Suche
Nutzen Sie die Suche um schnell zum gewünschten Inhalt zu gelangen.
Zu Ihrer Suche wurde leider kein passendes Ergebnis gefunden.
Vergewissern Sie sich, dass alle Wörter richtig geschrieben sind oder ändern Sie Ihren Suchbegriff.
Zeige Ergebnisse für
Keine Ergebnisse gefunden für
126 - 150 von 834 Ergebnissen
Niebüll-Messe, Niebüll
2021
Weitere Informationen erhalten Sie hier. Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 17 Uhr Schulzentrum Niebüll Uhlebüller Str. 15 25899 Niebüll Zur Google Routenplanung
Jetzt Servicetechniker (m/w/d) bei Vaillant werden!
Hier ist keine Bewerbung mehr möglich. In unserem Karriereportal findest Du alle freien Stellen.
Datenschutz
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzhinweise informieren Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten. Die Datenschutzhinweise gelten für unsere Webseite und die hier genannten Dienste. Für bestimmte Dienste können besondere oder ergänzende Datenschutzhinweise gelten. Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG, Berghauser Straße 40, 42859 Remscheid ("wir", "uns"). Nähere Informationen...
Welchen Warmwasserkomfort bietet Vaillant?
Für höchsten Warmwasserkomfort hat Vaillant verschiedene Systeme entwickelt: Das Aqua-Comfort-System (ACS) plus hält einen vorgewärmten Warmwasserinhalt im Edelstahl-Plattenwärmetauscher bereit und liefert so schnell warmes Wasser bei konstanter Auslauftemperatur (z. B. bei ecoTEC plus). Das Aqua-Kondens-System (AKS) setzt die Brennwertnutzung effektiv auch bei der Warmwasserbereitung ein und arbeitet damit besonders ökologisch und wirtschaftlich (z. B. bei ecoCOMPACT , ecoTEC plus und ecoVIT)....
Was bedeutet Warmwasserbereitung?
Der Begriff Warmwasserbereitung (auch Brauchwasserbereitung) bezeichnet die Erwärmung von Trinkwasser in einem Wassererwärmer. Diese werden nach ihrer Bauform und Art der Beheizung unterschieden. Als Beispiele sind zu nennen: Durchlauferhitzer, direkt beheizte Warmwasserspeicher, indirekt beheizte Warmwasserspeicher, Solar-Kombispeicher, Multi-Funktionsspeicher oder Warmwasser-Schichtladespeicher. zurück zur Rubrik T-Z | zurück zum Heiztechniklexikon
Lüftungsanlage: beste Luftqualität für Ihr Zuhause
Viel Energie einsparen – mit frischer Luft? Genau das wird mit einer kontrollierten Wohnraumlüftung möglich. Ob im Neubau oder im Bestand: Unsere Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung sorgen für ein ideales Raumklima und bringen hohe Einsparpotenziale mit sich. Sie stellen rund um die Uhr ein ausgewogenes Verhältnis von Sauerstoff, Luftfeuchtigkeit und Temperatur sicher. Die Bausubstanz Ihres Hauses und Ihre Gesundheit werden dabei gleichermaßen geschützt. Heutzutage sind Lüftungsanlagen wic...
Jetzt Servicetechniker SHK (m/w/d) bei Vaillant werden!
Hier ist keine Bewerbung mehr möglich. In unserem Karriereportal findest Du alle freien Stellen.
Was ist ein Erdwärmekollektor?
Die über den Jahresverlauf relativ konstanten Temperaturen unterhalb der Erdoberfläche können im Winter zur Beheizung, im Sommer aber auch zur Kühlung genutzt werden. Erdwärmekollektoren sind Wärmetauscher, die zum Beispiel aus PE-Kunststoffrohr als Rohrregister oder als Kapillarrohrmatten im Erdreich verlegt werden. Das Rohrmaterial für den Kollektor wird in einer Tiefe unterhalb der örtlichen Frostgrenze + ca. 20 cm mäanderförmig, im Prinzip ähnlich einer Fußbodenheizung, ausgelegt. Im Kollek...
Was ist eine Brennwerttherme?
Brennwert ist der Stand der Technik. Bei der Brennwerttechnik handelt es sich im Prinzip um die Weiterentwicklung der Niedertemperaturtechnik. Daher ist die Brennwerttherme bei der Entscheidung für eine neue Heizung, die sehr gut in der Wohnung oder auf dem Dachboden installiert werden kann, die erste Wahl. Verglichen mit einem Niedertemperaturkessel spart eine Brennwerttherme wie ecoTEC plus zehn Prozent Energie ein, mit einem Heizwertkessel sogar 15 Prozent und mehr. Entsprechend hoch sind di...
