Suche
Nutzen Sie die Suche um schnell zum gewünschten Inhalt zu gelangen.
Zu Ihrer Suche wurde leider kein passendes Ergebnis gefunden.
Vergewissern Sie sich, dass alle Wörter richtig geschrieben sind oder ändern Sie Ihren Suchbegriff.
Zeige Ergebnisse für
Keine Ergebnisse gefunden für
626 - 650 von 834 Ergebnissen
Vaillant Werkskundendienst
Einer unserer rund 320 erfahrenen Kundendiensttechniker - ausgestattet mit Original-Ersatzteilen und modernster Messtechnik - ist immer in Ihrer Nähe. Egal ob Garantiefall, Reparatur, Inbetriebnahme oder Wartung, wir sind für Sie da!  
Direkte Terminvergabe im myVAILLANT Portal
Im myVAILLANT Portal können Sie unkompliziert in wenigen Minuten online einen verbindlichen Termin auswählen. Darüber hinaus können Sie bestehende Termine ändern oder stornieren und jederzeit die Servicehi...Consumenta
26.10.2024 - 03.11.2024
Die Consumenta, Ihre Erlebnismesse in der Metropolregion Nürnberg! Erleben Sie ein abwechslungsreiches Erlebnis und erhalten Sie fachkundige Informationen! Besuchen Sie uns am Stand! Weitere Informationen zur Messe finden Sie hier. NürnbergMesse GmbH Messezentrum 1 90471 Nürnberg Ihr Navigationssystem findet die Consumenta unter der Adresse "Karl-Schönleben-Straße" oder als Sonderziel "Messezentrum". Zur Google Routenplanung
Was ist eine Elektro-Zusatzheizung?
Wärmepumpen für Heizung und Warmwasserbereitung nutzen die kostenlose Wärmeenergie aus dem Erdreich, dem Grundwasser oder der Umgebungsluft. Moderne Wärmepumpen können bei richtiger Auslegung monovalent, d. h. als alleiniger Wärmeerzeuger für Heizung und Warmwasserbereitung betrieben werden. An sehr kalten Tagen wird die Wärmepumpe durch eine integrierte Elektro-Zusatzheizung unterstützt. Die Anzahl der Heiztage, an denen die Wärmeproduktion durch die Elektro-Zusatzheizung ergänzt werden muss, ...
Was bedeutet Warmwasserbereitung?
Der Begriff Warmwasserbereitung (auch Brauchwasserbereitung) bezeichnet die Erwärmung von Trinkwasser in einem Wassererwärmer. Diese werden nach ihrer Bauform und Art der Beheizung unterschieden. Als Beispiele sind zu nennen: Durchlauferhitzer, direkt beheizte Warmwasserspeicher, indirekt beheizte Warmwasserspeicher, Solar-Kombispeicher, Multi-Funktionsspeicher oder Warmwasser-Schichtladespeicher. zurück zur Rubrik T-Z | zurück zum Heiztechniklexikon
Was ist eine Wasser/Wasser-Wärmepumpe?
Die Wasser/Wasser-Wärmepumpe ist eine Wärmepumpe, die Grundwasser als Wärmequelle nutzen. Hierbei wird aus einem Saugbrunnen das Grundwasser zum Kältekreislauf geführt, dabei abgekühlt und über einen Schluckbrunnen wieder in das Grundwasservorkommen abgeleitet. Die Besonderheit von Wasser/Wasser und Sole/Wasser-Wärmepumpen ist, dass sie im Sommer auch zur Kühlung benutzt werden können. Dazu wird im Sommer für die Betriebsart Kühlung der Kältekreislauf in umgekehrter Richtung betrieben: Anstatt ...
Vaillant Kundenforum Hannover
Herzlich willkommen bei Vaillant in Hannover. Unsere zertifizierten Systemberater freuen sich auf Ihre Fragen. Egal ob Neubau oder Heizungsmodernisierung, wir unterstützen Sie gerne in Planungsfragen und bei Umsetzung Ihres neuen Heizsystems. Individuelle Systemvorschläge für Ihr Zuhause Viele Faktoren spielen bei der Auswahl des passenden Heizsystems eine Rolle, z. B. das Alter der Immobilie, die Heizlast des Gebäudes, verfügbare Energieträger, Fördermöglichkeiten oder individuelle Wünsche an ...
