Suche
Nutzen Sie die Suche um schnell zum gewünschten Inhalt zu gelangen.
Zu Ihrer Suche wurde leider kein passendes Ergebnis gefunden.
Vergewissern Sie sich, dass alle Wörter richtig geschrieben sind oder ändern Sie Ihren Suchbegriff.
Zeige Ergebnisse für
Keine Ergebnisse gefunden für
526 - 550 von 834 Ergebnissen
Was sind Rückflussverhinderer?
Rückflussverhinderer werden in Rohrleitungssystemen eingesetzt, um eine unter bestimmten Betriebsbedingungen mögliche Umkehr der Strömungsrichtung zu unterbinden. Als Rückflussverhinderer fungieren Rückschlagklappen, Rückschlagventile und Schwerkraftbremsen. zurück zur Rubrik M-R | zurück zum Heiztechniklexikon
Social Media
Mit unserer Facebook FachpartnerGRUPPE richten wir uns alle Vaillant Fachpartner, die sich vernetzen, austauschen, informieren und/oder Support von unseren Expertinnen und Experten erhalten wollen. FachpartnerGRUPPE Sie suchen nach nützlichen Tipps & Tricks, interessieren sich für Branchentrends oder wollen #SpaßmitVaillant haben? Folgen Sie uns auf Facebook. Auf unserem Instagram wollen wir Sie vor allem visuell begeistern. Zudem finden Sie hier regelmäßig Stories, die kleine Geschichten rund ...
Was ist eine Außeneinheit?
Luft/Wasser-Wärmepumpen flexoTHERM, flexoCOMPACT und aroTHERM plus sind in eine Außeneinheit und eine Inneneinheit aufgeteilt. Die flexibel aufstellbare Außeneinheit mit integriertem Luft/Sole-Wärmetauscher nutzt die Außenluft als Wärmequelle. Sie arbeitet mit dem frostsicheren Wärmeträgermedium Sole für höchste Betriebssicherheit auch bei extremer Kälte. Die flüsterleise Außeneinheit ist in Anlehnung an die DIN-Norm für Kinderspielplätze entwickelt und mit Designpreisen ausgezeichnet worden. z...
meinZuhause, Weiden
07.10.2023 - 08.10.2023
Die Bau- und Immobilienmesse meinZuhause! Nordoberpfalz ist der Marktplatz und die Beratungsplattform rund um das Zuhause. Die Beratungsplattform für Bau- und Immobilienthemen hat sich in der nördlichen Oberpfalz bestens etabliert und findet bereits zum 11. Mal statt. Besuchen Sie unseren Truck auf der Messe! Weitere Informationen erhalten Sie hier. Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 17 Uhr Max-Reger-Halle Weiden Dr.-Pfleger-Straße 17 92637 Weiden Zur Google Routenplanung
Allgäuer Festwoche, Kempten
12.08.2023 - 20.08.2023
Wirtschaftsmesse, Kulturtage, Heimatfest Besuchen Sie uns am Stand und lassen Sie sich individuell beraten! Weitere Informationen finden Sie hier. Öffnungszeiten: täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr Allgäuer Festwoche Am Königsplatz 87435 Kempten Zur Google Routenplanung
Was ist die Meldepflicht von Photovoltaik-Anlagen?
Neu in Betrieb genommene Photovoltaik-Anlagen müssen der Bundesnetzagentur gemeldet werden. Die Meldung erfolgt durch den Anlagen-Betreiber und ist Voraussetzung für eine Vergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Zu melden sind Standort und Leistung der Anlage. zurück zur Rubrik M-R | zurück zum Heiztechniklexikon
Was ist eine Zirkulationspumpe?
Der Name der Zirkulationspumpe leitet sich ab vom Wort „zirkulieren“, das soviel wie kreisen oder im Kreis gehen bedeutet. In der Heiztechnik hält die Zirkulationspumpe den Warmwasserkreislauf aufrecht. Leistet das aber nicht schon die Heizungspumpe? Nein, denn dieses sorgt nur für den Transport des Heizungswassers. Die Zirkulationspumpe ist ausschließlich für den Warmwasser- bzw. Trinkwasserkreislauf zuständig. Sie hält das warme Wasser durch regelmäßiges Umpumpen in Bewegung und verhindert, d...
Wie oft muss ein Aschebehälter geleert werden?
