Suche
Nutzen Sie die Suche um schnell zum gewünschten Inhalt zu gelangen.
Zu Ihrer Suche wurde leider kein passendes Ergebnis gefunden.
Vergewissern Sie sich, dass alle Wörter richtig geschrieben sind oder ändern Sie Ihren Suchbegriff.
Zeige Ergebnisse für
Keine Ergebnisse gefunden für
151 - 175 von 834 Ergebnissen
Was ist ein Kombigerät?
Heizung und Warmwasser in einem: Kombigeräte sind mit integrierter Warmwasserbereitung nach dem Durchlaufprinzip ausgestattet. Das ermöglicht hohen Heiz- und Warmwasserkomfort auf kleinstem Raum. zurück zur Rubrik G-L | zurück zum Heiztechniklexikon
Monoenergetisch
Zur Wärmeerzeugung wird bei der monoenergetischen Betriebsweise nur ein Energieträger eingesetzt. Dies ist der Fall, wenn der Wärmeerzeuger den gesamten Wärmebedarf nicht allein decken kann und ein weiterer Wärmeerzeuger mit der gleichen Energieart (z. B. Strom ) zusätzlich eingesetzt wird. Bestimmte Heizsysteme (z. B. Luft-Wasser-Wärmepumpe) benötigen die Unterstützung durch einen zweiten Wärmeerzeuger (z. B. Elektro-Heizstab), um bei sehr kalten Außentemperaturen noch für behagliche Raumtempe...
Wozu dient ein Ausgleichsbehälter?
Der Ausgeichsbehälter gleicht Schwankungen der Sole einer Wärmepumpe aus. Hintergrund: Im Flüssigkeitskreislauf einer Wärmepumpe auf der Seite der Wärmequelle (z. B. im Erdwärmekollektor oder in der Erdwärmesonde) zirkuliert ein Wasser-Frostschutzmittelgemisch (Sole) als Wärmeträgermedium. Das Füllvolumen dieses Kreislaufs variiert je nach Temperatur - der Ausgleichsbehälter gleicht diese Schwankungen aus. Der Füllstand im Ausgleichsbehälter bedarf regelmäßiger Kontrolle, da der Flüssigkeitskre...
Flächenheizungen und Flächentemperiersysteme
Energie sparen und Komfort gewinnen
Die Klimawende kann nur gelingen, wenn der Einsatz fossiler Energieträger zugunsten Erneuerbarer Energien drastisch verringert wird. Einen wichtigen Beitrag muss dazu der Gebäudesektor leisten. Denn die Beheizung unter anderem von Ein- und Mehrfamilienhäusern sorgt in Deutschland für etwa 35 Prozent des Endenergieverbrauchs und rund 30 Prozent der CO₂-Emissionen (Quelle: Umweltbundesamt; UBA). Über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) wird deswegen massiv die Umstellung von Öl- oder Gasheizungen zum ...
Vaillant Kundenforum Düsseldorf
Herzlich willkommen bei Vaillant in Düsseldorf. Unsere zertifizierten Systemberater freuen sich auf Ihre Fragen. Egal ob Neubau oder Heizungsmodernisierung, wir unterstützen Sie gerne in Planungsfragen und bei Umsetzung Ihres neuen Heizsystems. Individuelle Systemvorschläge für Ihr Zuhause Viele Faktoren spielen bei der Auswahl des passenden Heizsystems eine Rolle, z. B. das Alter der Immobilie, die Heizlast des Gebäudes, verfügbare Energieträger, Fördermöglichkeiten oder individuelle Wünsche a...
Wie kann ich Heizkosten sparen?
Lassen Sie Ihre Heizung regelmäßig warten – es rentiert sich schnell In Deutschland sind Millionen Heizsysteme in Betrieb, die Gas oder Öl nur unzureichend in die gewünschte Wärme umsetzen. Ein Grund dafür ist die fehlende Wartung und Abstimmung der Geräte. Aufgrund der hohen Brennstoffkosten rentiert sich eine professionelle Wartung und Einstellung jedoch schnell – zumal ein modernes Heizgerät nur wenig Wartung benötigt: Seine jährlichen Betriebsstunden entsprechen einer Pkw-Laufleistung von c...
Ihre Anfrage war erfolgreich
Wir haben Ihre Anfrage erhalten und werden sie umgehend bearbeiten.
Heizsysteme von Vaillant mit freundlicher Empfehlung von Ostrom
Herzlich Willkommen bei Vaillant! Sie haben Interesse an einem effizienten Heizsystem von Vaillant? Dann füllen Sie das Formular aus, wir kontaktieren Sie telefonisch und besprechen mit Ihnen Ihr Modernisierungsvorhaben. Bei Interesse stellen wir den Kontakt zu einem hochqualifizierten Heizungsfachbetrieb in Ihrer Nähe her. Starten Sie jetzt Ihr Modernisierungsprojekt – empfohlen von Ostrom. Es gibt viele gute Gründe, die für effiziente Heizsysteme von Vaillant sprechen. Allen voran können Sie ...