Aktuelles zum Heizungs-Check 2.0
Energiesparen ist wichtiger denn je. Aus diesem Grund verpflichtet die Bundesregierung Eigentümer und Eigentümerinnen von Gasheizungen zu einer einmaligen Überprüfung ihrer Anlage bis zum 15. September 2024. In Kraft getreten ist die zweite Energiesparverordnung am 1. Oktober 2022. Die verpflichtende Heizungsprüfung muss innerhalb dieser zwei Jahre durchgeführt werden – und zwar von Fachkräften aus den Bereichen Schornsteinfegerhandwerk, Energieberatung, Gas- und Wasserinstallation oder Heizung...
Heizungsreparatur: Reparatur, Ersatzteile oder Garantiefall?
Unsere Hilfe für Ihre Heizung!
Ihre Vaillant Heizung funktioniert nicht mehr so, wie sie sollte? Sie wird nicht richtig warm, macht Geräusche oder verliert Wasser? Wir nennen Ihnen in unserem Ratgeber professionelle Ansprechpartner für Heizungsprobleme und zeigen auf, was Sie im Einzelfall selbst zur Problemlösung tun können. Ihre Ansprechpartner Reparaturen & Ersatzteile Garantiefälle Erste Hilfe Heizung wird nicht richtig warm Störende Geräusche der Heizung Ölheizung jault oder kreischt Heizung verliert Wasser Heizung läss...
Was ist die Natural-Cooling-Kühlfunktion?
Die Vaillant Wärmepumpen flexoTHERM und flexoCOMPACT verfügen über eine Natural-Cooling-Funktion. Damit kann die Wärmepumpe die weitgehend konstante Erdreichtemperatur im Sommer zur Kühlung nutzen, ohne dass dazu der Betrieb des Wärmepumpenaggregats nötig ist. Diese natürliche Kühlfunktion (Natural Cooling) wird auch als passive Kühlung bezeichnet. Über einen integralen Wärmetauscher wird die kühle Sole an ein angeschlossenes Flächenheizsystem abgegeben. Über das Flächenheizsystem (z. B. Fußbod...
Messen und Events
Wir sehen uns – auf Messen, Ausstellungen und Veranstaltungen
26.04.2025 - 06.05.2025 Sie finden uns in Halle 33, Stand H33-119 14.06.2025 - 22.06.2025 Sie finden uns in Halle B, B.18 10.09.2025 - 14.09.2025 Sie finden uns in Halle 7 NordBau 26.09.2025 - 28.09.2025 25.10.2025 - 02.11.2025 Offerta 08.11.2025 - 09.11.2025
So geht Wärmewende: Mehrfamilienhaus – beheizt mit Wärmepumpen
Michael Anlauf (VIVAWEST, Fachbauleiter Haustechnik; re.) und Thorsten Baude (Vaillant Key Account-Manager Wohnungswirtschaft) tauschen sich über das regenerative Wärmekonzept des Neubaus in Ahlen aus: „Mit der Entwicklung des Typenhauses wollen wir uns den wesentlichen Herausforderungen künftigen Bauens schon frühzeitig stellen, wie Klimaneutralität, Wirtschaftlichkeit und Fachkräftemangel, um nur einige zu nennen“, so Michael Anlauf. Lebenshilfe-Vorstand Bernd Gärtner und Wohnheim-Leiterin Ca...
Terminanfrage Vaillant Kundenforum Köln Wir haben Ihre Terminanfrage erhalten. Eine(r) unserer Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen und den Termin bestätigen.
Nimm eins und spar Platz – mit Heizung und Lüftung als All-in-one-Lösung
Der offen gestaltete Wohnbereich im Erdgeschoss mit bodentiefen Fenstern für viel Licht, einer Flächenheizung für ganzjährige optimale Wohlfühltemperaturen und einer „versteckten“ Wohnraumlüftung für immer hinreichend Frischluft – das ist mit allen Sinnen erlebbarer Wohnkomfort im Hause Krüger. In den vergangenen Jahren sind die Baukosten, aus unterschiedlichsten Gründen, förmlich explodiert. Auch deswegen werden mittlerweile über 60 Prozent aller Einfamilienhäuser ohne Keller gebaut. Aber wohi...
Effizienzlabel für Heizungsaltanlagen
Sie erwarten in Kürze Besuch von Ihrem Heizungsfachmann, Ihrem Schornsteinfeger oder einem Energieberater? Wundern Sie sich nicht, wenn er Ihnen eins klebt: Zum 1. Januar 2016 ist in Deutschland das Effizienzlabel für Heizungsaltanlagen eingeführt worden. Ziel des nationalen Labels ist es, Sie über die Effizienz Ihres Heizgerätes zu informieren und Ihnen – bei Bedarf – Beratungs- und Fördermöglichkeiten bei einer Heizungsmodernisierung aufzuzeigen. Download Infografik Energieeinsparpotenzial im...