Vaillant Kundenforum Köln
Herzlich willkommen bei Vaillant in Köln. Unsere zertifizierten Systemberater freuen sich auf Ihre Fragen. Egal ob Neubau oder Heizungsmodernisierung, wir unterstützen Sie gerne in Planungsfragen und bei Umsetzung Ihres neuen Heizsystems. Individuelle Systemvorschläge für Ihr Zuhause Viele Faktoren spielen bei der Auswahl des passenden Heizsystems eine Rolle, z. B. das Alter der Immobilie, die Heizlast des Gebäudes, verfügbare Energieträger, Fördermöglichkeiten oder individuelle Wünsche an den ...
Kommunale Wärmeplanung – wie entscheidend für den Heizungstausch?
Der Bund verpflichtet mit dem Wärmeplanungsgesetz (WPG) Städte und Gemeinden, eine Kommunale Wärmeplanung (KWP) zu erstellen. Planungsziel ist unter anderem, Potenziale für den Ausbau oder Neubau von treibhausgasneutralen Wärme- oder Wasserstoffnetzen zu ermitteln. Ein Gebäude an ein solches Netz anzuschließen stellt eine der Erfüllungsoptionen dar, die im Gebäudeenergiegesetz (GEG) definiert sind. Denn seit dem 1. Januar 2024 müssen alle neu eingebauten Heizungen mindestens 65 Prozent Erneuerb...
Die Vaillant Systemgarantie
Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Premium Vaillant Wärmepumpe in Ihrem neuen Eigenheim entschieden haben. Für die Aktivierung der Vaillant Systemgarantie benötigen wir noch einige Informationen von Ihnen: Anfrage zur Garantieverlängerung für T&C Eigenheimkunden Hinweis: Um Ihnen einen schnellen und effizienten Service zu bieten, bitten wir Sie um Ihre Hilfe und korrekte Angabe Ihrer Daten. FAQ Download Bedingungen der Vaillant Systemgarantie Download Flyer Vaillant Systemgarantie
myVAILLANT App
Komfortable Temperaturregelung per Smartphone oder Tablet Einstellen persönlicher Temperaturprofile Anzeige der Verbräuche in Relation zu Energieerträgen Ferndiagnose und -optimierung Ihrer Anlage durch Ihren Heizungsfachbetrieb Mit der kostenfreien myVAILLANT App steuern Sie Ihr Heizsystem so smart wie nie. Sie genießen nicht nur Ihr persönliches Wohlfühlklima, sondern sparen auch Energie. Denn in Ihrer Schaltzentrale haben Sie Verbrauchsdaten und Energieerträge immer im Blick, können Zeiträ...
Was macht ein Heizungsthermostat?
Mit der Erfindung des Thermostats wurde es möglich, die Raumtemperatur über Heizkörper genau zu regeln. Wir erklären die Funktionsweise eines Thermostats für die Heizung, unterscheiden verschiedene Ausführungen und geben Tipps für die Heizungsregelung.
Inhaltsverzeichnis Zur Geschichte des Thermostats Funktionsweise eines Heizungsthermostats Manuelles Thermostat Digitales Thermostat Tipps zum Temperaturregler Ein Thermostat für die Heizung ist heute nicht mehr wegzudenken. In Haus und Wohnung erfüllt es einen wichtigen Zweck, indem es Räume auf die gewünschte Temperatur bringt und diese hält. Einen weiteren Schritt geht moderne Elektronik, die eine smarte Temperatursteuerung über Apps in Immobilien ermöglicht. Man könnte nun denken, dass Ther...