Mit Photovoltaik selbst Strom erzeugen:
Warum und wie es sich lohnt
Immer mehr Hauseigentümer denken über die eigene Stromerzeugung mit einer Photovoltaikanlage nach. Das ist sinnvoll, denn die Sonne scheint grenzenlos. Im Gegensatz dazu sind fossilen Energieträgern viele Grenzen gesetzt: Die Klimaerwärmung verlangt nach einer Begrenzung der Treibhausgas-Emissionen. Nationale Grenzen limitieren die Verfügbarkeit von Gas, Kohle und Erdöl zur Stromerzeugung. Nachhaltigkeit und Versorgungsicherheit sind nur zwei gute Gründe von vielen, warum es sich lohnt, in Phot...
Was sind Fördermittel?
Fördermittel sind Zuwendungen des Staates, um bestimmte politische oder wirtschaftliche Ziele zu erreichen. Je nach Förderprogramm handelt es sich um feste Geldbeträge oder um anteilige Zuschüsse. Deren Höhe hängt prozentual von den förderfähigen Kosten ab. Außerdem gibt es zinsverbilligte Förderdarlehen, häufig mit Tilgungszuschuss. Um Fördermittel zu erhalten, müssen bestimmte Voraussetzungen im Einzelfall erfüllt werden. Besonders attraktiv für Bau- und Modernisierungsvorhaben rund um Haus u...
Außentemperaturfühler Heizung: die professionelle Heizungsregelung
Jede moderne Heizungsanlage arbeitet mit Sensoren, die permanent Temperaturdaten an die Elektronik liefern und so die Anpassung der Heizleistung ermöglichen. Im einfachsten Fall sitzt der Temperaturfühler in einem beheizten Raum, dessen Temperatur wiederum als Bezugspunkt für die Heizung dient. Hier wird allerdings ein Messwert unberücksichtigt gelassen, der Einfluss auf die benötigte Heizleistung hat: die Außentemperatur. Eine fortschrittliche Heizungsregelung verfügt daher immer über einen Au...
Vaillant Kundenforum Frankfurt
Herzlich willkommen bei Vaillant in Frankfurt. Unsere zertifizierten Systemberater freuen sich auf Ihre Fragen. Egal ob Neubau oder Heizungsmodernisierung, wir unterstützen Sie gerne in Planungsfragen und bei Umsetzung Ihres neuen Heizsystems. Individuelle Systemvorschläge für Ihr Zuhause Viele Faktoren spielen bei der Auswahl des passenden Heizsystems eine Rolle, z. B. das Alter der Immobilie, die Heizlast des Gebäudes, verfügbare Energieträger, Fördermöglichkeiten oder individuelle Wünsche an...
Terminanfrage Vaillant Kundenforum Stuttgart Wir haben Ihre Terminanfrage erhalten. Eine(r) unserer Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen und den Termin bestätigen.
Was ist Handbeschickung?
Ein Pellet-Heizkessel kann auch manuell mit Holzpellets befüllt werden, falls keine Möglichkeit zur Einrichtung eines Pelletlagerraums besteht. Der Brennstoff wird hierbei von Hand aus Pelletsäcken in den Vorratsbehälter nachgefüllt. Je nach der benötigten Menge erzeugter Heizwärme reicht die Pellet-Vorratsmenge für mehrere Tage bis mehrere Wochen aus. zurück zur Rubrik G-L | zurück zum Heiztechniklexikon
Was ist der Modul-Wirkungsgrad?
Die Solarmodule bilden das Herzstück einer Photovoltaik-Anlage. Ihr Wirkungsgrad bezeichnet das Verhältnis von zugeführter Sonnenenergie zur nutzbaren elektrischen Energie. Der Wirkungsgrad wird beeinflusst von der Art und Struktur der eingesetzten Halbleitermaterialien. Ein Teil des einfallenden Sonnenlichts wird zudem in Wärme umgewandelt. Weitere Einflussfaktoren sind optische sowie elektrische Widerstandsverluste. zurück zur Rubrik M-R | zurück zum Heiztechniklexikon
Wärmepumpe kaufen in 2025:
Zukunftssichere Wärmepumpen von Vaillant
Hier in 2 Minuten durchklicken und unverbindliches Angebot anfordern Wärmepumpen sind langfristig wirtschaftlicher Mit einer Wärmepumpe können Sie im Vergleich zu einem Gasgerät auf lange Sicht deutlich Betriebskosten einsparen. Darüber hinaus eröffnen vergünstigte Stromtarife für Wärmepumpen zusätzliche Einsparpotenziale. Durch die Anbindung Ihrer Wärmepumpe an intelligente Stromnetze (Smart Grids) können Sie von flexiblen Strompreisen profitieren. Und kombinieren Sie Ihre Wärmepumpe mit einer...