Was ist ein Multi-Funktionsspeicher?
Ein Multi-Funktionsspeicher nutzt die Wärmeenergie von Gas-, Öl- und Pellet-Heizkesseln, Solarthermieanlagen, Wärmepumpen, Blockheizkraftwerken und Kaminen zur Heizungsunterstützung - in Verbindung mit einer Trinkwasserstation auch für die Warmwasserbereitung. zurück zur Rubrik M-R | zurück zum Heiztechniklexikon
Neues Erdgas in der Region:
Marktraumumstellung im Nordwesten Deutschlands
Hier erfahren Sie alles über die von der Bundesnetzagentur beschlossenen Marktraumumstellung (MRU) in Ihrer Region sowie deren Ablauf. Außerdem erfahren Sie nützliche Tipps und Hintergrundwissen – und, welche Chancen sich Ihnen bieten. Der Nordwesten Deutschlands stellt sich um Schritt für Schritt - so funktioniert die Marktraumumstellung Alles Wichtige auf einem Blick Neues Gas, mehr Effizienz Sichern Sie sich attraktive Fördergelder Sie haben noch Fragen? H-Gas statt L-Gas – ist Erdgas nicht ...
Was ist eine Lambdasonde?
Eine Lambdasonde ist ein Fühler (Sensor), der den Sauerstoffgehalt im Brennraum eines Heizgerätes oder in dessen Abgaskanal misst. Beim Einsatz in der Brennwerttechnologie dient die Lambdasonde neben anderen Sensoren dazu, die Drehzahl des Gebläses für die Verbrennungsluftzufuhr zu regeln. Dies verhindert einen Überschuss an Zuluft und stellt so eine energieeffiziente und saubere Verbrennung sicher. zurück zur Rubrik G-L | zurück zum Heiztechniklexikon
Zweifamilienhaus aus den 30er Jahren rechnerisch nahezu energieautark
Und mit dem richtigen Konzept geht es doch
Melanie und Christian Benthin: „Als die alte Ölheizung ersetzt werden musste, war der Wechsel auf eine regenerative Alternative für uns selbstverständlich. Mit Stenzel Haustechnik haben wir zum Glück einen Anbieter gefunden, der ein entsprechendes Komplettpaket schnüren und dann auch realisieren konnte. Das gab uns viel Sicherheit.“ Allgemeine Informationen zum Haus und zur Heizungsanlage Die ruhige Lage mitten im Grünen, trotzdem Städte wie Bielefeld oder Hannover innerhalb kürzester Zeit erre...
Wofür steht Green iQ?
Höchst effizient - Energieffizienzlabel A oder besser Hohe Recyclingfähigkeit Produziert in Deutschland bzw. Europa Geringe Energiekosten Langlebige Qualität Smarte, intuitiv nutzbare Systemregelung WLAN-kompatibel Fernsteuerung per Smartphone und Tablet Fernwartung durch Fachhandwerker möglich Schnittstelle zur einfachen Systemerweiterung Dieses Label ist das erste seiner Art in Deutschland: Es kennzeichnet ausgereifte, zukunftsfähig vernetzte und nachhaltige Heiztechnik von höchster Qualität ...
Was versteht man unter Bohrbetrieb?
Die Gewinnung von Erdwärme aus der Tiefe für den Betrieb von erdgekoppelten Wärmepumpen erfolgt über Erdwärmesonden, Erdwärmekollektoren oder Grundwasserbrunnen. Für den Einbau einer Erdwärmesonde wird eine säulenförmige, senkrechte Tiefbohrung hergestellt; ebenso sind für die Herstellung eines Grundwasserbrunnens Erdbohrungen erforderlich. Hierfür werden spezielle Bohrgeräte benötigt. Diese Arbeiten werden von Tiefbohrunternehmen ausgeführt, die über mobile Tiefbohrmaschinen verfügen und die e...
Was ist Solarstrom?
Solarstrom ist elektrischer Strom aus Sonnenlicht, der durch Solarmodule produziert wird. Ein Solarmodul besteht aus mehreren Solarzellen, die aus Sonnenlicht zunächst Gleichstrom erzeugen. Der Gleichstrom wird durch einen Wechselrichter in Netz-Wechselspannung gewandelt, so dass der Solarstrom in das Netz der öffentlichen Energieversorgung eingespeist werden kann. Die Erzeugung von Solarstrom wird als Photovoltaik bezeichnet. Die Abnahme und Vergütung von Solarstrom ist für Betreiber von Photo...