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) – Photovoltaik ist noch attraktiver
Bis zum Jahr 2030 soll der Strombedarf in Deutschland zu 80 Prozent aus treibhausgasneutralen Energiequellen gedeckt werden. Dieses Ziel wurde 2023 ins überarbeitete Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) aufgenommen. Dafür müssen vor allem Windenergie und Photovoltaik (PV) zur Stromerzeugung ausgebaut werden. Die Rahmenbedingungen setzt das EEG mit hohen Förderanreizen. Aber nicht nur für die großen Windparks und Solarkraftwerke. Auch Eigenheimbesitzer erhalten höhere Einspeisevergütungen für selbs...
RoBau,Rostock
26.09.2025 - 28.09.2025
Die RoBau – Rostocker Baumesse ist die größte Baumesse des Landes. Sie planen gerade Ihren Neubau oder den Umbau Ihrer Immobilie? Dann sind Sie hier genau richtig. Alle Fragen rund um das Thema Modernisierung und energetische Sanierung werden auf der Messe beantwortet. Weitere Informationen finden Sie hier. Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 18 Uhr Zur HanseMesse 1-2 18106 Rostock Zur Google Routenplanung
Dokumente
Hier finden Sie Bedienungsanleitungen, Prospekte und weitere Dokumente zur Ihrem Vaillant Gerät.
Finden Sie hier die passende Bedienungsanleitung und weitere Dokumente für Ihr Gerät. Bedienungsanleitungen | Vaillant Bedienungsanleitungen | Vaillant Ob zu Modernisierung, Neubau, erneuerbarer Energie oder einem bestimmten Produkt – hier können Sie alle Vaillant Prospekte herunterladen. Prospekte | Vaillant Prospekte | Vaillant Unser Serviceportal für Sie – und Ihr Heizungssystem. Registrieren Sie sich und Ihre Anlage in wenigen Schritten. Hier erfahren Sie mehr zum myVAILLANT Portal und Ihre...
Intelligentes Energiemanagement mit Vaillant
Die Wärmepumpe spielt eine zentrale Rolle im modernen Energiemanagement. Bei Vaillant steht die Optimierung des Wärmepumpenbetriebs im Mittelpunkt unserer Energiemanagement-Systeme. Unsere Lösungen sind speziell darauf ausgelegt, den Betrieb Ihrer Wärmepumpe so kostengünstig wie möglich zu gestalten und somit Ihre Energiekosten zu minimieren. Durch intelligente Steuerung und innovative Technologien sorgen wir dafür, dass Ihre Wärmepumpe stets optimal arbeitet und die verfügbare Energie effizien...
Was sind Wärmetauscher?
Der Wärmetauscher (auch Wärmeaustauscher oder Wärmeüberträger) ist ein Apparat, der thermische Energie von strömenden Stoffen wie zum Beispiel Wasser, Luft, Gasen oder Arbeitsmitteln auf andere Stoffströme überträgt. Gemäß physikalischer Gesetzmäßigkeit fließt die Wärme immer vom wärmeren zum kälteren Stoff, wobei die Stoffe selbst nicht miteinander in Berührung kommen. Wärmetauscher sind aus der Heiz-, Lüftungs- und Klimatechnik nicht wegzudenken, denn sie sorgen dafür, dass Luft oder Wasser e...
Ihr Kontakt zu uns
Wir sind persönlich für Sie da - per Mail oder telefonisch.
So geht Wärmewende: Mehrfamilienhaus – beheizt mit Wärmepumpen
Michael Anlauf (VIVAWEST, Fachbauleiter Haustechnik; re.) und Thorsten Baude (Vaillant Key Account-Manager Wohnungswirtschaft) tauschen sich über das regenerative Wärmekonzept des Neubaus in Ahlen aus: „Mit der Entwicklung des Typenhauses wollen wir uns den wesentlichen Herausforderungen künftigen Bauens schon frühzeitig stellen, wie Klimaneutralität, Wirtschaftlichkeit und Fachkräftemangel, um nur einige zu nennen“, so Michael Anlauf. Lebenshilfe-Vorstand Bernd Gärtner und Wohnheim-Leiterin Ca...
