Suche
Nutzen Sie die Suche um schnell zum gewünschten Inhalt zu gelangen.
Zu Ihrer Suche wurde leider kein passendes Ergebnis gefunden.
Vergewissern Sie sich, dass alle Wörter richtig geschrieben sind oder ändern Sie Ihren Suchbegriff.
Zeige Ergebnisse für
Keine Ergebnisse gefunden für
576 - 600 von 834 Ergebnissen
Wasserwärmepumpen: Wärme aus dem Grundwasser
Wasserwärmepumpen, auch als Grundwasserwärmepumpen oder Wasser-Wasser-Wärmepumpen bekannt, nutzen die gespeicherte Wärme des Grundwassers zur Beheizung Ihres Zuhauses. Das Grundwasser wird kontinuierlich vom Erdkern erwärmt und weist dabei eine konstante Temperatur zwischen 8 und 12 °C auf. Diese verlässliche Wärmequelle wird durch die Wasserwärmepumpe in angenehme Wohnwärme und warmes Wasser umgewandelt, sodass Sie stets ein behagliches Zuhause genießen können. Die Funktionsweise einer Grundwa...
Ökodesign-Richtlinie (ErP) & Energielabel-Richtlinie (ELD)
Mit Einführung der ErP-Richtlinie, auch Ökodesign-Richtlinie genannt, hat sich die EU von der Heizwerttechnik verabschiedet.
Die Ökodesign-Richtlinie (ErP): seit dem 26. September 2015 in Kraft Diese verpflichtet die Hersteller in der europäischen Union, Heizgeräte und Warmwassererzeuger bis 400 kW Leistung energieeffizient und ressourcenschonend zu gestalten – von der Produktion und Verteilung über den Betrieb bis hin zur Entsorgung. Zudem definiert die Ökodesign-Richtlinie (ErP) Obergrenzen für den Ausstoß von Schadstoff- und Geräuschemissionen. Geräte, die diese Anforderungen nicht erfüllen, erhalten keine CE-Zula...
Vaillant Kundenforum Magdeburg
Herzlich willkommen bei Vaillant in Magdeburg. Unsere zertifizierten Systemberater freuen sich auf Ihre Fragen. Egal ob Neubau oder Heizungsmodernisierung, wir unterstützen Sie gerne in Planungsfragen und bei Umsetzung Ihres neuen Heizsystems. Individuelle Systemvorschläge für Ihr Zuhause Viele Faktoren spielen bei der Auswahl des passenden Heizsystems eine Rolle, z. B. das Alter der Immobilie, die Heizlast des Gebäudes, verfügbare Energieträger, Fördermöglichkeiten oder individuelle Wünsche an...
Wozu dient ein Funk-Außenfühler?
Bei einer witterungsgeführten Heizungsregelung wie dem Systemrelger multiMATIC 700 / 700f wird die erforderliche Heizleistung abhängig von der Außentemperatur angepasst. Die Messung der Außentemperatur kann durch einen Funk-Außenfühler erfolgen. Die Daten werden per Funk an die Regelung übermittelt. Durch Einsatz des Funk-Außenfühlers entfällt bei einer Heizungsmodernisierung oder Nachrüstung der Aufwand für die Durchdringung der Außenwand und die Kabelverlegung von der Regelung zum Außenfühler...
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
  Zurück zur HeizungOnline Übersicht
Was ist Brennermodulation?
Bei einer Brennermodulation handelt es sich um eine stufenlose oder mehrstufige automatische Verbrennungsregelung. Zur Energieeinsparung und Leistungsanpassung sind moderne Öl-, Gas- und Pellets-Brenner für diesen regelbaren (modulierenden) Betrieb ausgerüstet. Beim Starten arbeitet das Gerät zunächst im unteren Leistungsbereich. Erst wenn mehr Wärme angefordert wird, steuert ein Abgassensor die Brennstoffzufuhr sowie die Verbrennungsluftmenge des Brenners. Die Brennermodulation passt die Wärme...
Wofür dient eine Warmwasserwärmepumpe?
Eine Warmwasserwärmepumpe nutzt die natürliche, in der Raumluft vorhandene Wärme für die Warmwasserversorgung. Eine Luft/Wasser-Wärmepumpe gewinnt rund 75 Prozent der dazu benötigten Energie aus der Umgebungsluft; die restlichen 25 Prozent entfallen auf die elektrische Antriebsenergie. Warmwasserwärmepumpen (Brauchwasserwärmepumpen) können zusätzlich mit einem Doppelmantelspeicher kombiniert werden. Diese Speicher-Bauart ermöglicht durch ihre große Wärmeübertragungsfläche auch bei niedriger Hei...
Terminanfrage Vaillant Kundenforum Bremen Wir haben Ihre Terminanfrage erhalten. Eine(r) unserer Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen und den Termin bestätigen.
Was ist eine Förderschnecke?
