erfüllt werden. Besonders attraktiv für Bau- und Modernisierungsvorhaben rund um Haus u...
Was sind direkt beheizte Warmwasserspeicher?
Gasbefeuerte oder elektrisch beheizte Warmwasserspeicher erwärmen das Wasser direkt im Behälter. Direkt beheizte Warmwasserspeicher ermöglichen eine wirtschaftliche Warmwasserbereitung für Einsatzbereiche wie Einfamilienhäuser oder kleine Gewerbeobjekte. Heizleistung und Speicherinhalt können bei beiden Energieträgern nach dem Warmwasserbedarf gewählt werden. Der direkt beheizte Vaillant Gas-Warmwasserspeicher atmoSTOR VGH erwärmt den Speicherinhalt durch einen integrierten Gasbrenner und ist d...
Was ist Solarflüssigkeit?
Solarflüssigkeit ist das spezifische Wärmeträgermedium im Solarkreislauf zwischen Kollektor und Solarspeicher. Bei Nutzung von Erdwärme zwischen Erdwärmesonde/Erdwärmekollektor und Wärmepumpe oder bei Luft-/Wasser-Wärmepumpe zwischen Außen- und Inneneinheit ist ein Gemisch aus Wasser und Frostschutzmittel und wird auch als Soleflüssigkeit bezeichnet. zurück zur Rubrik S | zurück zum Heiztechniklexikon
Wozu dient ein Raumtemperaturregler?
Über einen Raumtemperaturregler werden die individuellen Heizzeiten und die persönlichen Wunschtemperaturen eingestellt. Damit wird der gewünschte Wärmekomfort zuverlässig geregelt. Die eingestellten Schaltzeiten steuern den Betrieb des Brenners, dessen Leistung durch Modulation automatisch dem jeweiligen Wärmebedarf angepasst wird. Mit den Vaillant Raumtemperaturreglern calorMATIC lässt sich durch intuitive Tasten- und Drehknopfbedienung die Wunschtemperatur einstellen. zurück zur Rubrik M-R |...
Reform des Bundes-Klimaschutzgesetzes – warum für Hausbesitzer wichtig?
Das Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG) legt die Ziele zur Reduzierung der Treibhausgas-Emissionen bis zur Klimaneutralität im Jahr 2045 fest – und es wird kontinuierlich weiterentwickelt. Das KSG bestimmt dabei den Handlungsrahmen für weitere Gesetzgebungen, Verordnungen und Förderungen zur CO₂-Einsparung, beispielsweise im Gebäudesektor. Das ist aber nur ein Grund, warum das Klimaschutzgesetz für Hausbesitzer so wichtig ist. Die Neufassung des KSG legt den Fokus auf zukünftige Emissionen. Bisher w...
Was ist ein Kollektor?
Der Kollektor ist Bestandteil einer Solaranlage. Er wird auf dem Dach installiert und hat die Aufgabe, die kostenlose Sonnenwärme einzufangen. Über den Absorber gibt der Solarkollektor die Wärme an den Solarkreislauf ab. Je nach Ausführung ist wahlweise die Montage oberhalb der Dacheindeckung oder auch „Indach“ möglich. Solarkollektoren dienen der Nutzung der Sonnenwärme für Warmwasserbereitung und Unterstützung der Heizung. Für die Photovoltaik eingesetzte Auffangflächen zur Erzeugung von Stro...
Was ist eine Abgasüberwachungseinrichtung?
Die Abgasüberwachungseinrichtung ist eine Sicherheitseinrichtung, mit der alle kamingebundenen Gasgeräte mit raumluftabhängiger Betriebsweise und Strömungssicherung ausgerüstet sind. Bei Abgasrückstau im Schornstein schaltet der Gas-Heizkessel oder das Gas-Wandheizgerät den Brenner nach zwei Minuten ab. Starker Wind auf den Schornstein oder unzureichende Verbrennungsluftzufuhr können die Strömung des Abgases behindern. Die Abgasüberwachung verhindert, dass an der Strömungssicherung Abgas in den...
Terminanfrage Vaillant Kundenforum Mannheim Wir haben Ihre Terminanfrage erhalten. Eine(r) unserer Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen und den Termin bestätigen.
Landes-Bau-Ausstellung, Magdeburg
14.03.2025 – 16.03.2025
Die Landes-Bau-Ausstellung Sachsen-Anhalt steht seit nunmehr 34 Jahren als jährlich erste Bauausstellung des Landes für umfassende Information, aktuelle Trends und Entwicklungstendenzen auf dem Bausektor. Allerdings geht es hier um das individuelle Bauen, Planen, Wohnen und Handwerk als herausragende Themen. Weitere Informationen zur Messe finden Sie hier . Öffnungszeiten: täglich von 10.00 - 18.00 Uhr Messe Magdeburg (Halle 1 und 2, Freigelände) Tessenowstraße 9a 39114 Magdeburg Zur Google Rou...
Was ist ein Zeolith-Heizgerät?
Das Zeolith-Heizgerät nutzt die physikalischen Eigenschaften sogenannter Zeolithe und arbeitet auf der Basis von Gas-Brennwerttechnik in Verbindung mit Solarkollektoren. Die Wirkungsweise von Zeolith-Kristallen wurde im 18. Jahrhundert durch einen schwedischen Mineralogen entdeckt. Dieser hatte in Versuchen beobachtet, dass bestimmte Minerale bei starker Erhitzung Dampf bilden. Im Zeolith-Heizgerät sind diese Kristalle aus Aluminium- und Siliziumoxid zusammengesetzt und arbeiten innerhalb des H...