Die richtige Lösung für Ihren Wärmepumpen Fehlercode
Ihre Wärmepumpe zeigt eine Fehlermeldung an? Wir helfen Ihnen dabei, die Bedeutung dieser Meldung zu verstehen und die nächsten Schritte zu planen, um ein optimales Betriebsverhalten sicherzustellen. Ihr Heizgerät kann verschiedene Arten von Fehlermeldungen anzeigen. Nicht jede Fehlermeldung erfordert sofortige Maßnahmen. Es gibt unterschiedliche Kategorien von Fehlermeldungen, die jeweils auf unterschiedliche Weise behoben werden können. S-Code: S-Codes sind rein informativ und hilfreich bei d...
Jetzt Servicetechniker SHK (m/w/d) bei Vaillant werden!
Hier ist keine Bewerbung mehr möglich. In unserem Karriereportal findest Du alle freien Stellen.
Ölheizung austauschen? Pflicht oder nicht?
Eine pauschale Austauschpflicht für Ölheizungen gibt es nicht. Ausgetauscht werden müssen aber Ölheizungen (4 bis 400 kW), die älter als 30 Jahre sind, wenn es keine Niedertemperatur- oder Brennwertkessel sind. Diese Austauschpflicht stellt der Schornsteinfeger fest und teilt sie mit. Die Austauschpflicht entfällt allerdings, wenn der Eigentümerwechsel vor dem 1. Februar 2002 stattgefunden hat. Bei einem Besitzerwechsel nach dem 1. Februar 2002 hat der neue Eigentümer jetzt noch zwei Jahre Zeit...
hausplus, Ravensburg
26.01.2024 - 28.01.2024
Für alle, die Bauen oder Renovieren wollen oder sich einfach nur inspirieren lassen wollen ist die hausplus Ravensburg eine lohnenswerte Adresse. Zahlreiche regionale Handwerksbetriebe und Ausstellende stehen Ihnen mit Ihrer Fachkompetenz zur Verfügung. Die Auswahl reicht von Baustoffen bis zu Fertighäusern, von Handwerksbetrieben bis zu Dienstleistenden. Mit dabei sind zahlreiche Bauunternehmen, die mit Holz oder Ziegeln arbeiten, Häuser oder Wohnungen anbieten. Es kommen Fachleute für Sanitär...
Schont die Umwelt: Holz aus der Region und Wärme aus der Luft
Gesund und umweltfreundlich leben und natürlich mit dem Rad fahren: Konsequent ökologisch präsentiert sich die Fahrrad-Manufaktur Storck in einem komplett aus Holz erbauten Outlet. Ökologisches und nachhaltiges Bauen gehört zur grundsätzlichen Lebenseinstellung junger Menschen und Baufamilien. Dazu zählt immer öfter das Wohnen in Holzhäusern – die dann konsequent auch haustechnisch nachhaltig mit Wärmepumpen und PV-Anlagen ausgestattet sind. „Unsere Kunden stellen mittlerweile deutlich höhere A...
Wozu dient ein Ausgleichsbehälter?
Der Ausgeichsbehälter gleicht Schwankungen der Sole einer Wärmepumpe aus. Hintergrund: Im Flüssigkeitskreislauf einer Wärmepumpe auf der Seite der Wärmequelle (z. B. im Erdwärmekollektor oder in der Erdwärmesonde) zirkuliert ein Wasser-Frostschutzmittelgemisch (Sole) als Wärmeträgermedium. Das Füllvolumen dieses Kreislaufs variiert je nach Temperatur - der Ausgleichsbehälter gleicht diese Schwankungen aus. Der Füllstand im Ausgleichsbehälter bedarf regelmäßiger Kontrolle, da der Flüssigkeitskre...
Was umfasst die Versicherung von Photovoltaik?
Photovoltaik-Anlagen können auf verschiedene Art und Weise versichert werden. Zur Deckung von Schäden an der Anlage selbst dient eine Allgefahren-/Sachversicherung. Ggf. ist auch die Einbindung in eine bestehende Feuer- und Wohngebäudeversicherung möglich. Sach- und Personenschäden Dritter können mit einer Betreiberhaftpflichtversicherung abgedeckt werden. Außerdem können Ertragsausfälle bzw. Betriebsunterbrechungen sowie Montagearbeiten an Photovoltaik-Anlagen versichert werden. zurück zur Rub...