Durch eine motorgetriebene Förderschnecke werden Holzpellets vollautomatisch aus dem Pellet-Lager zum Pellet-Heizkessel transportiert. Die Schneckenförderung ist einsetzbar, wenn der Aufstellraum des Kessels und der Pellet-Lagerraum unmittelbar aneinandergrenzen. Für die automatische Zuführung von Holzpellets zu einem Pellet-Heizkessel können unterschiedliche Austragungssysteme eingesetzt werden. Die Wahl des Austragungssystems ist abhängig von der Art des Lagerraums und von der Entfernung des ...
Sie suchen eine neue Heizung und möchten kompetent beraten werden? Oder muss Ihre Heizung schnell und zuverlässig repariert werden? Unsere Fachpartner in Ihrer Nähe helfen Ihnen gerne weiter. Außerdem können Sie über unseren Service HeizungOnline in wenigen Schritten ein unverbindliches online Angebot anfordern. Hier finden Sie eine Auswahl von Vaillant Kompetenzpartnern und Fachpartnern in Ihrer Nähe. Geben Sie Ihre Adresse ein oder lassen Sie Ihren Standort lokalisieren. Zoomen Sie in der Kar...
Klimaschutz ist Teamarbeit
Die erfolgreiche Energiewende. Das ist das gemeinsame Ziel – und eine Aufgabe für unsere ganze Gesellschaft. Denn bis 2030 will Deutschland seine CO₂-Emissionen um 65 Prozent senken. Der Betrieb von Gebäuden spielt hierbei eine entscheidende Rolle, denn er verursacht in Deutschland etwa 35 Prozent des Endenergieverbrauchs¹. Die Energie für Wärme wird bis zu 80 Prozent aus fossilen Brennstoffen gewonnen, bei deren Verbrennung sehr viel CO₂ produziert wird². Genau hier liegt eine echte Chance, un...
Mainfranken-Messe, Würzburg
25.09.2021 - 03.10.2021
Die Mainfranken-Messe ist mit ihren attraktiven Themenwelten und einer Mischung Produktvielfalt, Entertainment und Informationsqualität eine der besten deutschen Regionalmessen. Während der neun Messetage präsentiert sich die Mainfranken-Messe als Forum der Information und des Einkaufs. Außerdem laden die in- und ausländischen Aussteller – wie Vaillant – aus Handel, Handwerk, Industrie und der Dienstleistungswirtschaft Sie zum Einkaufsbummel ein und informieren Sie über ihr Leistungsspektrum. B...
Was ist Schneckenförderung?
Die Raumaustragung aus einem Pellet-Lagerraum oder einem Pellet-Sacksilo kann bei den meisten Pellet-Heizkesseln durch Schnecken- oder Saugförderung erfolgen. Die Wahl des Austragungssystems ist abhängig von der Art des Lagerraums und von der Entfernung des Pellet-Lagers zum Heizkessel. Bei der Pellet-Zuführung durch Schneckenförderung werden die Holzpellets durch eine motorgetriebene, geräuscharme Förderschnecke aus dem Pellet-Lager zum Kessel transportiert. Die Schneckenförderung ist einsetzb...
Terminanfrage Vaillant Kundenforum Rostock Wir haben Ihre Terminanfrage erhalten. Eine(r) unserer Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen und den Termin bestätigen.
Was ist der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP)?
Der individuelle Sanierungsfahrplan wurde 2017 vom Bundministerium für Wirtschaft und Energie eingeführt. Es handelt sich dabei um ein bundesweit einheitliches Verfahren, das Hausbesitzern aufzeigt, wie ein bestehendes Gebäude schrittweise zu einem Effizienzhaus saniert werden kann. Dazu bewertet ein zertifizierter Energie-Effizienzexperte als Erstes vor Ort den energetischen Ist-Zustand des Wohnhauses. Dann bündelt er einzelne Sanierungsmaßnahmen zu sinnvollen Paketen für eine kontinuierliche ...
Was ist ein DIA-System?
Wer etwas über seine Heizung wissen will, sollte seine Heizung direkt fragen – über das DIA-System (Digitales Informations- und Analysesystem). Hier informiert das Gerät per beleuchtetem Klartext- oder auch Symboldisplay über Temperaturwerte, seinen Status und gibt Wartungshinweise. Und durch eine eindeutige Diagnosefunktion können eventuelle Störungen schnell gefunden werden. zurück zur Rubrik C-F | zurück zum Heiztechniklexikon
Was ist ein Durchlauferhitzer?
Wesentliches Merkmal von Durchlauferhitzern (Durchflusswassererwärmern) ist warmes Wasser im direkten Durchfluss ohne Wartezeit. Während das Trinkwasser den Durchlauferhitzer durchströmt, wird es auf die eingestellte Temperatur erwärmt. Dazu benötigen diese Warmwassergeräte hohe Wärmeleistungen, um gleichzeitig mit der Entnahme die Wärme an das kalt zufließende Trinkwasser übertragen zu können. Die pro Minute zapfbare Warmwassermenge hängt daher von der Geräteleistung ab. Durchlauferhitzer werd...