Bei der Verbrennung von Holzpellets in einem Pellet-Heizkessel fällt Asche an. Der Aschegehalt von Holzpellets beträgt nur ca. 0,5 Prozent, sodass der Aschebehälter des Heizkessels bequem in größeren Zeitabständen entleert werden kann. Die Asche naturbelassener Holzpresslinge kann entweder über den Hausmüll entsorgt oder als Dünger im Garten verwendet werden. zurück zur Rubrik A-B | zurück zum Heiztechniklexikon
Social Media
So geht es für Sie weiter: Zunächst erhalten Sie eine Bestätigungsemail Ihrer Anfrage von uns. Anschließend erhalten Sie schriftlich Ihren Wartungsvertrag. Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn Sie uns den unterschriebenen Wartungsvertrag zurück senden. Hinweis: Aufgrund der hohen Nachfrage kann es derzeit zu längeren Bearbeitungszeiten kommen. Kennen Sie schon unser myVAILLANT Portal? Registrieren Sie sich und Ihr Heizsystem im myVAILLANT Portal und profitieren Sie zukünftig von vielen Vorteil...
Wärmepumpen im Altbau: zukunftssicher, effizient und förderfähig
Sie wollen alles zum Thema Heizungstausch und Ihren Möglichkeiten erfahren? Wir haben die wichtigsten Informationen rund um das Thema der Heizungsmodernisierung für Sie zusammen gestellt. Es gibt jede Menge gute Gründe, warum der Einsatz einer Wärmepumpe im Altbau sinnvoll ist. Zum einen erfüllt eine Wämepumpe problemlos die immer strenger werdenden Ansprüche an klimaschonendes Heizen. Zum anderen empfiehlt sich eine Heizungsmodernisierung mit einer Wärmepumpe auch um laufende Kosten einzuspare...
Zweifamilienhaus aus den 30er Jahren rechnerisch nahezu energieautark
Und mit dem richtigen Konzept geht es doch
Melanie und Christian Benthin: „Als die alte Ölheizung ersetzt werden musste, war der Wechsel auf eine regenerative Alternative für uns selbstverständlich. Mit Stenzel Haustechnik haben wir zum Glück einen Anbieter gefunden, der ein entsprechendes Komplettpaket schnüren und dann auch realisieren konnte. Das gab uns viel Sicherheit.“ Allgemeine Informationen zum Haus und zur Heizungsanlage Die ruhige Lage mitten im Grünen, trotzdem Städte wie Bielefeld oder Hannover innerhalb kürzester Zeit erre...
Was ist eine Einschubschnecke?
Die Einschubschnecke ist ein Schneckenfördersystem innerhalb eines Pellet-Heizkessels. Die Einschubschnecke fördert die Pellets aus dem Zwischenbehälter der Rückbrandschutzeinrichtung (RSE) zum Brennraum. Am Ende der Einschubschnecken-Förderstrecke gelangen die Pellets über einen Fallschacht auf den Brennerrost. zurück zur Rubrik C-F | zurück zum Heiztechniklexikon
Was ist ein Serpentinenabsorber?
Ein Serpentinenabsorber ist eine bestimmte Bauform eines Solarflachkollektors. Dabei wird die Solarflüssigkeit durch ein mäanderförmig gebogenes Rohr im Kollektor geleitet. Konstruktiv verfügen Serpentinenabsorber über weniger Löt-Verbindungsstellen als sogenannte Harfen-Absorber. Sie gelten deshalb als robuster. zurück zur Rubrik S | zurück zum Heiztechniklexikon
Wird Photovoltaik besteuert?
Photovoltaik-Anlagen müssen beim Finanzamt angemeldet werden. Dazu muss der Anlagen-Betreiber den „Fragebogen zur steuerlichen Erfassung“ ausfüllen und beim zuständigen Finanzamt einreichen. Das Finanzamt erteilt daraufhin eine Steuernummer. Im nächsten Schritt muss beim Gewerbeamt geprüft werden, ob eine Gewerbeanmeldung nötig ist. Durch den Verkauf von Strom erzielte Gewinne zählen zu den Einkünften aus dem Gewerbebetrieb. Gewerbesteuer wird erst ab 17.500 € Gewinn pro Jahr fällig. zurück zur...
Baumesse, Offenbach
17.01.2025 - 19.01.2025
Auf der Baumesse Offenbach treffen Besucher auf Anbieter aus ganz Hessen. Sie knüpfen interessante Kontakte, tauschen sich über Neues aus und können viele spannende Produkte gleich vor Ort testen. Weitere Informationen finden Sie hier. Besuchen Sie uns am Stand! Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 18 Uhr Messezentrum Kaiserstraße 108-112 63065 Offenbach Zur Google Routenplanung
Alles rund um Ihr Heizsystem
Wichtige Services für Ihr Heizsystem
Social Media
Zukünftig senden wir Ihnen informative E-Mails und halten Sie als Besitzer eines Heizsystems auf dem aktuellen Stand und informieren Sie über mögliche Lösungen für Ihr Eigenheim.   Hier geht es zurück zum Ratgeber Modernisieren.