Wozu dient der Einspeisevertrag?
Ein Einspeisevertrag beinhaltet die Bedingungen für die Einspeisung von selbst erzeugtem Strom ins Stromnetzt. Abgeschlossen wird er zwischen dem Eigentümer einer Photovoltaik- als Einspeiser und dem jeweiligen Netzbetreiber. Erforderlich ist ein solcher Einspeisevertrag jedoch nicht, da die Einspeisevergütung bereits gesetzlich Erneuerbare-Energie-Gesetz (EEG) geregelt ist. Daher sollten die Konditionen eines Einspeisevertrags vor Abschluss stets sorgfältig geprüft werden! zurück zur Rubrik C-...
Vaillant Kundenforum Magdeburg
Herzlich willkommen bei Vaillant in Magdeburg. Unsere zertifizierten Systemberater freuen sich auf Ihre Fragen. Egal ob Neubau oder Heizungsmodernisierung, wir unterstützen Sie gerne in Planungsfragen und bei Umsetzung Ihres neuen Heizsystems. Individuelle Systemvorschläge für Ihr Zuhause Viele Faktoren spielen bei der Auswahl des passenden Heizsystems eine Rolle, z. B. das Alter der Immobilie, die Heizlast des Gebäudes, verfügbare Energieträger, Fördermöglichkeiten oder individuelle Wünsche an...
Wozu dienen Überströmöffnungen?
Damit Anlagen zur kontrollierten Wohnungslüftung die richtige Luftwechselrate erreichen, muss die Luftströmung von Raum zu Raum gewährleistet sein. Dazu werden zwischen den Räumen Überströmöffnungen vorgesehen, beispielsweise durch Lüftungsgitter in Innentüren oder Wänden, oder durch gekürzte Türblätter der Innentüren. Überströmöffnungen zum Badezimmer sollten so bemessen und angeordnet werden, dass Zugerscheinungen vermieden werden, da man nach dem Baden oder Duschen besonders sensibel auf Luf...
Was ist Trinkwasserhygiene?
Trinkwasserhygiene ist ein wichtiges Thema: Trinkwasser für den menschlichen Gebrauch muss frei sein von Krankheitserregern, geschmacklich neutral, kühl, farb- und geruchlos. Zudem soll es einen Mindest- bzw. Maximalgehalt an gelösten mineralischen Stoffen enthalten. Bei der Erwärmung und Speicherung von Wasser können sich jedoch Keime und Bakterien im Trinkwasser bilden, die die menschliche Gesundheit beeinträchtigen. Deshalb sind Vaillant Warmwasserspeichersysteme so ausgestattet, dass sie da...
Heizung erneuern – Schritt für Schritt zur neuen Heizung
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um Ihre Heizung zu sanieren. Viele Heizungsanlagen in Deutschland sind bereits 20 Jahre oder älter. Sie entsprechen nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik und verbrauchen oft mehr Energie als notwendig, hauptsächlich aufgrund ihres niedrigeren Wirkungsgrades. Diese veralteten Anlagen nutzen nicht die gesamte Energie der verwendeten Brennstoffe und benötigen daher mehr davon. Zudem gibt es auch gesetzliche Anforderungen an Ihre Heizung, die das neue Gebäudee...
Heizung modernisieren
TEST LEAD FORM
Was sind Solarkollektoren?
Solarkollektoren wandeln die Sonneneinstrahlung in nutzbare Wärmeenergie für Warmwasserversorgung und Heizungsunterstützung um. Im Solarkollektor wird die Sonnenenergie vom Absorber aufgenommen, der die Strahlungswärme an den Solarkreislauf weitergibt. Der Solarkreislauf, der von Solarflüssigkeit (Wärmeträgerflüssigkeit aus Wasser-Glykol-Gemisch) durchströmt wird, transportiert die Wärme vom Kollektor zum Solarspeicher. Solarkollektoren können als Flach- oder Vakuum-Röhrenkollektoren konstruier...
Das neue Gebäudeenergiegesetz 2024
Um bis 2045 klimaneutral zu werden, sind seit 1. Januar 2024 in Neubaugebieten nur noch Heizsysteme zugelassen, die mindestens 65 Prozent Erneuerbare Energien nutzen. Für Bestandsgebäude sowie für Neubauten in Baulücken gelten längere Übergangsfristen. Das hängt mit der Kommunalen Wärmeplanung (WPG) zusammen, die eng mit dem GEG verbunden ist. Wichtig: Die Pflicht zum Erneuerbaren Heizen gilt seit 1. Januar 2024 nur für den Einbau neuer Heizungen. Existierende Anlagen dürfen weiter genutzt und ...