Verpassen Sie nichts mehr
Sie sind stolzer Eigentümer eines Altbaus und benötigen Informationen rund um Ihren Heizungstausch? Dann registrieren Sie sich jetzt für unseren Newsletter - wir zeigen Ihnen auf, welche Möglichkeiten Sie mit Vaillant Heizsystemen haben. Sie besitzen bereits eine Vaillant Heizung? Dann melden Sie sich im myVAILLANT Portal an und erhalten Sie Tipps zur Optimierung Ihres Heizbetriebes sowie Informationen zu Serviceeinsätzen. Sie wollen alles zum Thema Heizungstausch und zu Ihren Möglichkeiten e...
Was ist eine Brennstoffzelle?
Brennstoffzellen gibt es bereits seit der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts: 1838 entdeckten Christian Friedrich Schönbein und William Grove, dass sich die Elektrolyse von Wasser (Spaltung in Wasserstoff und Sauerstoff durch elektrischen Strom) auch umkehren lässt. Bei der kontrollierten Reaktion von Wasserstoff mit Sauerstoff wurde Strom erzeugt. Die Brennstoffzelle stieß zunächst auf Begeisterung, verschwand aber aufgrund ihrer Komplexität bald in der Versenkung. Zusätzlich förderte die Erfi...
Was ist eine Kaskade?
In der Heiztechnik spricht man von einer Kaskade, wenn zwei oder mehrere Wärmeerzeuger miteinander parallel oder in Reihe verschaltet werden. Der Vorteil einer Kaskade besteht darin, dass über den gesamten Leistungsbereich eine optimale Anpassung an den Wärmebedarf – ähnlich der Modulation – gewährleistet werden kann. Zusätzlich führt eine Kaskadenlösung zu einer höheren Betriebssicherheit, da im Störungsfall jedes Heizgerät die Funktion eines anderen übernehmen kann. zurück zur Rubrik G-L | zu...
Was ist ein Wärmeerzeuger?
Wärmeerzeuger ist ein Sammelbegriff für alle Arten von Heizgeräten, die Wärme für Heizungsanlagen und zur Trinkwassererwärmung erzeugen. Je nach Konstruktion, Größe und Einsatzbereich werden Wärmeerzeuger allgemein beispielsweise unterteilt in Heizkessel, Wandheizgeräte oder Kombigeräte. Spezielle Bezeichnungen unterscheiden z. B. Gas-Brennwertkessel, Öl-Heizkessel, Kombi Gas-Wandheizgeräte oder Gas-Kompaktgeräte mit Brennwertnutzung. Ein gemeinsames Merkmal dieser Wärmeerzeuger ist, dass bei d...
Was ist der Red Dot Award?
Der Red Dot Design Award wird vom Design Zentrum Nordrhein Westfalen in Essen und seit 2005 vom Design Zentrum Singapur ausgeschrieben. Er wird an Produkte verliehen, die sich durch herausragende Designqualität auszeichnen. Mit Einsendungen aus 26 Ländern zählt der Red Dot zu den weltweit wichtigsten und renommiertesten Design-Wettbewerben und gilt als internationales Gütesiegel für hervorragende Designqualität. Für die Seriosität des Wettbewerbs und die internationale Akzeptanz garantiert die ...
Heizwertgeräte: Unsere modernen Gas-Wandheizgeräte und -Warmwassererzeuger
Optimierte Technik für Ihre Modernisierung im Bestand
Gas-Wandheizgeräte atmoTEC Warmwasser-Geyser atmoMAG Gas-Durchlauferhitzer turboMAG Sie bauen oder modernisieren und wissen noch nicht, welche Heizung die richtige ist? Wir unterstützen Sie individuell und kompetent. Wir unterstützen Sie individuell und kompetent bei der Wahl des richtigen Heizsystems | Vaillant
Was ist Solarförderung?
Die Solarförderung für Photovoltaikanlagen beinhaltet 2014 die gesetzliche Einspeisevergütung für den erzeugten Solarstrom, die Förderung von Stromspeichern sowie zinsgünstige Kredite verschiedener Banken. Solarthermie-Anlagen erhalten einen finanziellen Zuschuss vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) sowie Zuschüsse und Darlehen von der KfW Bankengruppe (Kreditanstalt für Wiederaufbau). Zuschüsse und Kredite für Photovoltaik und Solarthermie Seit Frühjahr 2012 wird die Einspe...
Was ist die Meldepflicht von Photovoltaik-Anlagen?
Neu in Betrieb genommene Photovoltaik-Anlagen müssen der Bundesnetzagentur gemeldet werden. Die Meldung erfolgt durch den Anlagen-Betreiber und ist Voraussetzung für eine Vergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Zu melden sind Standort und Leistung der Anlage. zurück zur Rubrik M-R | zurück zum Heiztechniklexikon