Wasserwärmepumpen: Wärme aus dem Grundwasser
Wasserwärmepumpen, auch als Grundwasserwärmepumpen oder Wasser-Wasser-Wärmepumpen bekannt, nutzen die gespeicherte Wärme des Grundwassers zur Beheizung Ihres Zuhauses. Das Grundwasser wird kontinuierlich vom Erdkern erwärmt und weist dabei eine konstante Temperatur zwischen 8 und 12 °C auf. Diese verlässliche Wärmequelle wird durch die Wasserwärmepumpe in angenehme Wohnwärme und warmes Wasser umgewandelt, sodass Sie stets ein behagliches Zuhause genießen können. Die Funktionsweise einer Grundwa...
Was sind Solarmodule?
Photovoltaiksysteme produzieren aus Sonnenenergie Strom zum Nulltarif. Herzstück des Kraftwerks sind die Solarmodule. Sie fangen die saubere Energie ein, die uns die Sonne täglich zur Erde schickt. So gewinnen die Betreiber mithilfe der Solarmodule ihrer Photovoltaikanlage Unabhängigkeit von steigenden Strompreisen. Außerdem sparen sie Geld, da sie ihren Strom günstiger produzieren als sie ihn bei einem Energieversorger einkaufen können. Strom, den sie nicht selbst für Heizung, Kühlung, Warmwas...
Wärmepumpen-Pionierarbeit: Ein Eifelhaus wird nachhaltig
SHK-Handwerksmeister Thomas Pluta: „Auch im Bestand lassen sich Wärmepumpen hocheffizient und ressourcenschonend betreiben, wenn die Auslegung stimmt!“ Allgemeine Informationen zum Haus und zur Heizungsanlage So klappt das mit der Wärmewende auch im Bestand: In einem nahezu 100 Jahre alten, kaum gedämmten Wohnhaus, mit hoher Heizlast und auf den kalten Höhen der Eifel gelegen, ersetzte Familie Reinhardt die alte Ölheizung durch eine hoch effiziente Luft/Wasser-Wärmepumpe – ohne Einbußen an ther...
Thüringen Ausstellung, Erfurt
08.03.2025 - 16.03.2025
Die meisten Aussteller, die größte Fläche: die 35. Thüringen Ausstellung bietet privaten Bauinteressierten auf der größten Baumesse Mitteldeutschlands so viel Information wie nirgendwo sonst. Rund 200 Aussteller aus dem Baubereich präsentieren ihre Produkte. Dickes Extra für Besucher: Kurze Wege, um zu vergleichen. Besuchen Sie uns am Stand! Weitere Informationen zur Messe finden Sie hier. Öffnungszeiten: täglich von 10:00-18:00 Uhr und am Freitag von 10:00-20:00 Uhr Messe Erfurt Gothaer Straße...
Vielen Dank - Ihre Anfrage für eine unverbindliche Beratung für eine neue Wärmepumpe war erfolgreich
Wir kontaktieren Sie telefonisch und identifizieren mit Ihnen die Indikatoren für Ihre mögliche Fördersumme.
Was ist ein Pelletsheizkessel?
Ein Pelletsheizkessel nutzt als Brennstoff Holzpellets. Dies sind Holzpresslinge aus naturbelassenem Restholz, die ohne Zusätze oder chemische Bindemittel hergestellt werden. Die Holzpellets werden dem Heizkessel aus einem Pellet-Lagerraum automatisch zugeführt. Dies erfolgt durch Raumaustragungssysteme wie Schnecken- oder Saugförderung, alternativ kann die Beschickung mit Pellets auch manuell über einen zusätzlichen Vorratsbehälter erfolgen. Beim Betrieb des Pellet-Heizkessels werden die erfor...
Warum sollte eine Wartung durchgeführt werden?
Die regelmäßige Wartung einer Heizungsanlage sollte immer von einem Fachhandwerker durchgeführt werden, um den ordnungsgemäßen Zustand einer Anlage zu gewährleisten. Denn im Rahmen der allgemeinen Sorgfaltspflichten ist jeder Eigentümer einer technischen Anlage für deren sicheren und einwandfreien Betrieb verantwortlich. Die kontinuierliche Pflege und Überprüfung führt zu einer störungsarmen Betriebsweise und kann deshalb sowohl die Effizienz eines Gesamtsystems sowie dessen Lebensdauer signifi...